- Ist Deflation etwas Schlechtes? - BillyGoatGruff, 08.12.2002, 15:48
- Re: Ist Deflation etwas Schlechtes? / Oh weh........... - - ELLI -, 08.12.2002, 16:33
- Immerhin - Miesespeter, 08.12.2002, 16:48
- Re: Immerhin / und was haben wir aktuell?....... - - ELLI -, 08.12.2002, 16:54
- Re: Immerhin / und was haben wir aktuell?....... - Miesespeter, 08.12.2002, 17:07
- Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben, Leerbuch error404 - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 17:20
- Re: Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben / YESSIR - - ELLI -, 08.12.2002, 17:32
- Die meisten Einzelhändler sind fast alle jetzt schon pleite................ - Tierfreund, 08.12.2002, 18:25
- Re: Die meisten Einzelhändler sind fast alle jetzt schon pleite................ - Hörbi, 08.12.2002, 19:48
- Re: Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben / YESSIR - blindfisch, 08.12.2002, 19:28
- Die meisten Einzelhändler sind fast alle jetzt schon pleite................ - Tierfreund, 08.12.2002, 18:25
- Alles wird gut - Miesespeter, 08.12.2002, 17:39
- Re: Genau so ist es, Baldur, die Deflation wird nicht"zugelassen"... - dottore, 08.12.2002, 18:26
- Kleine Einschraenkung - Miesespeter, 08.12.2002, 18:58
- Re: Kleine Einschraenkung - dottore, 08.12.2002, 19:18
- Immer wieder hoechst amusant! Aber sehr unpolitisch. - Miesespeter, 08.12.2002, 20:01
- Zugesetzt: der japanische Weg - Miesespeter, 08.12.2002, 22:11
- der japanische Weg: nach welchem Muster sind denn eigentlich - manolo, 09.12.2002, 09:55
- Zugesetzt: der japanische Weg - Miesespeter, 08.12.2002, 22:11
- Re: Kleine Einschraenkung - monopoly, 08.12.2002, 20:27
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 21:40
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 21:42
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Tempranillo, 08.12.2002, 22:06
- spricht da etwa Stiegler? nochmals Klarstellung - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 22:47
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Tempranillo, 08.12.2002, 22:06
- Too late!!!!! - Miesespeter, 08.12.2002, 21:56
- Re: Too late!!!!! ich will doch gar nichts konservieren, von Fliegen und Fladen - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 22:33
- :-) Auch einen netten Gruß zurück, Baldur (owT) - SchlauFuchs, 09.12.2002, 06:49
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 21:42
- Re: Kleine Einschraenkung - 'en cas de guerre, sonnez deux fois' - BillyGoatGruff, 08.12.2002, 21:49
- Immer wieder hoechst amusant! Aber sehr unpolitisch. - Miesespeter, 08.12.2002, 20:01
- Re: Kleine Einschraenkung - dottore, 08.12.2002, 19:18
- Re: Genau so ist es, Baldur, die Deflation wird nicht"zugelassen"... - ottoasta, 08.12.2002, 19:10
- Re: ich fürchte, noch besser kann man es nicht beschreiben - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 19:10
- Kleine Einschraenkung - Miesespeter, 08.12.2002, 18:58
- Re: Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben / YESSIR - - ELLI -, 08.12.2002, 17:32
- Re: Immerhin / und was haben wir aktuell?....... - - ELLI -, 08.12.2002, 16:54
Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben, Leerbuch error404
-->Hallo,
die pfolgswirtschaftliche Theorie ist in meinen Augen nicht mal ein völlig abstrahiertes Abbild von bis zur Unkenntlichkeit vereinfachten realen Abläufen, sondern schlicht eine Spielwiese von profilierungssüchtigen, ansonsten unbeschäftigten Hochschul-Leerern.
Ich erinnere mich noch gut an die Propädeutik-Vorlesungen über Kostenrechnung, Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Deckungsbeiträge, Erlöszuschlüsselungen, etc.
In einem wirtschaftlichen Normalzustand ergibt sich der Geschäftserfolg aus einem Betriebsvermögensvergleich (Jahresende-Jahresanfang).
Das bedeutet, daß ein vorhandener Vermögensbestand von Geschäftsgebäuden und Anlagevermögen, Umlaufvermögen bzw. Warenbestände, auch Forderungen, werthaltig und kalkulierbar sein müssen.
Die Geschäftsaussichten sollten auch halbwegs prognostizierbar sein.
In einem geschäftlichen Notfalls also dürfen Waren auch zu dem Preis verkauft werden, der ihren Erstellungs- bzw. Anschaffungskosten plus hierauf entfallende Teilkosten entspricht.
Die Deckungsbeiträge zu den Allgemeinkosten (Pförter, Raumpflege, Hofbeleuchtung) dürfen in dem Fall ausgeklammert bleiben.
Die ganzen deflationären Szenarien außerhalb dieses Forums und von PCM gehen davon aus, daß sich die deflationären Preisabschläge schleichend langsam im 1-Prozentschritt abspielen, einem langsamen Vortasten gleich.
So. Jetzt zur Realität.
Monatsende, Konto ist überzogen, Löhne und Mieten stehen an, ditto. Sozialbeiträge (viele Konkurse werden hier ausgelöst).
Der Warenbestand liegt bleischwer in den Regalen.
Einkauf Hose 70 Mark, Preisschild 195 Mark, reduziert auf 165 Mark, nochmal reduziert auf 140, nochmal reduziert auf 120 Mark, jetzt auf 99,--, immer noch liegt das Ding im Regal, zusammen mit Brüdern und Schwestern in allen Farben und Schnitten.
Und jetzt? Der Bankmensch mahnt zur Rückzahlung, Telefon und Strom werden überfällig, das Auto muß wieder getankt werden, die Steuerberaterrechnung ist ins Haus geflattert, und der meinetwegen bezahlte Warenbestand im Anschaffungswert 2001 von 200.000 Mark liegt bleischwer rum, wird von der Bank nicht beliehen.
Was tun?
Gewaltaktion, 200.000 Wert sind sichtbar heute 0 wert!
Nur 100 Mark bzw. 100 Eurotzer am Konto oder in der Kasse wären was wert, kommen aber nicht rein.
Mit dem Lasso fangen kann man auch niemanden, also folgt eine Gewaltaktion jenseits jeder ökonomischer Vernunft, was sich Mitte nächsten JAhres böse rächen wird, aber wenigstens das geschäftliche Überleben bis dahin sichert, sonst wäre es schon innerhalb von 10 Tagen aus ----------->
die Hose gibt jetzt für 39,-- Mark, und beim Kauf ein Tie-Schört obendrein.
Wirtschaftlicher Irrsinn, aber pure Notwendigkeit zum Überleben, ähnlich den Bauern, die die Saatkartoffeln essen müssen.
So siehts bei wenigen jetzt schon aus, bei vielen demnächst. Es stehen erst mal 4 Wintermonate bevor, außer Markwaren und Wintersportartikeln fast generell schwache Monate, in denen die Kosten voll weiterlaufen. Prost Mahlzeit.
Und wenn jemand kommt und bietet für 4 Hosen 80 Mark, kriegt er die auch, weil damit der Monatsstrom abgestottert werden kann, denn in einen finsteren Laden geht keiner rein.
Wo stehenz im Leerbuch? Nix vorkommenz, weil Professor nix Einblick habenz.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: