- Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Tierfreund, 04.12.2002, 17:56
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Euklid, 04.12.2002, 18:15
- Ich liebe dieses Forum - Danke - Tierfreund, 04.12.2002, 18:34
- Re: Ich liebe dieses Forum - Danke - Euklid, 04.12.2002, 19:02
- HeHeHe - Euklid - Tierfreund, 04.12.2002, 19:22
- Re: Ich liebe dieses Forum - Danke - Euklid, 04.12.2002, 19:02
- Ich liebe dieses Forum - Danke - Tierfreund, 04.12.2002, 18:34
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - MC Muffin, 04.12.2002, 18:20
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Trixx, 04.12.2002, 18:21
- Re: Mietvertrag mit einer Sparkasse - André, 04.12.2002, 18:37
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Euklid, 04.12.2002, 18:15
Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse
-->Äußerst schwieriges und diffiziles Problem.
Vorneweg würde ich nur nachgeben wenn keinerlei Grundschulden mehr auf dem Gebäude sind oder nur wenig Belastung vorliegt.
Allerdings hängt die Sache von vielen Faktoren ab wie z.B. der tatsächlichen Miethöhe (Vergleich) und wie oft in den vergangenen Jahren erhöht wurde.
Unter Umständen will die Bank sowieso zumachen? und rückt nur noch nicht vollends heraus mit der Wahrheit weil ja so ein Kündigungsschreiben bei den Mitarbeitern nicht unbedingt jetzt schon bekannt gemacht werden sollte.
Ich würde die Lage versuchen tiefgründig zu sondieren und erst dann entscheiden.
Es ist ja momentan überall eine Konzentration von Sparkassen und Raiffeisenbanken zu sehen.
Vielleicht hilft der dezente Hinweis des Verkaufs an die Bank um augenzwinkernd von Kosteneinsparungen zu schwärmen denn kaufen wäre doch besser als Bank als mieten oder;-)
Sagen die Spitzbuben kein Interesse ist etwas faul denn Banker müßten gerade jetzt Interesse zeigen bei den günstigen Angeboten die am Markt sind.
Aber diese Größenordnung jetzt überhaupt noch halten zu wollen sehe ich nicht mehr als gegeben an.
Ich würde mein Vermögen gerade jetzt flexibel machen um der drohenden Vermögenssteuer zu entgehen.
Nix mehr außer dem eigenen Haus.
Also Prämisse verkaufen und in Sicherheit anlegen,einen Teil cash horten und auf Schnäppchen warten die da ganz sicher noch kommen werden.
Nur wenn kein Käufer aufzutreiben wäre würde ich überhaupt noch Vermietung in Erwägung ziehen.
Unter Umständen sind da noch Wohnungen dabei die dann einzel aufgeteilt werden müssen und einzeln abverkauft werden können.
Am besten immer wenn ein Mieter auszieht.
Dies ist am besten zu erreichen wenn man die Miete am oberen Anschlag nimmt.
Das vertreibt automatisch und sichert den maximal möglichen Ertrag ohne langwierige Prozesse abwickeln zu müssen die Geld und Ärger ´kosten.
Weg damit solange es noch Kohlen gibt.
Auch die neuen Investitionen machen doch nicht glücklich nach 20 Jahren oder?
Gruß EUKLID

gesamter Thread: