- Am Arbeitsgericht: Badewanne als Kündigungsgrund - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 09:05
- Danke Wal! Der Prozeß zeigt die großen Mängel des deutschen Arbeitsrechts. - El Sheik, 02.12.2002, 09:35
- Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber.... - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 15:30
- Die Kosten des Kündigungsschutzes aus mikroökonomischer Sicht. - El Sheik, 02.12.2002, 17:42
- Vielen Dank, Scheich... - silvereagle, 02.12.2002, 18:35
- Vielen Dank *Scheich*, 100% Zustimmung und noch einen... - LenzHannover, 03.12.2002, 22:25
- Die Kosten des Kündigungsschutzes aus mikroökonomischer Sicht. - El Sheik, 02.12.2002, 17:42
- Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber.... - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 15:30
- Danke Wal! Der Prozeß zeigt die großen Mängel des deutschen Arbeitsrechts. - El Sheik, 02.12.2002, 09:35
Vielen Dank, Scheich...
-->... für diese profunde Darstellung. Sie zeigt sehr deutlich, dass gerade im Arbeitsleben die staatlichen Zwangsbeglückungen zu Be- und Verhinderung von Wertschöpfung aller Art führen. Das ist der Preis der Selbstbedienungsmentalität, der nur leider so subtil und zuallermeist im Verborgenen bleibt, dennoch aber von vielen bezahlt werden muss.
Dennoch halte ich - aus prinzipiellen Erwägungen - eine Diskussion über die Freiheit (hier: Erwerbsmöglichkeiten zu nutzen) nach blossen Zweckmässigkeitsaspekten (siehe auch Utilitarismus) für ungemein gefährlich. Nach meiner Erfahrung gewinnt eine solche Diskussion immer, wer über die überlegene Sachkenntnis verfügt - sofern es freilich auf der reinen Sachebene bleibt... ;-) Aus der Sicht der Freiheit / Gleichwertigkeit ein unzumutbares Risiko, wenn Du mich fragst. ;-)
Wer diese erwähnte Freiheit anderen nicht zugestehen will, und meint, es sowieso besser als alle anderen zu wissen (die ja nur jeweils für sich selbst handeln), hat mE in Wahrheit genau jenes Ego-Problem, welches so mancher Vertreter der marx-inspirierten Positionen bei Leuten wie dem Silberadler zu erkennen glaubt... ;-)
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: