- Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Tierfreund, 04.12.2002, 17:56
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Euklid, 04.12.2002, 18:15
- Ich liebe dieses Forum - Danke - Tierfreund, 04.12.2002, 18:34
- Re: Ich liebe dieses Forum - Danke - Euklid, 04.12.2002, 19:02
- HeHeHe - Euklid - Tierfreund, 04.12.2002, 19:22
- Re: Ich liebe dieses Forum - Danke - Euklid, 04.12.2002, 19:02
- Ich liebe dieses Forum - Danke - Tierfreund, 04.12.2002, 18:34
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - MC Muffin, 04.12.2002, 18:20
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Trixx, 04.12.2002, 18:21
- Re: Mietvertrag mit einer Sparkasse - André, 04.12.2002, 18:37
- Re: Frage an Euch - Mietvertrag mit einer Sparkasse - Euklid, 04.12.2002, 18:15
Re: Ich liebe dieses Forum - Danke
-->>Ihr bestätigt eigentlich meine Gedanken.
>Zur Info: Gebäude ist belastungsfrei,weitere Mieter ein Drogeriemarkt und vier Wohnungen, Mieten sind ortsüblich - Mittelstadt in BW-Großraum Stuttgart. Verhandlungen führe ich natürlich immer persönlich obwohl ich jeweils 200 Kiliometer anfahren muß. Heute habe ich mein Angebot auf 15% Reduzierung vorgelegt,ursprünglich waren wir bei 30% Forderung und 10% Angebot.
>Ich will natürlich auch nicht zu tief runter mit der Miete um das Haus ggf.besser verkaufen zu können falls mein Lieblingskind"Vermögensteuer"noch kommen sollte. Nachteil: Die Sparkasse hat auch noch ein Vorkaufsrecht.
>Danke für Eure Antworten
>Euer Tierfreund
Unbedingt das Vorkaufsrecht mit der niedrigen Miete jetzt wegverhandeln;-)
z.B ganz kurz und belanglos in den Raum stellen daß die Bank doch sicherlich nicht kaufen will.Dann die Reaktion abwarten und sagen daß damit ja das Vorkaufsrecht eigentlich aus dem Vertrag genommen werden könnte wenn kein Interesse von Seiten der Bank besteht.Eine Hand wäscht ja die andere;-)
Dann werden die Bänker wohl etwas verunsichert.
Wenn die Bank etwas von Dir will muß sie auch etwas dafür geben können.
Wollen die Knaben das Vorkaufsrecht weiterhin haben würde ich keinen Millimeter nachgeben.Damit kanst Du bei Wiederanziehen der Konjunktur eventuell einen sanften Druck ausüben wenn ein Käufer winkt und das Vorkaufsrecht im Vertrag nicht mehr hindert.
Das ist dann eine feine Verhandlungsposition wenn es etwas besser geht.
Die Frage ist aber ernsthaft zu stellen ob es nochmals besser wird.
Nach dem Crash sicher.
Ein Geschäftshaus würde ich versuchen zu atomisieren und zu verkaufen.Cash ist jetzt bald Trumpf.
Und man kann damit in der Crash-Phse soviel anfangen.
In flexiblere Dinge investieren und am Strand immer mit wechselnden Frauen ablichten lassen.(Schöne Frauen natürlich)
Die eigene hat nichts dagegen wenn Du dem Finanzminister am Tag X die Aufwartung machst daß Du dein Geld mit diesen Frauen durchgebracht hast;-)
Und vor allen Dingen hast Du auf keinen Fall den Frauen Geschenke gemacht (Schenkungssteuerpflicht) sondern immer nur Dienstleistungen für die Mußestunden bezahlt;-)
Als Privatmann hebt man natürlich solch derbe Quittungen niemals auf weil die eigene Frau ja.........
Aber sie hat ja verziehen bevor der vom Finanzamt nachgestochert hat.........
Das Geld verjuxen mit Muße ist das Gebot der Stunde.
Die Scheine wurden auch nie mehr gesehen.
Verdammt so ein Pech;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: