- Montag WDR 22:30: Die Story, 11.9. Das Versagen der US-Agenten - LenzHannover, 30.11.2002, 22:43
- Die verbotene Wahrheit - HB, 30.11.2002, 23:34
- @HB: Wie funktioniert das? Wer stellt da e-books herein? Wo findet man sowas? (owT) - Galiani, 04.12.2002, 00:34
- So geht das: - HB, 04.12.2002, 00:54
- @HB: Danke! (Wieder was gelernt!) (owT) - Galiani, 04.12.2002, 13:17
- So geht das: - HB, 04.12.2002, 00:54
- @HB: Wie funktioniert das? Wer stellt da e-books herein? Wo findet man sowas? (owT) - Galiani, 04.12.2002, 00:34
- Die verbotene Wahrheit - HB, 30.11.2002, 23:34
So geht das:
-->Das machen die Leute aus der eBook-Community, hier mal zwei Seiten, um einen Überblick zu gewinnen:
Dr. Gonzos Sprechzimmer
Zap´s eBooklinks & News
Und hier ein FAQ, in dem eigentlich alles erklärt ist:
Board - FAQ - zum sinnvollen Einstieg in die Board-Gepflogenheiten v0.1 a
Besten Dank an shino für sein Posting, aus dem ich mich bedient habe.
Die Streamload-Tips sind von AnyBody11 (hab ich erstmal stark gekürzt; hoffe das gibt keine Probleme mit den Urheberrechten ;-) ).
Die x-mail - Tips sind überwiegend aus einem Thread mit TulpenKnicker, zoobesucher und xmrdead.
1. Sinn und Zweck des Boards.
Sinn und Zweck des Boards ist es, gescannte Bücher (vorwiegend im PDF-Format) zu verteilen und
Konversation mit netten Menschen zu betreiben.
Es wird vorrausgesetzt, daß das Scannen und Verteilen der Ebooks ohne Gewinnabsichten erfolgt.
Als kleines Dankeschön an den Scanner, den Korrektur-Leser und/oder den Uploader kann man sich als"Newbie" revanchieren, indem man einen Mirror mit den gesaugten Büchern anbietet (zum Beispiel bei x-mail.net einen Account anlegt, wo man die Dateien ablegt und die Zugangsdaten im entsprechenden Thread veröffentlicht).
Wenn man als Korrektur-Leser seine Dienste anbieten will, kann man das im Forum"Scans in Arbeit" machen.
Hier sollte man auch nachfragen, bevor man ein"neues" Buch scannt, ob es das vielleicht schon gibt.
Mindestens sollte man sich aber im entsprechendem Thread bedanken.
Wer noch kein Buch gesannt, gelayoutet, K-glesen und geupped hat, weiss nicht welche Arbeit, Mühen und Aufopferung dahinter steckt.
2. Wo finde ich den Download-Link?
Kommt immer darauf an. Überwiegend werden folgende Web-Ressourcen dafür genutzt:
- x-mail.net (auch"die Kreuzung","das grosse X" oder einfach nur"chi" genannt)
- my-mail.ch (auch mm genannt)
- yourwap.com
- streamload.com (auch SL genannt)
- Come2Store.com
Es werden auch Bücher an email-Adressen verschickt.
Ist dies der Fall, sollte man sich spätestens jetzt darum kümmern, daß man eine"anonyme email-Adresse" hat (bspw. x-mail.net). Man meldet sich natürlich mit fiktiven Angaben zu seiner Person an (Name, Adresse etc.).
3. Ich suche ein Buch...
Wenn du ein Buch suchst, benutze als erstes mal die Suchfunktion des Boards.
Desweiteren kann man unter http://www.ebook-database-project.tk nachsehen. Dort wird versucht über alle Neuerscheinungen"Buch zu führen".
Findest auch du dort nichts, poste deine Anfrage mal im Forum"Gesucht".
Es wird sich bestimmt jemand melden (vielleicht auch nur, um zu schreiben, dass es das Buch noch nicht gibt ;-) ).
4. Ich will auch scannen, aber... wie geht das eigentlich?
Das erste Buch ist bestimmt kein Zuckerschlecken. Aber wenn man ein wenig Übung und Routine bekommen hat, läufts eigentlich wie geschmiert.
Erste Anlaufstelle wird die Scan-FAQ von Prof. Casimyr sein. Zu finden auf Zap`s Seiten: http://kickme.to/zap.
Hat man dann speziellere oder weiterführende Fragen, sollte man auch hier erst einmal die Suchfunktion des Boards benutzen. Ansonsten ist das Forum"Tips und FAQ" dein Freund.
5. Eigenes Bildchen und EZ-Codes
Wenn du denkst, dass dein Name als Erkennungszeichen nicht ausreicht, kannst du auch veranlassen, dass neben jedem deiner Postings ein kleines Bildchen nach deiner Wahl erscheint.
Diese und noch viele andere Dinge kannst du einstellen, wenn du (nachdem du dich eingeloggt hast) auf den Link"Mein Kontroll-Zentrum" klickst.
Hinweise zu deinem Bildchen und zu den allseits beliebten Ezcodes findest du unter Hilfe.
6. Die Sache mit den Rätsel
Das ein oder andere mal kann (und wird) es vorkommen, dass jemand ein Buch anbietet, die Zugangsdaten hierfür aber in ein Rätsel gepackt wurden.
In den meissten Fällen sind die Rätsel so"einfach" gehalten, dass ein paar Minuten mit google.de ausreichen um auf die Lösung zu kommen.
Hat man wirklich Probleme mit der Lösung, schreibt man das im entsprechenden Thread mit dem Hinweis, was man wie schon versucht hat um auf die Lösung zu kommen. In den allermeissten Fällen kommen dann zumnidest Tips und Hinweise.
Aufregen nützt nix.
7. Spezielle x-mail.net - Tips
01. auf www.x-mail.net gehen und einen eigenen Account anlegen (linke Seite des Hauptbildes)
04. (jetzt will ich also von anderen geuppte Sachen ziehen); also neues Fenster des Browsers öffnen und mit den Daten [User und Passwort] anmelden
05. im Posteingang (INBOX) auf den Betreff der Mails klicken und ist der Anhang das was man will, würde ich die Mail/ s an meinen Acc weiterleiten (Forwarden)
06. WICHTIG: dann wieder von dem fremden Acc ausloggen
08. im Posteingang sind die weitergeleiteten Mails (mit Anhang); hier kann ich nun in Ruhe runterladen
09. nach dem runterladen, die Mails löschen, den Trash leeren und gegebenfalls auch die"sent-mails" löschen... oder die Zugangsdaten posten und als Mirror verschenken
10. abmelden
11. ggfs. bei 04. wieder einsteigen..
Wenn man für ein Buch downzuloaden Zugangsdaten für x-mail.net bekommt, sollte man unbedingt ausprobieren, ob man, nachdem der Download gestartet wurde, sich wieder ausloggen kann.
Der Download sollte in den meissten Fällen weiterlaufen und die nachfolgenden Logins werden sich freuen reinzukommen.
Es kann stellenweise Vorkommen (vor allem, wenn man mit mehreren Accounts hantiert), dass man sich als"User2" einloggen will, aber die mails angezeigt werden, die zu User1 gehören (Login-Daten, mit denen man vorher eingeloggt war).
Das Problem umgeht man, indem man seine Browser schliesst, die temporären Internet-Dateien und seine Cookies löscht und es dann noch versucht.
Keine Sent-Mails mehr speichern:
Geht auf Filters und macht das Häkchen bei"Save Outgoing Mail in Sent Box" weg!
Je nach Browser kann es passieren, dass man nur 2 Downloads gleichzeitig starten kann (überwiegend ein Internet Explorer - Problem).
Um mehrere IE-DL`s parallel laufen zu lassen muß du folgendes machen:
Du erstellt eine leere txt-Datei, öffnest diese mit einem Editor und fügst alles untenstehende hinzu. Dann speicherst du die datei als dl.reg ab und doppelklickst sie:
REGEDIT4
[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet Settings]
"MaxConnectionsPer1_0Server"=dword:00000005
"MaxConnectionsPerServer"=dword:00000005
Diese Einstellungen sorgen dafür, dass man von nun an 5 Downloads gleichzeitig laufen lassen kann.
8. Spezielle Streamload.com - Tips:
Allgemeines:
- Upload: unbegrenzt
- Download: 50 MB pro 5 Tage - 10 Dateien pro 5 Tage - 2 Dateien/10 MB pro Download
- Dateigrösse: max. 10.485.000 Byte - 10.240 kByte - 10 MByte pro Datei
- Filetyp: beliebig
- Accounts: Login zu max. 8 verschiedenen Accounts in 24 h
- Weiterleiten (streambeam): unbegrenzt
- Kicken: Accounts werde sehr selten gekickt
- IP-Sperre ca 10 unterschiedliche IPs pro 24h und Account möglich
Download
Es stehen drei Methoden zur Verfügung:
a) mit Getright
Download Manager wie Getright funktionieren sogar mit Resume. Man muss für DL Manager über Deliver gehen. Da diese Links schnell verfallen, gibt es einen Trick von NGBWolf:
b) mit Opera und DL-Manager
Bei den Einstellung unter Privatsphäre das Häckchen bei"automatische Weiterleitung ermöglichen" entfernen und im Streamload Account bei dem File, welches man saugen will auf"private" (im grünen Feld) klicken.
Mit Shift+Klick auf alle Dateien, die man will klicken und dann auf den Link, der erscheint klicken und nochmal auf den Link, der erscheint klicken.
Den Link der jetzt erscheint kopieren und in den DL-Manager pasten.
Dieser Link ist ein paar Tage lang gültig.
c) Direkt
Einfach auf Download-Button vor dem Dateinamen klicken und abspeichern.
Niemals mehrere Dateien anwählen, da man dann eine Downloadseite übertragen bekommt und anschliessend mit"Zurück" wieder zurückgehen muss. Freeloader können ohnehin nur 2 Dateien oder 10 MB auf einmal auswählen.
Handelt es sich um eine Media-Datei (z.B. MP3), dann ein Häkchen vor dem Dateinamen machen und auf den Download-Button klicken. Anschliessend das Häkchen wieder zurücksetzen.
Wenn man aufgefordert wird, dass man Streamloader werden soll, dann liegt das daran, dass man mehr als 2 Dateien oder mehr als 10 MB zum Download markiert hat. Das ist die Beschränkung, die man als Freeloader hat. Bei starkem Verkehr werden Freeloader blockiert, bis der Traffic wieder im grünen Bereich ist. Das stellt sicher, dass die zahlenden Kunden immer einen optimalen Durchsatz haben. Ist mir bisher erst einmal passiert.
Upload
Streamload bietet einen eigenen Upload Manager an, der sehr komfortabel ist. Saugen, installieren, Accountname eingeben und fertig. Über"add file" oder"Drag&Drop" einfach eine beliebige Zahl von Dateien auswählen und im selben Moment schiebt er schon alles hoch. Sehr praktisch ist, dass man auch bei laufendem Upload weitere Dateien dazupacken kann oder auch Dateien aus der Queue nehmen kann. Gibt es ein File mit der gleichen Größe und Checksum schon bei Streamload, dann dauert der Upload nur 1 Sekunde, da Streamload keine Dubletten zuläßt. Das File ist aber trotzdem vorhanden und kann gebeamt werden. Der Nachteil ist, dass der Traffic aller Anbieter dieses Files aufaddiert wird und das Risiko des Kickens steigt. Also sollte man es neu packen, bevor man es hochschiebt.
Dateien sollte man möglichst mit einer Grösse von 10.485.000 kBytes erstellen, da man so beide Limits optimal ausnutzt. Sehr wichtig ist auch das Erstellen von Ordnern für die verschiedenen Angebote, da man auch Ordner beamen kann. Ihr könnt so in einem einzigen Account zig GigaByte an Warez ablegen und müßt zum Versand nur den betreffenden Ordner markieren und beamen.
Alte Angebote muss man so also auch nicht mehr löschen, damit man wieder freien Platz bekommt. Einfach alles aufheben. Wenn wir auf Passwörter verzichten, dann ergibt sich bald eine riesige Zahl von Mirrors, da ja viele Empfänger von Dateien diese auch nicht löschen werden.
Damit irgenwelche Lamer nicht Euere Arbeit als die eigenen ausgeben und das Zeug in einem anderen Board ausgeben, solltet Ihr ein.nfo File dazupacken, das klarstellt, wer das gepackt und geupped hat. Auf Passwörter würde ich verzichten, da man bei den vielen Files bald die Übersicht verliert und Lamer die Passwörter ohnehin haben und mitliefern.
Upload durch Dritte
Streamload verlangt beim Upload KEIN Passwort. Daher kann jeder jedem mit dem Upload-Tool Files direkt in dessen Account schieben. Das ist eine riesige Geschichte, da man so auch Boardies, die verzweifelt nach einer Serial, nach Ersatz für eine defekte oder fehlende Datei fragen diese direkt Hochladen kann. Keine Mails mit Attachments mehr, keine Frage nach der Größe des Postfachs! Und natürlich der Vorteil, dass der Upload nur 1 Sekunde dauert, falls jemand anderer dieses File schon mal hochgeladen hatte.
Was kann man Uppen
ALLES!
Streamload sagt zwar, dass man nur Media Files uppen darf, die man selbst erstellt hat. Nur wer hat schon selbst erstellte MP3? Die werden genau so wenig gekickt wie Warez als RAR-Files. Also nehmt WinRar 3.0 und Packt alles in Häppchen zu 10.24.000 kB ohne Passwort. Bitte keine EXE-Dateien uppen.
Wer besonders sicher gehen will, der kann ja die Files mit GCA2 konvertieren. Da es bisher aber noch keine Probs mit Kicken gab, glaube ich, dass man sich das Sparen kann. Das Umbenennen sollte man sich sparen, da Streamload den Dateiheader erkennt und eh merkt, wenn es eine MP3 Datei ist. Und das Umbenennen macht nur dem Upper und dem Leecher zusätzliche Arbeit. Siehe auch unten unter Steganografie.
Weitergabe von Software
Der Name des Streamload Accounts ist ungefährlich, da man diesen Namen nur zum Übermitteln von neuen Proggies verwenden kann.
Passwörter werden dafür nicht benötigt.
Dateien auswählen und auf Streambeam klicken. Empfängerkonto oder Emailadresse angeben und schon ist es dort.
Automatische Weitergabe
Wenn Ihr beispielsweise etwas in SL upped und im NGB anbieten wollt, ohne dass man das Beamen selbst übernehmen will, dann legt man 5 weitere Accounts an. Auf diese beamt man dann das Angebot rüber und publiziert diese Accounts mit der Hide-Funktion im NGB. Jetzt können ca 100 Leute pro 24 Stunden sich einloggen und die Daten zu Ihrem eigenen Account weiterbeamen. Diese 5 Accounts kann man für alle seine Angebote verwenden, da die Nachfrage nach den alten Sachen ja schnell nachläßt. Sogar Verteilerlisten sind möglich. Die User können dabei höchstens die Files löschen und man beamt Sie dann halt wieder rüber. Echter Schaden entsteht nicht. Bei zu viel Nachfrage begrenzt sich der Traffic über die IP-Sperre.
Tipps
Legt Euch ein paar zusätzliche Accounts an. Wenn das Download-Limit zuschlägt, dann beamt Ihr einfach die Dateien an diese Accounts weiter und saugt von dort. Fürs Weiterbeamen gibt es ja kein Limit. 10 Accounts reichen eigentlich für die meisten Leecher. Das sind immerhin schon 500 MB pro 5 Tage.
Aufheben der Login Sperre
Einfach die beiden Cookies (unter temporäre Internet Files) streamload.... und <www.streamload>... löschen und weiter geht es...
Email-Adressen
Für Eueren Haupt-Accounts solltet Ihr unbedingt FUNKTIONIERENDE Email-Adressen verwenden, da beim Beamen oft auch Begleittext mit Passwörtern oder Hinweisen mitkommen und Ihr das evt. sonst nicht erfahrt. Für den Versender ist es auch nicht schön, wenn er immer wieder Mails mit"Empfänger unbekannt" von Streamload bekommt.
Für die nach außen unbekannten Accounts zum Saugen ist das dagegen nicht wichtig, da Ihr es ja selber dorthin beamt. Als Fake-Adressen könnt Ihr die von cjb.net oder von Spamgourmet verwenden.
Account Strategie
Mittlerweile wissen wir, wie Streamload gefakete Accounts identifiziert und kickt. Daraus habe ich eine Strategie entwickelt, die sehr sicher ist.
Uploader Strategie
Für die Uploads legt Ihr Euch zwei Konten an, die Ihr mit dem Uploader befüllt. Die Email Adressen sollten stimmen. Dann ladet Ihr Euere Angebote auf den ersten Account und beamt sie Euch anschliessend auf den Zweiten. Der 2. dient zum Sammeln alter Angebote und als Archiv. Vom 1. beamt Ihr dann allen Boardusern Ihre Wünsche. Da dieser Account durch viel Beamen auffällt gerät er zuerst in die Schusslinie von Streamload. Der 2. ist aber weiterhin sehr sicher.
Und lasst Euch bitte nichts auf diese Accounts beamen!!!
Leecher Strategie
Zum Saugen legt Ihr 10 Accounts an. Als Beispiel nennen wir den ersten Account mal"miniprint". Diesen Account OHNE Passwortangabe gebt Ihr hier im Board immer als Streamload-Adresse an. Dort sammelt Ihr ALLES was Ihr je erhalten habt. Ihr braucht nichts zu löschen - der Platz ist nicht begrenzt. Wenn Ihr es löscht, dann bleibt das File dennoch bei Streamload gespeichert. Also wozu löschen. Ihr habt mit der Zeit ein riesiges SW-Archiv im Netz. Auch hier solltet Ihr eine funktionierende Email-Adresse verwenden.
Mit 50 MB pro 5 Tage kommt man aber nicht weit. Also fix noch 10 Accounts eröffnet. Tut dies bitte nicht auf einmal, sondern immer wieder einen. Account-Serien erkennen die an gleichem Datum und ähnlichem Namen. Der Tipp mit Roboform.AI zum automatischen Ausfüllen taugt nicht viel, da zusammengehörige Accounts immer gleich Userdaten haben. Ich verwende immer wieder neue Namen, Adressen, Telefonnummern usw. Mir wurde auch noch nie ein Account gekickt. Die Accounts heissen dann z.B."miniprint01, miniprint02, etc". Hier könnt Ihr beliebige Mailadressen verwenden.von Euerem Masteraccount - hier"miniprint" beamt Ihr euch das Zeug auf die ersten Saugaccounts und zieht es dann von diesen runter.
HALTET DIE BEREICHE STRIKT GETRENNT!!!
Wie Ihr seht, gibt es keine Verbindung zwischen Eueren Uploads und Eueren Downloads. Sollte dennoch mal was gekickt werden, dann betrifft es nur Teilbereiche. Ich habe mittlerweile über 10 GB bei Streamload gehostet und mir ging noch nichts hopps! Circa 5 GB davon beame ich ständig in zwei Warezboards durch die Gegend ohne Probleme.

gesamter Thread: