- Ein universelles Berechnungsprogramm, das vielleicht da oder dort hilft: - Galiani, 06.12.2002, 21:25
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! Zugleich Anregung - André, 07.12.2002, 13:53
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! Zugleich Anregung - Uwe, 07.12.2002, 14:26
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! - André, 07.12.2002, 15:25
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! - Uwe, 07.12.2002, 20:06
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! - André, 07.12.2002, 15:25
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! Zugleich Anregung - Uwe, 07.12.2002, 14:26
- Re: Danke für dieses vereinfachende Rechenmodul! Zugleich Anregung - André, 07.12.2002, 13:53
Ein universelles Berechnungsprogramm, das vielleicht da oder dort hilft:
-->(Den nachfolgenden Verkäufer-Sermon verantwortet Uwe, der auch dankenswerterweise die ganze Sache hier hereingestellt hat:)
<center><h2>Mehr als nur ein Retracement-Programm:</h2>
[img][/img]
Retracement_v5.xls das Programm (Beispieldialog - weitere Eingabedialoge zur Elliott-Wellen-Projektionsberechnung sind vorhanden)</center>
als EXCEL-Datei (1,03 MB)
ZIP-Datei des EXCEL-Programms (244 kB)
Zur Bedienung ist nicht viel zu sagen:
Starten > Macros aktivieren > Zu prognostizierende Wellenebene wählen > zutreffende Retracement-Option anklicken > die zur Berechnung erforderlichen Werte eingeben > Retracement-Werte in den Ausgabefeldern ablesen.
Die Sache ist so geschrieben, daß alle Berechnungen in einem (sehr klein gezeigten) Arbeitsblatt ausgeführt werden, in das auch alle Eingabewerte aus dem Formular übertragen werden. Das Arbeitsblatt muß daher (am besten so klein wie es ist) offen gehalten werden.
Wünsche erfolgreiche Retracement-Berechnung.
Und natürlich insbesondere:"Danke, Uwe!"
Gruß
G.

gesamter Thread: