- aus Baldurs Archiv: Erfinderschicksal, Verschwörung, Allgäu.....-neu- - Baldur der Ketzer, 06.12.2002, 15:38
- aus Baldurs Erfahrungskiste: was man mit einem Erfinder so alles erlebt - Baldur der Ketzer, 06.12.2002, 16:33
- Re: aus Baldurs Archiv: Erfinderschicksal, Verschwörung, Allgäu.....-neu- - Inventor, 06.12.2002, 17:05
aus Baldurs Erfahrungskiste: was man mit einem Erfinder so alles erlebt
-->Hallo,
Sparkplug Cap
Inventor: Heinz Baur
United States Patent 3,683,232
Field: Feb. 3,1970
das ist ein Eintrag in der o.a. datadiwan-Liste.
Baur, au, wie saur.
Er hatte einen Kondensatoraufsatz für Zündkerzen entwickelt, die sogenannte Baur-Hochstrom-Plasma-Zündung.
Baldur wollte sehen und sah. Damals war ja die Hysterie zur Katalysatoreinführung, ich denke, es muß so um 1985 gewesen sein, vielleicht auch 1984.
Eine Erfinderwerkstatt, überall kreatives Chaos, und ein Versuchsaufbau, hier eine Zündkerze mit Turbo, da eine dünne, ärmliche ohne Turbo.
Der Effekt war super, hier ein dünner Zündfunke, dort ein fetter Brocken, spratzelnd, gleißend. Toll.
Spart Sprit, senkt Abgas, erhöht Leistung - hieß es.
Also, mal erprobt, Einbau in meinen Mercedes 350SE, 8-Zylinder, berüchtigter Spritsäufer, Verbrauch so je nach dem 15-20 Liter / 100km.
Ja, er könne jedes Auto umbauen, verstehe alles völlig, gar kein Problem, nur immer zu.
Baur geht ans Werk, fummelt und fuhrwerkt.
Erst will er alle Zündkabel rausschmeissen und sie durch Wäscheleinen ersetzen, die seien besser.Kein Blödsinn, mein purer Ernst! Es waren zwei Zeugen dabei.
Bosch-Zündkerzen seien auch Schrott, da müssen Beru rein, die stammten aus der DDR und seien viel besser.
Ich kann mich heute nicht mehr erinnern, ob er wirklich die Zündkabel ersetzt hat oder ob das abgeblockt wurde, ich habe jedenfalls die Kondensatorstecker von früher noch, auch das Auto gibts noch, aber nach einem Marderangriff und total zerbissenen Kabeln habe ich das alles wieder auf Originalzustand zurückgebaut.
Jedenfalls, in der Werkstatt war ein Abgasprüfstand, die Kondensatoren waren draufgesetzt auf die Kerzenstecker, dann fummelte der Knabe an der Jetronic herum, fettete an, fettete ab, und guckte, was hinten rauskam.
Es wurde immer verfahrener, und irgendwann war er soweit, daß er alles restlos verstellt hatte, er nicht mehr ein noch aus wußte, und völlig ratlos war.
Und es wurde Abend.
Was tun?
Wir ließen es beim angerichteten Status-quo und wagten uns auf eine heiomfahrt, die ich so schnell nicht vergesse.
Der Motor war völlig verstellt, lief verheerend schlecht an, und wir hangelten uns so bei konstanter mittlerer Drehzahl die paar hundert Kliometer heimwärts.
Bloß nicht aprupt Gas geben oder Gas wegnehmen.
Ich fuhr wie auf Glatteis. Immer das Gefühl, jeden Moment stehenzubleiben, nachts auf der Autobahn liegenzubleiben.
Wir kamen, man solls nicht glauben, tatsächlich heim, der Verbrauch auf 100km lag wohl so um 30 - 35 Liter, bei total verhaltener Gurkerei mit vielleicht 120m/h, wir mußen nachtanken, immer mit der Angst, er springt uns nicht mehr an.
Wahnsinn.
Am nächsten Tag ab in die Mercedes-Werkstatt, und das Gesicht, das unglübige Staunen, Kopfschütteln des Elektrikers werde ich so schnell auch nicht vergessen.
Er hat die Kondensatoren auf meinen Wunsch drinnengelassen, aber die Einspritzung auf Werkswerte zurückgestellt, was auch gute Abgaswerte ergab.
Von Baurs Eigenversuch in seiner Schüssel, die Ansaugluft durch eine wassergefüllte Glasflasche (ehem. mit Orangensaft gefüllt) im Motorraum anzufeuchten und dadurch mehr Leistung zu erzeugen, noch nicht mal zu sprechen..........
Also, der Kerngedanke war super, die Erfolge sichtbar.
Der Mann war sympathisch, bemüht, alles leuchtete unmittelbar ein.
Bis er sich ans Werk machte und seinen persönlichen Beitrag offenbarte, der jedes Gelingen torpedierte. Nicht aufgrund einer Verschwörung, nein, einfach aufgrund maßloser Selbstüberschätzung und Abgehobenheit, Schrulligkeit und so.
Die Erfahrung wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Der Bericht zielt aber nicht gegen WW, nur bin ich es Euch ja schuldig, wenn ich schon den datadiwan-link poste, dann auch auf mir aufgefallene Dinge einzugehen.
Baur hieß bei uns seither dann nur noch Daniel Düsentrieb. Und ward auch nie mehr gesehen.
Frohes Erfinden wünscht der Baldur

gesamter Thread: