- Päckchen mit Goldmünzen spurlos verschwunden - rodex, 07.12.2002, 11:45
- Re: Päckchen mit Goldmünzen spurlos ** Päckchen sind schutzlos"ausgeliefert";-( - Herbi, dem Bremser, 07.12.2002, 15:48
- Re: Bereicherung des Systems an verlorenen bzw. geklauten Sendungen - Baldur der Ketzer, 07.12.2002, 16:21
- Re: Päckchen mit Goldmünzen spurlos ** Päckchen sind schutzlos"ausgeliefert";-( - Herbi, dem Bremser, 07.12.2002, 15:48
Re: Bereicherung des Systems an verlorenen bzw. geklauten Sendungen
-->Hallo,
das gleiche in grün gibts ja auch bei internationalen Luftfrachtsendungen.
Da kommt eine Sendung ins Zollager der Flughafengesellschaft, der Spediteur stellt den Zollantrag bzw. gibt neuerdings die Daten in den Computer, kriegt die Freigabe, holt die Kartons und.......
......stellt fest, die Kartons sind aufgerissen, es fehlt Ware.
Also, Schadensaufnahme, bloß, der Kunde verweigert mit Recht die Zahlung der auf die fehlende Ware entfallenden Einfuhrabgaben (Zoll + EUSt.)
Jetzt kommt der Hammer: die muß der Spediteur zahlen, durch Haftungsbescheid.
Denn nach kackointelliegnter Logik ist ja der Schadensfall eingetreten, während die Sendung im Bereich der Spedition weilte.
Das muß man sich mal vorstellen, da nimmt ein Frachtbüro in Seoul einen intakten Karton entgegen und liefert ihn am Flughafen ab (analog Post).
Dann holt ihn das Partnerbüro in Berlin am dortigen Flughafen aus dem Zollamt und wird dafür beschuldigt, daß ES für den Klau am Beförderungsweg verantwortlich sei (wie eigentlich, niemand hat die Leute am Flughafen Seoul oder Frankfurt eingestellt und überwachen können) und somit zu haften habe.
Die Spedition muß - ohne Witz - Zoll und EUSt. für geklaute Ware zahlen.
Kackistan.
Baldur grüßt an einem neblig-trüben Samstag-Nachmittag

gesamter Thread: