- Deutschland - das Land der Kakophonisten - Tierfreund, 08.12.2002, 11:42
- Re: Deutschland - das Land der Kakophonisten - Euklid, 08.12.2002, 12:11
- Re: Deutschland - das Land der Kakophonisten - rodex, 08.12.2002, 13:53
- Re: Deutschland - das Land der Kakophonisten / Gelbe Karte für rodex - -- ELLI --, 08.12.2002, 13:57
- Re: Deutschland - das Land der Kakophonisten - Euklid, 08.12.2002, 14:29
- Rodex - zu Deiner Beruhigung - Tierfreund, 08.12.2002, 14:38
- Re: Rodex - zu Deiner Beruhigung - Euklid, 08.12.2002, 14:49
- Warten auf den Mauerbau - Miesespeter, 08.12.2002, 15:02
- Re: Rodex - zu Deiner Beruhigung - rodex, 08.12.2002, 15:58
- Jetzt kann ich mir aber das Grinsen nicht verkneifen,mein lieber Rodex - Tierfreund, 08.12.2002, 17:07
- Hallo, lieber Bald-Nachbar - über bleischwer unverkäufliche Immos - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 17:39
- Das mit den Immobilien ist aber auch ein Kreuz. Mit einer (oder mehreren) - Zahnloser, 08.12.2002, 20:32
- Hallo, lieber Bald-Nachbar - über bleischwer unverkäufliche Immos - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 17:39
- Jetzt kann ich mir aber das Grinsen nicht verkneifen,mein lieber Rodex - Tierfreund, 08.12.2002, 17:07
- Re: Rodex - zu Deiner Beruhigung - Euklid, 08.12.2002, 14:49
Hallo, lieber Bald-Nachbar - über bleischwer unverkäufliche Immos
-->Hallo, Tierfreund,
ich kann Dich zu Deinem Entschluß nur beglückwünschen.
Rodex hat in gewisser Weise nicht unrecht, denn wenn die vorlauten Querulanten weg sind, wird es wieder ruhig im Land. Und irgendwann werden die Querulanten nicht mehr rausgeekelt, sondern rausgebissen, und dann wieder etwas später eingesperrt, Bautzen, Sachsenhausen etc.
Irgendwie schlecht, wenn man es dann vorher nicht gemerkt hat.
Ich kenne mehrere im Immobiliengeschäft tätige, und deren übereinstimmende Aussage lautet, es geht rein gar nix, Sendepause.
Wenn was geht, dann sind das Anlageobjekte für kapitalstarke ausländische Investoren, die das Sitzfleisch haben, um abzuwarten, und bei denen wiederum Anlagen im Ausland daheim steuerliche Vergünstigungen bringen.
Oder es sind Leute, die vor Ort gebunden sind, da handwerklicher Huntergrund mit festem Kundenstamm (Bäcker, Metzger usw.).
Auch sind es Leute mit schulpflichtigen Kindern, denen man altersbedingt keinen Umzug ins Ausland zumuten will.
Ferner Leute mit größerer Verwandtschaft im Rentenalter, die man nicht im Stich lassen will oder die einem Wegzug feindlich gegenüber stehen.
Und es sind ehemalige Gastarbeiter, die jetzt durch das Nachkommen einer weiteren Generation wirtschaftlich stärker werden und aufsteigen im sozialen Geflecht.
Rodey wird sich freuen, daß es so ist, und ich freue mich auch darüber, weil die Leute fast immer sozial gut integriert sind und ihr Leben lang malocht haben, es mehr als verdient haben, sich die Leiter mit Erfolg hochzuschuften.
Bloß den Hammer sieht er nicht, nämlich den, daß diese Bevölkerungsgruppe schon wieder die Benachteiligten sind, weil sie es bisher relativ hart hatten, von ganz unten anzufangen und sich hochzubuckeln, und jetzt, da sie es geschafft haben, schon wieder im Hintertreffen sind zu den heutigen Auswanderern, weil sie zwangsläufig zu spät dran sind.
Warum sie nicht auch auswandern, liegt m.E. daran, daß sie im Vergleich zur alternativen Rückkehr in die Heimat in der BRD noch immer Vorteile haben und manchmal aufgrund fehlender EU-Staatsbürgerschaft Niederlassungsschwierigkeiten in klassischen Auswanderungsländern haben.
Evtl. ist auch eine gewisse Dankbarkeit dafür vorhanden, daß rot-grün eher freizügige Zuwanderungsregelungen geschaffen haben.
Aus deren Sicht kann es also durchaus sinnvoll sein, in der BRD zu investieren.
Bloß gilt das auch nicht für jeden.
Bei meinem letzten Besuch im Rheinland sagte mir ein Kellner tamilischer Herkunft, er halte Deutschland und die Deutschen für verrückt, hier alles vor die Hunde gehen zu lassen, er spare, bis er 50.000 Eurotzer zusammenhätte, und dann ab und weg.
Er war ca. dreißig und mobil. Vermutlich hatte er die dt. Staatsbürgerschaft, die ihm ermöglicht, auch überall sonst Fuß zu fassen (da mehrsprachig und sehr versiert).
Vielleicht ist der Niedergang auf bis zu 10 oder mehr Jahre angelegt, dann bleibt noch ausreichend Zeit, geordnet die Zelte abzubrechen. Bloß verlierst Du sicher 10% an Wert pro Jahr oder mehr.
Beste Grüße vom Baldur (heute neblig-trüb, kalt)

gesamter Thread: