- @OT: Frage an die PC- und Telekommunikationsspezialisten hier - Palstek, 04.12.2002, 19:33
- Re: @OT: Frage an die PC- und Telekommunikationsspezialisten hier - Mat72, 04.12.2002, 19:57
- Danke, super Link. Muß mich da erst Mal durchwühlen (owT) - Palstek, 04.12.2002, 21:11
- Re: @OT: Frage an die PC- und Telekommunikationsspezialisten hier - Mat72, 04.12.2002, 19:57
Re: @OT: Frage an die PC- und Telekommunikationsspezialisten hier
-->Was kann ich machen, wenn meine Internetverbindung offensichtlich zu langsam oder mit Wartezeiten zustande kommt? (Downloadrate ist viel zu klein oder Seitenaufbau zu langsam)
Der erste Grund dafür ist meistens die TCP/IP-Bindung an die Netzwerkkarte zum
ADSL-Modem. Obwohl das in all meinen Konfigurationshinweisen deutlich erwähnt ist, wiederhole ich es nochmal:
Die TCP/IP-Bindung an die Netzwerkkarte zum ADSL-Modem kann bei einer Einzelplatzlösung entfernt werden! Wer sie unbedingt bestehen lassen möchte, sollte darauf achten, daß eine feste IP-Adresse z.B. 192.168.1.1 oder auch 192.168.100.1 bei Subnet-Mask 255.255.255.0 gewählt wird. (Also eine private IP- Adresse gemäß IANA!)
Das könnte in den meisten Fällen daran liegen, daß einige TCP/IP-Parameter für den ADSL-Betrieb verändert werden müssen, hauptsächlich der MTU-Wert (1400- 1492) und eventuell der RWIN-Wert (bis 32k). Tools dazu sind hier zu finden (Windows) oder auch hier für den Mac (siehe Tools). Allgemeine, weiterführende Hinweise und Unterstützung weiterer Betriebssysteme (z.B. Apple) findet man auf Navas Cable Modem/DSL Tuning Guide™ und auf http://www.speedguide.net unter dem Stichwort"PPP over Ethernet (PPPoE)".
Engeltreiber-Anwender schauen bitte zuerst mal hier nach, bevor sie wüste unnötige Tuneversuche unternehmen! Außerdem ist das Tunen kein generelles"Muß", wenn nicht gerade MTU=1500 bei einem Einzelplatzrechner ist.
<ul> ~ adsl-support</ul>

gesamter Thread: