- Und Tschüss..... - XERXES, 06.12.2002, 18:58
Und Tschüss.....
-->United Airlines-Chef - Insolvenzantrag wahrscheinlicher
Chicago, 06. Dez (Reuters) - Der United Airlines-Chef Glenn Tilton sieht einen Insolvenzantrag als wahrscheinlichstes Ergebnis, nachdem die zweitgrößte US-Fluggesellschaft in dieser Woche nicht die erhoffte Staatsbürgschaft über 1,8 Milliarden Dollar erhalten hatte. Beschäftigten der UAL -Tochter sagte Tilton am Freitag:"Wir haben seit Monaten einen Insolvenzantrag nach Kapitel elf des US-Konkursrechts vorbereitet, und wir sind bereit, wenn wir entscheiden sollten, dass dies der beste Weg für das Unternehmen ist". Zugleich warnte er jedoch, im Rahmen des Insolvenzverfahrens seien tiefere Kosteneinschnitte erforderlich. Zudem müsse dann auch über die Arbeit der Gewerkschaften gesprochen werden. Die mit den fünf bei United vertretenen Gewerkschaften vereinbarten Lohnzugeständnisse, die über fünfeinhalb Jahre hinweg ein Volumen von 5,2 Milliarden Dollar ergeben, werden Tilton zufolge im Falle eines Konkurses nicht wie vorgesehen in Kraft treten. Er begründete dies damit, dass die Vereinbarungen an die Gewährung der Staatsbürgschaft geknüpft seien. Am Mittwoch hatte die nach den Anschlägen vom 11. September 2001 von der US-Regierung gegründete Behörde Air Transportation Stabilization Board (ATSB) eine staatliche Kreditgarantie für United Airlines abgelehnt. Zweck der ATSB ist es, die US-Luftfahrtbranche, die nach den Anschlägen fast durchweg in finanzielle Turbulenzen geraten ist, zu stabilisieren. Der vorgelegte Sanierungsplan sei finanziell nicht solide und stelle ein inakzeptabel hohes Risiko für die Steuerzahler dar, begründete die Behörde ihre Ablehnung. Diese sei jedoch nicht endgültig, United könne den Antrag noch anpassen. United Airlines hatte auf diese Bürgschaft gebaut, um Schulden von rund zwei Milliarden Dollar zu refinanzieren und so einen Konkurs zu vermeiden. Die für Donnerstag geplanten erneuten Verhandlungen mit der Gewerkschaft der Mechaniker wurden unterdessen wegen der Ablehnung des Bürgschaftsantrages durch die ATSB verschoben. Die Gewerkschaft hatte zunächst vorgesehene Gehaltseinbußen von 700 Millionen Dollar in den kommenden fünfeinhalb Jahren abgelehnt. Ein neuer Gesprächstermin wurde bislang nicht genannt. UAL-Aktien verzeichneten wie in den vergangenen Tagen einen Kurseinbruch und tendierten 18 Prozent im Minus bei 0,82 Dollar. fgc/lbo
Quelle: REUTERS

gesamter Thread: