- Sony schmeisst MS Office raus! - Tofir, 06.12.2002, 21:05
- Re: Sony schmeisst MS Office raus! - rodex, 06.12.2002, 21:31
- Re: Sony schmeisst MS Office raus! - Henning, 06.12.2002, 22:48
- Re: Sony schmeisst MS Office raus! - rodex, 06.12.2002, 21:31
Sony schmeisst MS Office raus!
-->SPIEGEL ONLINE - 06. Dezember 2002, 17:05
URL: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,225919,00.html
Sony
Tschüss Microsoft, hallo Star Office
Die Profitmarge im PC-Geschäft tendiert gegen null, da heißt es Kosten minimieren. Das schafft man beispielsweise, indem man den Neu-PC mit preiswerter Software ausstattet. Sony zeigt, wie es geht: Man wirft Microsoft raus - und installiert Star Office.
StarOffice 6.0: Der ewige Kronprinz-Anwärter macht einen Sprung nach vorn
Jahrelang galt das Programmpaket als Kronprinz, als einzig denkbare Konkurrenz zu Microsofts Büropaketen: das ursprünglich von der deutschen Firma Star Division entwickelte Star Office. Das zeichnete sich von Anbeginn an dadurch aus, dass es erstens umfangreich, und zweitens gewöhnungsbedürftig war: Zu sehr hatten sich PC-Nutzer an Microsoft-typische Benutzerführungen gewöhnt, um der kleinen Konkurrenz eine echte Chance zu gönnen.
Mit dem Verkauf an Sun Microsystems und der folgenden Ã-ffnung hin zum Open-Source-Konzept setzte bei Star Office eine Phase ein, die das Programm noch billiger werden ließ, noch kräftiger - und noch komplizierter. Selbst eingefleischten Fans drangen bei den Programmversionen 4 und 5 die Begeisterungsrufe nur noch zwischen knirschenden Zähnen hervor. Anders wurde das mit der 6.0: Inzwischen gilt die kostengünstige Office-Suit wieder als denkbare Konkurrenz.
Das muss sich auch Sony gedacht haben, bevor sich der um seine Gewinnmargen im PC-Geschäft bangende Konzern für Star Office und gegen Office-Lösungen von Microsoft entschied. Bisher fand sich auf den
OpenOffice: kostenlose Open-Source-Version
Sony-Festplatten vornehmlich Microsofts Works, traditionell eine Art abgespeckte Microsoft-Office-Suite für Sparsame.
Nicht sparsam genug: In Zeiten schwindender Gewinnmargen sehen immer mehr PC-Hersteller Einsparmöglichkeiten fast nur noch bei der beigepackten Software. Da erhält nun Star Office den Zuschlag, nachdem sich zuletzt im August der PC-Versender Dell gegen ein Software-Paket des Beinahe-Monopolisten und mit Corels Büropaket Word Perfect für ein preiswerteres Konkurrenzprodukt entschieden. Im Gegensatz zu früheren Jahren und Programmversionen gibt es auch kaum noch Kompatibilitätsprobleme:"doc" als Dateityp wird inzwischen von allen Programmpaketen unterstützt,"rtf" sowieso.
Unangefochten in der Spitzenposition steht Microsoft jedoch im Bereich der Betriebssystem-Software. Doch auch auf diesem Markt könnten dem Marktführer bald Kratzer und Beulen drohen: Was Star Office bei den Bürolösungen, das ist Linux bei den Betriebssystemen. Mehrere große PC-Assembler planen den Vertrieb von Linux-Heim-PCs, und auch Sun plant hier eine eigene Initiative.
Star Office kostet im Ladenverkauf rund 90 Euro. Die reine Open-Source-Version ist kostenlos zu haben.
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Eine sehr weise Entscheidung - und ein Schritt in Richtung Linux! Mögen viele andere ebenso inspiriert werden.
tofir

gesamter Thread: