- @dottore, dringende Frage zur shoa und zum Holocaust (o. t.) - H. Thieme, 07.12.2002, 19:25
- Re: Ich kannn nur auf das Holocaust-Lexikon verweisen, sorry! (owT) - dottore, 08.12.2002, 10:23
- dennoch, Danke! (owT) - H. Thieme, 08.12.2002, 10:41
- Re: www.shoa.de - vielleicht helfen sie dort weiter - monopoly, 08.12.2002, 11:06
- danke! hier kommt man auf 165000, nennt aber keine Emigrantenzahlen (owT) - H. Thieme, 08.12.2002, 18:33
- Re:.. dringende Frage zur shoa und zum Holocaust - wenn ich helfen darf - nereus, 08.12.2002, 11:23
- Re:.. dringende Frage zur shoa und zum Holocaust - wenn ich helfen darf - Euklid, 08.12.2002, 12:01
- auch dir mein Dank, muß ich prüfen, paßt aber nicht zum Archiv aus yad vashem! (owT) - H. Thieme, 08.12.2002, 18:32
- Interressante Beschreibung der möglichen Holocaust-Opfer - Euklid, 08.12.2002, 19:25
- auch dir mein Dank, muß ich prüfen, paßt aber nicht zum Archiv aus yad vashem! (owT) - H. Thieme, 08.12.2002, 18:32
- herzlichen Dank zunächst, heikles Thema heute, wo der Präsident hier ist....... (owT) - H. Thieme, 08.12.2002, 18:30
- Re: herzlichen Dank zunächst.. - zur Emigrationsfrage, Heiko - nereus, 08.12.2002, 20:52
- das ist interessant, obwohl hier noch Australien zu nennen ist, - H. Thieme, 08.12.2002, 22:09
- Re: herzlichen Dank zunächst.. - zur Emigrationsfrage, Heiko - nereus, 08.12.2002, 20:52
- Re:.. dringende Frage zur shoa und zum Holocaust - wenn ich helfen darf - Euklid, 08.12.2002, 12:01
- Re: Ich kannn nur auf das Holocaust-Lexikon verweisen, sorry! (owT) - dottore, 08.12.2002, 10:23
Re: www.shoa.de - vielleicht helfen sie dort weiter
-->neueste Meldung von dort:
Claudia Schiffer unterstützt mit einer TV-Kampagne die Bürgerbeteiligung am Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Der Förderkreis für die Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas e.V. hat zusammen mit dem kakoii e.V. eine neue Partnerin für die Spenden-Kampagne für das Denkmal gewinnen können: Claudia Schiffer sieht in der Arbeit des Förderkreises eine wichtige Aufgabe und erklärte sich bereit, in einer TV-Kampagne für den Förderkreis mitzuwirken. Die Kampagne startet am 28. Oktober 2002.
Hier können Sie den Spot ansehen
Achtung: Sie brauchen Quicktime 6
Durch die Kampagne des letzten Jahres (u.a. mit dem Riesenposter am Brandenburger Tor „den holocaust hat es nie gegeben“) ist Claudia Schiffer auf die Arbeit des Förderkreises aufmerksam geworden, meldete sich und bot ihre Mitarbeit an. Der Förderkreis will mit ihr insbesondere junge Bürger in Deutschland (und darüber hinaus) auf das Denkmalsprojekt aufmerksam zu machen. Als Repräsentantin eines jungen, modernen und weltoffenen Deutschlands ist sie dabei eine überraschende aber auch sehr treffende Botschafterin für das Anliegen.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist die aktuelle TV-Aktion. In einem TV-Spot fordert Claudia Schiffer die Bürgerinnen und Bürger auf, für das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ Geld zu spenden, obwohl die Finanzierung des Denkmals durch die Bundesrepublik Deutschland sichergestellt ist. Der Grund ist, es soll deutlich werden, dass das Denkmal von vielen Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird. Mit dem gespendeten Geld sollen Teile des Denkmalprojekts (z.B. im „Ort der Information“) über die Grundfinanzierung hinaus ermöglicht werden können. Der Förderkreis ruft also als Bürger-Initiative gemäß seiner Zielsetzung die deutsche Bevölkerung zu einer Beteiligung an dem Denkmal auf. Der Förderkreis wird aber außerdem seiner Satzung entsprechend auch in Zukunft, also nach Fertigstellung des Denkmals, weiterhin verstärkt Informations- und Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus leisten.
Der TV-Film geht auf eine wirksame, dabei einfühlsame und auch überraschende Art mit dem Denkmalsprojekt und mit der Förderkreis-Partnerin Claudia Schiffer um. Entgegen den wohl üblichen Erwartungen wird Claudia Schiffer in diesem Spot nur mit ihrer Stimme präsent sein, ihre äußere Erscheinung wurde ausgespart, um die Aufmerksamkeit ganz auf die Botschaft und die Stimme Claudia Schiffers zu konzentrieren.
Der Spot wird auf zahlreichen großen TV-Sendern in Deutschland geschaltet.
Die Spende kann entweder über eine Telefonnummer erfolgen (0190 00 45 00 über das Festnetz wählen und es werden EUR 3 über die Telefon-Rechnung abgebucht) oder über die Website des Förderkreises.
Verantwortlich für die Konzeption, die Umsetzung und die Produktion der gesamten Kampagne ist der Verein kakoii, Berlin. Er war auch für die Förderkreis-Kampagne des Jahres 2001 verantwortlich. Die Arbeit von kakoii wird in jeder Phase unentgeltlich geleistet.
[img][/img]

gesamter Thread: