- Der Economist über Deutschland - Artikelserie (1) - Popeye, 06.12.2002, 09:29
- Re: Der Economist über Deutschland - Artikelserie (2) - Popeye, 06.12.2002, 09:33
- Re: Der Economist über Deutschland - Artikelserie (3) - Popeye, 06.12.2002, 09:42
- Britische Kapitalisten sagen aller Welt, wo's lang geht? LOL! (owT) - Wal Buchenberg, 06.12.2002, 10:08
- auch so mancher deutsche Marx-Fan versucht das gelegentlich ;-) owT - silvereagle, 06.12.2002, 10:13
- @silvereagle, der unabhängige Kopf - Wal Buchenberg, 06.12.2002, 12:04
- Take it easy, Wal - silvereagle, 06.12.2002, 13:20
- @silvereagle, der unabhängige Kopf - Wal Buchenberg, 06.12.2002, 12:04
- Gestern seltsame Pressekonferenz des Economist in Berlin - El Sheik, 06.12.2002, 10:25
- auch so mancher deutsche Marx-Fan versucht das gelegentlich ;-) owT - silvereagle, 06.12.2002, 10:13
- Re: Der Economist über Deutschland - Artikelserie (4) Mit Anhang für @Wal B. - Popeye, 06.12.2002, 10:40
- Britische Kapitalisten sagen aller Welt, wo's lang geht? LOL! (owT) - Wal Buchenberg, 06.12.2002, 10:08
- Re: Der Economist über Deutschland - Artikelserie (3) - Popeye, 06.12.2002, 09:42
- Re: Der Economist über Deutschland - Artikelserie (2) - Popeye, 06.12.2002, 09:33
Gestern seltsame Pressekonferenz des Economist in Berlin
-->@Economist-Leser:
Dorthin war gekommen von der SPD: Oscar Lafontaine
Wie paßt der, als extrem umverteilungsfreudiger Sozialist und antiamerikanischer Tobin-Steuer-Propageur zu den neo-liberalen britischen Wirtschaftsjournalisten des Economist?
Was ist überhaupt mit dem Economist los? Seit Monaten steigt dort die Anzahl der Artikel, die leicht bis mittelschwer tendenziös die politische Position der anglo-amerikanischen Falken unterstützen.
Gab es einen Wechsel bei den Herausgebern, der dieses Phänomen erklären kann?
Was sind Eure, @Economist-Leser, Eindrücke?
Gruß El Sheik

gesamter Thread: