- Am Arbeitsgericht: Badewanne als Kündigungsgrund - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 09:05
- Danke Wal! Der Prozeß zeigt die großen Mängel des deutschen Arbeitsrechts. - El Sheik, 02.12.2002, 09:35
- Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber.... - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 15:30
- Die Kosten des Kündigungsschutzes aus mikroökonomischer Sicht. - El Sheik, 02.12.2002, 17:42
- Vielen Dank, Scheich... - silvereagle, 02.12.2002, 18:35
- Vielen Dank *Scheich*, 100% Zustimmung und noch einen... - LenzHannover, 03.12.2002, 22:25
- Die Kosten des Kündigungsschutzes aus mikroökonomischer Sicht. - El Sheik, 02.12.2002, 17:42
- Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber.... - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 15:30
- Danke Wal! Der Prozeß zeigt die großen Mängel des deutschen Arbeitsrechts. - El Sheik, 02.12.2002, 09:35
Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber....
-->>Hallo Wal.
>Das ist ein Problem unserer Standorts. Die Rechtslage gestattet es kaum, Kündigungen wegen schlechter Arbeitsleistung auszusprechen. Man kann sich von Mitarbeitern kaum trennen. Angesichts dieses Risikos stellen die Betriebe nur zögerlich ein. Das Arbeitsrecht ist die Bremse des deutschen Aufschwungs.
Hallo Scheich,
Dass beschleunigte Kündigungen auch nur einen zusätzlichen Arbeitsplatz schaffen würden, das ist eine enorme Zumutung für jede Intelligenz mit einem IQ über 80.
Allerdings schaffen beschleunigte Kündigungen einen schnelleren Durchlauf der Lohnarbeiter, schaffen zusätzliche Angst, zusätzlichen Leistungsdruck. Ob aber der zusätzliche Druck und die zusätzliche Angst auch zusätzliche Leistung schafft, das steht auf einem anderen Blatt.
Selbst wenn es so wäre: Wenn davon der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland abhängt, warum nicht wieder ein Betriebsstrafrecht einführen wie im Feudalismus?
Zweimal zu spät gekommen: 100 Euro Strafe!
Einmal schlecht gearbeitet: Auspeitschen!
Ein Fehler pro Jahr bei der Arbeit: Kündigung!
Du wirst sehen, wohin das führt!
Gruß Wal

gesamter Thread: