- Solarworld und Förderung - le chat, 02.12.2002, 23:49
- Re: Solarworld und Förderung - ManfredF, 03.12.2002, 04:36
- Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! - le chat, 03.12.2002, 09:01
- Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! - Euklid, 03.12.2002, 09:28
- Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! - ManfredF, 03.12.2002, 12:35
- Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!! - le chat, 03.12.2002, 09:01
- Re: Solarworld und Förderung - Diogenes, 03.12.2002, 09:37
- @Diogenes - le chat, 03.12.2002, 11:27
- Re: Solarworld und Förderung - ManfredF, 03.12.2002, 04:36
Re: Solarworld und Förderung.................... genau nachrechnen!!
-->>Und nun kommts, den Strom den mein lieber Nachbar verbraucht muss er ganz normal kaufen.
>
>das macht sogar Sinn, denn der selbst verbrauchte, eingekaufte Strom ist deutlich billiger (trotz Steuern drauf) als der geförderte, erzeugte Strom. Selbst wenns die Anlage technisch könnte (zuerst sich selbst versorgen, und nur den Überschuß einspeisen) dürfte man das aus dem genannten wirtschaftlichen Grund nicht tun.
Hallo Manfred.
Der eingespeiste hat den doppelten Preis wie der bezogenene aber von dem Erlös geht die Hälfte für Steuern ab. Und für den Neubezug musst Du doppelt soviel erarbeiten damit Du nach Steuern die Rechnung bezahlen kannst.
Damit kommt es teurer wie wenn Du den Strom selbst verbrauchst und den Rest nur zum normalen Preis einspeisen würdest.
Nur bei einem sehr niedrigen Einkommensteuersatz bist Du pari.
Das Risiko dass sich die Bezugspreis noch verändert kommt dazu.
Dann bist Du auch bei einem niedrigeren Steuersatz im Nachteil.
Ich hab das auf Grund der Abrechnungen meines Nachbars nachgeprüft weil ich
mir auch so eine Anlage kaufen wollte.
Die Sache rechnet sich nur wenn Du die Montage selbst machst und die Teile
günstig einkaufen kannst. Die Anlage muss nindesten 50 % unter dem heutigen Preis liegen.
Und dann direkt auf Dein Netz einspeisen um Deinen
Zähler langsamer laufen zu lassen. Da macht aber der Netzbetreiber nicht mit
ohne dass Du eine Netztrennungs hast, aussen am Haus, bei der man im Falle
eines Stromausfalls der öffentlichen Anlage nicht von Deiner Anlage Spannung zurück ins Netz bekommt.
Ich hab schon alles lang und breit geprüft.
Der Plan schlummert weiter in der Schublade.
Da liegen noch einige sinnvolle Vorhaben die aber leider auf Grund engstirniger
Vorschriften noch nicht verwirklicht werden können.
beste Grüße
le chat
PS. Der Beschiss ist heute immer gut getarnt und meist durch Vorschriften abgeschottet.

gesamter Thread: