- Am Arbeitsgericht: Badewanne als Kündigungsgrund - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 09:05
- Danke Wal! Der Prozeß zeigt die großen Mängel des deutschen Arbeitsrechts. - El Sheik, 02.12.2002, 09:35
- Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber.... - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 15:30
- Die Kosten des Kündigungsschutzes aus mikroökonomischer Sicht. - El Sheik, 02.12.2002, 17:42
- Vielen Dank, Scheich... - silvereagle, 02.12.2002, 18:35
- Vielen Dank *Scheich*, 100% Zustimmung und noch einen... - LenzHannover, 03.12.2002, 22:25
- Die Kosten des Kündigungsschutzes aus mikroökonomischer Sicht. - El Sheik, 02.12.2002, 17:42
- Re: Deine Sicht der Dinge in Ehren, aber.... - Wal Buchenberg, 02.12.2002, 15:30
- Danke Wal! Der Prozeß zeigt die großen Mängel des deutschen Arbeitsrechts. - El Sheik, 02.12.2002, 09:35
Vielen Dank *Scheich*, 100% Zustimmung und noch einen...
-->als Freiberufler kann ich dem nur zustimmen.
Als auch mal öffentlich Bediensteter und mit Erfahrung bei vielen kleinen Firmen kann ich nur sagen:
Allen Arbeitnehmern würde es mit vielleicht etwas weniger Lohn und der"Pseudosicherheit" der Kündigungsschutzes (wenn es kippt, kippt es halt später und dann heftiger für alle) doch besser gehen.
Wenn sich z.B. auch ein 50 jähriger heute ohne Probleme einen neuen Arbeitgeber suchen kann. Die aktuell übliche"Zwangsehe" ist doch nervig für beide.
Ich hatte damals die Freiheit gehabt zu sagen: (Gedanklich: Leckt mich doch am A...) Hiermit kündige ich fristlos wg....
Absolutes erstaunen in der Personalabt. usw. kommt im Ã--Dienst nicht vor!
Der Rechtsverdreher dort hatte diesbezüglich auch Null Ahnung, es hat mir gut getan.

gesamter Thread: