- US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Hypotheken, Ã-lbericht, Produktivität - COSA, 04.12.2002, 18:37
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Nachtrag - Einkaufsmanagerindex, Dienstleistungen - COSA, 04.12.2002, 22:16
US-Wirtschaftsdaten: Industrieaufträge, Hypotheken, Ã-lbericht, Produktivität
-->Hi!
~ heute zunächst die Factory Orders - die Industrieaufträgen für den Oktober. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Originalquelle </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter wurde heute die Revision der Productivity and Costs - der Produktivität und Lohnstückkosten für das dritte Quartal gemeldet. Sämtliche prozentualen Veränderungen sind SAAR, das heisst saisonbereinigt und auf ein Jahr hochgerechnet.
<center> Indikatoren-Beschreibung
Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ es folgt der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht der MBA für die Woche bis zum 29.11.2002 [/b]
<ul> ~ die Zahlen:
~ Die Hypothekenanträge verzeichneten einen weiteren Rücksetzer, so fiel der Gesamtindex um -17,0% auf saisonbereinigte 939,0; in der Vorwoche hatte der Index bei 1131,0 Punkten gelegen. Ausschlaggebend war wieder einmal der Refinanzierungsindex mit seinem drastischenRückgang, weniger ins Gewicht fiel der Anstieg die Kaufkomponente.
Auf nicht saisonbereinigter Basis notierte der Index -43,5% im Wochenvergleich, befindet sich 10,8% unter dem Vorjahresstand; zu berücksichtigen ist aber das Thanksgiving-Wochenende, da wurden dann auch eher Weihnachtsgeschenke gekauft.
~ Die Kaufkomponente verzeichnete einen Anstieg von +10,4% von 350,2 in der Vorwoche auf nun 386,6. Die Kaufkomponente liegt 6,6% unterhalb ihres Höchststandes.
~ Der Refinanzierungsindex sackte die Woche um -26,8% von den 5672,3 der Vorwoche auf 4151,9 zusammen; bereits in der Vorwoche hatte der Index -8,1% abgegeben. Für die 19. Woche in Folge weist der Refinanzierungsindex einen Stand oberhalb von 4000 Punkten auf. In Bezug auf den Höchststand, liegt der Index 40,1% tiefer.
Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, nahm die Woche von den zuletzt gemeldeten 76,6% deutlich auf 69,5% ab.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz kletterte um 9 Basispunkte von 6,00% in der Vorwoche auf 6,09%. Der variable Zinssatz für ein Jahr stieg um 1 Basispunkt von 3,93% auf 3,94%.
~ Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Gesamtindex:
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 287,3 Mio. Barrel (+3,1 MB; +1,1% W/W; -8,0% J/J)
~ Benzin: 200,0 MB (+2,6 MB; +1,3% W/W; -5,7% J/J)
~ Destillate: 119,8 MB ( -0,2 MB; -0,2% W/W; -13,4% J/J)
~ Heizöl: 52,3 MB (-1,8 MB; -3,3% W/W; -17,1% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 94,1% (+1,1% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 92,6% </ul></ul>
<ul>
~ Zusammengefasst:
<ul>- Der Input der Raffinerien stieg die Woche auf 15,3 Mio. Barrel täglich.
- Insbesondere die Produktion der Destillate stieg; unverändert blieben die Benzin- wie Jet Fuel-Produktion.
- Die Rohölimporte einschliesslich derjenigen der strategischen Petroleum Reserve (SPR) lagen bei durchschnittlich 9,5 Mio. Barrel pro Tag, das sind 0,5 Mio. Barrel mehr als in der Vorwoche.
- Ohne die strategische Rohölreserve stiegen die kommerziellen Rohölbestände um 3,1 Mio. Barrel auf 287,3 Mio. Barrel, 25,0 Mio. Barrel unter dem Vorjahresniveau.
- Die Lagerbestände der Destillate befinden sich signifikant unter dem für diese Jahreszeit üblichen Stand; sie verzeichneten einen leichten Rückgang von -0,2 Mio. Barrel.
- Die Benzinbestände kletterten um 2,6 Mio. Barrel und haben erstmals seit dem 4. Oktober die 200 Mio. Barrel-Marke wieder erreicht.
- Die Benzinnachfrage befindet sich 0,9%, die Jet Fuel Nachfrage 16,1% und die Nachfrage nach Destillaten 6,3% über dem Vorjahresstand. </ul>
~ Der Benzinpreis verzeichnete die Woche einen weiteren Rückgang von -1,6 Cents oder -1,2% auf $1,364 für eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das dann 25,6 Cents oder 23,1% mehr.
~ Das American Petroleum Institute (API) meldete gestern Abend einen Anstieg der Rohölbestände um 3,7 Mio. Barrel auf 287,4 Mio. Barrel; die Benzinbestände stiegen um 3,7 Mio. Barrel auf 201,1 Mio. Barrel; die Bestände der Destillate kletterten um 3,3 Mio. Barrel auf 122,7 Mio. Barrel; die Kapazitätsauslastung der Raffinerien stieg von 91,1% auf 92,9%. Die Importe lagen bei 9,8 Mio. Barrel täglich, das sind 0,512 Mio. Barrel mehr als in der Vorwoche. (Quelle: AFX news)
~ Bis auf den Bestand der Destillate wird die Entwicklung von API wie EIA ähnlich gesehen.
~ Indikatoren-Beschreibung Ã-ldaten
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img][/img] </center>
für den Einkaufsmanagerindex hab ich jetzt keine Zeit mehr, kommt später als Nachtrag
Grüsse
Cosa

gesamter Thread: