- Ist Deflation etwas Schlechtes? - BillyGoatGruff, 08.12.2002, 15:48
- Re: Ist Deflation etwas Schlechtes? / Oh weh........... - - ELLI -, 08.12.2002, 16:33
- Immerhin - Miesespeter, 08.12.2002, 16:48
- Re: Immerhin / und was haben wir aktuell?....... - - ELLI -, 08.12.2002, 16:54
- Re: Immerhin / und was haben wir aktuell?....... - Miesespeter, 08.12.2002, 17:07
- Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben, Leerbuch error404 - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 17:20
- Re: Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben / YESSIR - - ELLI -, 08.12.2002, 17:32
- Die meisten Einzelhändler sind fast alle jetzt schon pleite................ - Tierfreund, 08.12.2002, 18:25
- Re: Die meisten Einzelhändler sind fast alle jetzt schon pleite................ - Hörbi, 08.12.2002, 19:48
- Re: Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben / YESSIR - blindfisch, 08.12.2002, 19:28
- Die meisten Einzelhändler sind fast alle jetzt schon pleite................ - Tierfreund, 08.12.2002, 18:25
- Alles wird gut - Miesespeter, 08.12.2002, 17:39
- Re: Genau so ist es, Baldur, die Deflation wird nicht"zugelassen"... - dottore, 08.12.2002, 18:26
- Kleine Einschraenkung - Miesespeter, 08.12.2002, 18:58
- Re: Kleine Einschraenkung - dottore, 08.12.2002, 19:18
- Immer wieder hoechst amusant! Aber sehr unpolitisch. - Miesespeter, 08.12.2002, 20:01
- Zugesetzt: der japanische Weg - Miesespeter, 08.12.2002, 22:11
- der japanische Weg: nach welchem Muster sind denn eigentlich - manolo, 09.12.2002, 09:55
- Zugesetzt: der japanische Weg - Miesespeter, 08.12.2002, 22:11
- Re: Kleine Einschraenkung - monopoly, 08.12.2002, 20:27
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 21:40
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 21:42
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Tempranillo, 08.12.2002, 22:06
- spricht da etwa Stiegler? nochmals Klarstellung - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 22:47
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Tempranillo, 08.12.2002, 22:06
- Too late!!!!! - Miesespeter, 08.12.2002, 21:56
- Re: Too late!!!!! ich will doch gar nichts konservieren, von Fliegen und Fladen - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 22:33
- :-) Auch einen netten Gruß zurück, Baldur (owT) - SchlauFuchs, 09.12.2002, 06:49
- Re: man kann es nicht oft genug sagen: spricht da etwa Stiegler? - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 21:42
- Re: Kleine Einschraenkung - 'en cas de guerre, sonnez deux fois' - BillyGoatGruff, 08.12.2002, 21:49
- Immer wieder hoechst amusant! Aber sehr unpolitisch. - Miesespeter, 08.12.2002, 20:01
- Re: Kleine Einschraenkung - dottore, 08.12.2002, 19:18
- Re: Genau so ist es, Baldur, die Deflation wird nicht"zugelassen"... - ottoasta, 08.12.2002, 19:10
- Re: ich fürchte, noch besser kann man es nicht beschreiben - Baldur der Ketzer, 08.12.2002, 19:10
- Kleine Einschraenkung - Miesespeter, 08.12.2002, 18:58
- Re: Was haben wir aktuell?.......den Kampf ums gesch. Überleben / YESSIR - - ELLI -, 08.12.2002, 17:32
- Re: Immerhin / und was haben wir aktuell?....... - - ELLI -, 08.12.2002, 16:54
Immer wieder hoechst amusant! Aber sehr unpolitisch.
-->>>Dies gilt natuerlich nur so lange, wie Geldschoepfung auf diesem Wege betrieben wird. Es spricht physisch nichts dagegen, Geld auch ohne Verschuldungsprozess einfach zu drucken, und auch in Umlauf zu bringen, indem man es einfach an nahestehende Personen oder Institutionen verteilt.
>Hoffentlich stehen wir alle dann schön"nahe". Wir sollten vielleicht schon ein paar Lkws mit Aufkleber EW-Forum mieten.
Es waere wahrscheinlich erfolgsversprechender, sich ein modisches politisches Ziel auszusuchen, mit ein paar Ministern zu kuengeln, einen angemessenen Kickback zu vereinbaren und dann ein voellig unsinniges Projekt ueber KfW-Kredite (demnaechst: Mittelstandsbank) abzuwickeln, ohne Ruecksicht darauf, ob es je profitabel sein wird. Auch die Tilgungen sind kein Problem, die erwartet man nicht wirklich von Ihnen. Die faelligwerdenden Kreditgarantien des Bundes werden dann am Nimmerleinstag in Anspruch genommen. Es sei denn, die EZB beteiligt sich bereits vorher am Kapital der KfW. Sie koennen auch zur EBRD gehen, auch da gibts Kredite, ja sogar Schenkungen, fuer Projekte, die zwar politisch erfolgreich sein muessen, aber nicht wirtschaftlich. Haben Sie gute Kontakte zu diesen Institutionen - und ich bin sicher, das dies der Fall ist - dann stehen Sie allemal nahe genug. Jetzt muessen Sie nur noch die Hand aufmachen!
>>Was dagegenspricht ist einzig und allein die Rechtslage. Diese kann aber jederzeit geaendert werden. Desweiteren kann sie auch umlaufen werden. Nicht nur bei Enron versteht man es, Buecher zu kochen!
>Die Notenbanken verteilen Bares, ohne das zu verbuchen? Interessante Variante. Nur: Was kaufen sie damit. Oder wird es an Ministerialdirigenten aufwärts nachts verteilt?
Es wird ueber Banken verteilt. Jetzt auch an schlechte Schuldner. Vorausgesetzt der Kickback stimmt. Die Notenbank steht als Lender of last resort fuer die Banken jederzeit gerade. Im Notfall sicher auch gerne mal ohne Rueckzahlungszusage.
Selbst Drucken ohne verbuchen? Warum denn nicht......? Es ists eh Falschgeld!
>>Glauben Sie ernsthaft, dass man bei Ausbruch einer system- und machtbedrohenden Krise auf solche Kleinlichkeiten wie die Rechtslage Ruecksicht nimmt?
>Es wird wie immer sein: Die Wucht der Krise wird viel zu spät erkannt, ausgebrochen ist sie nämlich schon längst. Und hier im Forum konnten sämtliche Vorgänge als Avis verfolgt werden - das seit 1999: Letzter Exzess - Nemax- und Nasdaq-Crashs - Baisse - Deflation - Depression (ist ja noch soooo klein, das Liebchen) - und hiermit (zum wievielten Mal nun schon?) erkläre ich wie's weiter geht: DeDe - Zerbrechen der sog."sozialen Strukturen" - Staatsbankrotte en masse - Flächenbrand-Terror - Bürgerkriege - (mehr verkneife ich mir)
Ich lese Ihre Kommentare mit Vergnuegen bereits seit 20 Jahren. Der Eintritt des worst case laesst seitdem auf sich warten. Das erhaelt somit das Lesevergnuegen!
Die Amerikaner haben die Krise doch laengst erkannt, und sie drucken Geld wie die Wilden. Irgendwie kommt es doch wohl auch in Umlauf? Das mit den Verschuldungsvorgaengen scheint dort kein unloesbares Hindernis zu sein.....
Im Uebrigen: Auch in Argentinien kommts nicht zum Buergerkrieg. In Russland fand der Sytemzusammenbruch bereits statt. Alles ruhig an der Ostfront. Es scheint also zumindest die Moeglichkeit alternativer Szenarien zu geben.
Wie zum Beispiel auch der direkte, demokratische Uebergang in den Sozialismus mit weitestgehender Enteignung aller (ohnehin verplemperten) Vermoegen auf die eine oder andere Art, und einer Zuteilungswirtschaft. Da kann dann auch Geld ohne Verschuldungsvorgang gedruckt werden, weil es im Sozialismus nur noch ein Verteilungsinstrument ist, ein Anrechtsschein.....
>>Eine Hyperinflation hingegen ist heutzutage doch fast schon eine Routineveranstaltung. Der deflationaere Schnitt wird dann - wenn es die Leute endlich leid sind, ihr Geld sofort bei Erhalt auszugeben - ueber Nacht in Einem durchgefuehrt.
>Darf ich etwas über die Durchführung selbst erfahren? Deflation ist letztlich Gesamtbankrott und Bankrotte werden nicht durchgeführt, so nach Plan usw., sondern sie finden einfach Statt - das Schönste an ihnen ist die Üüüüüberrrraschung.
Nun, bei der Rentenmark wurde sie durchgefuehrt, indem alle Reichsmarkforderungen (hauptsaechlich Kaisers Kriegsanleihen) ueber Nacht quasi fuer nichtig erklaert wurden und als 'Deckung' fuer die neue Waehrung der Grund und Boden Deutschlands 'hyphotekiert' wurden. Staaten kommen bekanntlich aufgrund ihres Gewaltmonopols mit solchen Manoevern durch.
In Argentinien wurden die Banken einfach geschlossen.
In Deutschland wird man ebenso ueber Nacht das gar nicht existente Vermoegen konfiszieren. Die Forderung des Glaeubigers gegen sich selbst ist somit aufgeloest. Ein bisschen sozialistische Propaganda tut den Rest. Was soll daran so schwierig sein? Die Jugend in den Staedten wird den handelnden Personen zujubeln!! Endlich wird der sozialen Ungerechtigkeit ein Ende bereitet!
>>Eine derart geschaffene und 'bewaeltigte' Inflation ist nicht machtgefaehrdend, sondern kann sogar systemstaerkend sein, siehe Volksbefinden bei deutscher Rentenmark. Welchen Weg wuerden Sie als Politiker einschlagen?
>Als Politiker würde ich schleunigst nach Brasilien reisen, um mich einer Gesichtsoperation zu unterziehen.
Ich hingegen wuerde gerade als Privatmann mit Vermoegen schnell nach Brasilien reisen (auf die Gesichtsoperation aber verzichten, die Frauen dort sind nicht so anspruchsvoll solange man sein Erspartes mit rueber rettet). Schnell deshalb, weil man bald kein Vermoegen mehr wird ausfuehren duerfen (und zu Recht, schliesslich ist es bereits verzockt, und nochmaliges Ausfuehren waere somit Schwindel). In Brasilien ist man auch vorm Sozialismus recht sicher. Die dortigen Sozialisten sind quasi Statthalter politischer Latifunden, und als solche an deren wirtschaftlicher Verwertung immer interessiert.
>Ansonsten stehe ich als notorischer Nichtpolitiker jederzeit zur Abwicklung des Staatsbankrotts bereit. So was macht ma auch nur einmal im Leben.
Ich wuerds Ihnen ja goennen!

gesamter Thread: