- ''Die goldene Rezession'' - so kann man es auch sehen - doppelknoten, 07.12.2002, 19:19
- Re: interessanter artikel - tas, 07.12.2002, 20:05
- So siehts aus! - Miesespeter, 07.12.2002, 20:44
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - marsch, 08.12.2002, 13:56
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - Miesespeter, 08.12.2002, 14:14
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - marsch, 08.12.2002, 15:09
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - Miesespeter, 08.12.2002, 15:45
- Re: Ich will nicht drauf rumreiten, aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt - marsch, 08.12.2002, 16:26
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - Miesespeter, 08.12.2002, 15:45
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - marsch, 08.12.2002, 15:09
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - Miesespeter, 08.12.2002, 14:14
- Re: So siehts aus! Na ja, ich weiß nicht recht. - marsch, 08.12.2002, 13:56
Re: Ich will nicht drauf rumreiten, aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt
--><table>
<table border="0" width="600">
<tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
.Der Kern des chinesischen Sozialstaats beruht auf den Staatsbetrieben, in denen immer noch die Hälfte der (legalen) IndustriearbeiterInnen beschäftigt ist. Neben ausreichendem Lohn bieten sie lebenslange Beschäftigung, Wohnungen, Gesundheitsversorgung und Rente. Pläne zur Schließung oder Privatisierung unprofitabler Staatsbetriebe wurden angesichts von Kämpfen immer wieder zurückgezogen. Es gab einige Entlassungswellen, aber die vorherrschende Politik ist bis heute die »Freistellung« von der Arbeit bei weiterem Anspruch auf die Sozialleistungen und manchmal einen geringen Lohn. Mittlerweile hat diese Entwicklung das chinesische Bankensystem in die Krise gebracht, da immer wieder Kredite an unproduktive Staatsbetriebe gegeben werden mußten. Der Anteil an faulen Krediten wird auf insgesamt 50 Prozent geschätzt, was 518 Mrd. Dollar entspricht3 - fast die Hälfte des BIP von 2001! Die Regierung hat damit begonnen, diese Kredite auf staatliche Vermögensagenturen (in Art der »Treuhand«) zu übertragen, was das Problem nur verlagert. Die ohnehin hohe Staatsverschuldung wächst damit weiter - zumal gleichzeitig das Steuereinkommen nicht zuletzt aufgrund der verbreiteten Korruption von 32 Prozent des BIP im Jahr 1978 auf nur noch 12 Prozent in 1998 abgesackt ist.
<a target=_blank href="http://www.federalreserve.gov/releases/"> China: Klassenkämpfe im Wirtschaftswunder
</a>
--------
Aber du hast sicherlich Recht, die dringend benötigten"New Credits" kommen aus dieser Gegend. Indien und China. Asien (ex Japan). Die Frage ist einfach nur, ob sich diese Länder bei einem wie auch immer gearteten Zusammenbruch des globalen Finanzsystems tatsächlich abkoppeln können. Wobei, wie gesagt, dies die Länder (die Region) sind, die diesen Zusammenbruch noch ein paar Jährchen aufschieben können. Sie müßen nur"schnell genug" sein.
Gruß und Ende (muß ein Tässchen Kaffee trinken gehen [img][/img] )
Schönen Sonntag noch
MARSCH
</div>
</td>
</tr>
</table>

gesamter Thread: