- Warum immer Politikerschelte? Wähler und Verhältniswahlrecht sind schuld. - mangan, 01.12.2002, 22:45
- Die Wähler sind schuld? / Das Märchen von der 'kollektiven Verantwortung' - silvereagle, 02.12.2002, 13:51
- Dem kann ich nur voll inhaltlich zustimmen. Thanx a lot. (owT) - Zardoz, 02.12.2002, 14:43
- Die Wähler sind schuld? / Das Märchen von der 'kollektiven Verantwortung' - silvereagle, 02.12.2002, 13:51
Warum immer Politikerschelte? Wähler und Verhältniswahlrecht sind schuld.
-->Denke mal Politiker jeder Partei wissen sehr genau, was wirklich zu tun ist.
Wohlgemerkt, Spitzenpolitiker, keine nützlichen Parteihelfer.
Sie wissen das lange bevor wir Wähler es überhaupt bemerken.
Sie sind Insider.
Die könnten auch sozusagen aus dem Stand die Partei wechseln und sofort die"Ziele" der anderen Partei vertreten. Völlig problemlos und überzeugend.
Das werden sie kaum tun. So funktioniert die Demokratie nicht.
Sie schauen ihrer Wählergruppe aufs Maul, reden ihrer Wählergruppe zusätzlich schön und nach dem Mund.
Sie sind damit sogar Illusionenverstärker.
Bringt es Erfolg, werden sie gewählt?
Ja, und dann bleibt ihnen nur ihren Verpflichtungen/Versprechungen gegenüber ihrer Wählergruppe nachzukommen.
Wir sollten nicht vergessen, daß alles von uns Wählern so bestellt wurde.
Politiker sind leider nur Moderatoren.
Sie tun nur, was ihre Wähler wollen.
Ist schließlich Sinn der Demokratie.
Warum würden sie sonst gewählt?
Dafür, daß sie Opfer verlangen für unsere Wählerstimme?
Bisher bestimmt nicht. Da gab's nur immer neue teuere Belohnung aus dem Steuertopf für jede Wahlstimme.
Vielleicht wird"Opfer" wirklich das Schlagwort der nächsten Wahl?
Persönl. bin ich schon allergisch gegen"Soziale Gerechtigkeit" weil mit dem guten Vorsatz (in unserem finanziell fortgeschritten- desolaten Zustand) genau das Gegenteil erreicht wird.
Dann gibt's da noch das eingebaute Verfallsdatum in unserem zinsgetriebenen Wirtschaftssystem.
Wie lange das Verfalldatum in der Zukunft liegt, hängt vom wirtschaften ab.
Bei einem Krieg, bzw. der Zerstörung liegt jetzt Terror zugrunde, ist es sofort erreicht und bei gutem wirtschaften kann es auch schon mal 100 Jahre halten.
Das ist keine Kritik am Zinssystem. Es gibt kein besseres.
Der gelegentliche Neuanfang ist halt der Preis für das beste Wirtschaftssystem.
Und diese schwierige Zeit vor dem Neustart (Ich denke daß der Neustart ein Zusammengehen von mindestens Dollar Euro und Yen? mit Schuldenstreichen und Lastenausgleich ist) kann insofern nützlich sein, daß sich Zwang zum beschneiden von unsinnigen Strukturen aufbaut.
m

gesamter Thread: