- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 29.09.2000, 21:25
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Kleinanleger, 29.09.2000, 22:19
- Oldy an Kleinanleger - Oldy, 30.09.2000, 00:14
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 29.09.2000, 23:41
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 01.10.2000, 14:48
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 02.10.2000, 03:12
- Oldystunde auf Englisch - Oldy, 02.10.2000, 05:08
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 02.10.2000, 21:48
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 03.10.2000, 02:03
- Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 03.10.2000, 05:07
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 03.10.2000, 21:28
- Re: Letzte englische Oldystunde! - dottore, 03.10.2000, 21:40
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 04.10.2000, 00:46
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 04.10.2000, 23:01
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 05.10.2000, 03:52
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 05.10.2000, 21:44
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 05.10.2000, 22:56
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Oldy, 05.10.2000, 23:01
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Diogenes, 07.10.2000, 21:53
- Re: Letzte englische Oldystunde! Dank ins schneebedeckte Fass! - dottore, 07.10.2000, 22:38
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Oldy, 09.10.2000, 04:12
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) Müdes Lächeln entspannt auch - dottore, 09.10.2000, 10:38
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Diogenes, 09.10.2000, 20:57
- Re: Letzte englische Oldystunde!(für Diogenes) - Oldy, 09.10.2000, 21:33
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Diogenes, 07.10.2000, 21:53
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 05.10.2000, 21:44
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 05.10.2000, 03:52
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 04.10.2000, 23:01
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 04.10.2000, 00:46
- Re: Letzte englische Oldystunde! - dottore, 03.10.2000, 21:40
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 03.10.2000, 21:28
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 03.10.2000, 14:45
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 04.10.2000, 00:22
- Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 03.10.2000, 05:07
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 03.10.2000, 02:03
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 02.10.2000, 03:12
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 01.10.2000, 14:48
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Kleinanleger, 29.09.2000, 22:19
Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld
Ja, mein lieber Diogenes, die Sache wird jetzt etwas unübersichtlich, weil du in der ganzen Gegend herumstrampelst um Argumente für dein geliebtes Gold zu finden.Ich werde deshalb meine Antworten in Rufzeichen setzen, damit man sie noch auseinanderhalten kann.
Geschrieben von Diogenes am 01. Oktober 2000 14:48:53:
Als Antwort auf: Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld geschrieben von Oldy am 29.
September 2000 23:41:51:
Hallo Oldy,
>°°°Der Verkaufszwang gilt für alle Waren, selbst für Gold. Wer würde zum >Beispiel
Gelbes Zeug, welches immer weniger wert wird, weil es die Menschen >nicht mehr als
notwendiges Tauschmittel ansehen nicht loswerden wollen, bevor >man noch weniger
dafür eintauschen kann_? °°°
Diese Behauptung ist schlichtweg falsch:
Die absolute Preisunterergrenze für jedes Produkt sind auf Dauer die
Wiederbeschaffungskosten. Dazu muß natürlich ein Gewinn erwirtschaftet werden, weil
der Unternehmer auch leben muß bzw. für Aktionäre ein Unternehmen ohne Gewinn
wertlos ist (siehe z.B Dot.coms).
!!! Da merkt man deutlich, daß du sicher nie ein Geschäft geführt hast. Es spielt keine Rolle, welche Wiedebeschaffungskosten oder welche Einstandkosten eine Ware hat. Ihr Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage und auf dem Markt ist sie nichts wert, zilch, zero, wenn sie nicht verkäuflich ist.!!!
Nachfrageseite bei Silber: Schmuck, Photographie, Einsatz in Elektronik und
Elektrotechnik (es kommen sogar immer wieder neue hinzu, Silber ist extrem vielseitig)
Nachfrageseite bei Gold: Schmuck, Elektrotechnik (noch sehr wenig angewand, aber
Forschung läuft)
Fazit: Edelmetalle sind auch durch Freigeld nicht tot zu kriegen.
!!! Niemand will die Edelmetalle tot kriegen. Sie werden mit Freigeld nur nicht mehr als Tauschmittel verwendet werden, weil Freigeld ein besseres Tauschmittel ist. Sie können nach wie vor als Wertaufbewahrungsmittel verschatzt werden und dafür mögen sie die Leute ruhig benützen. Warum glaubst du, wurde Freigeld verboten? Weil es Gold als Tauschmittel verdrängt hätte und das wollten die Goldleute nicht zulassen, weil sie genau erkennen, daß Gold nur dann etwas wert ist, oder zumindest so viel wert ist, wenn es eine Nachfrage dafür als Währungsmetall gibt. Der Beweis dafür ist der Preisverfall des Silbers als es demonetisiert wurde.!!!
>Wer wartenkann, sitzt am längeren Hebel. (das war ich)
>°°° Genau, und mit Gold oder den durch Gold mächtig gewordenen Dollar, darf >der
Großteil der Welt auch hungern und sie werden solange am längeren Hebel >sitzen, als
es Leute gibt, welche glauben, daß es ohne Gold kein >wertbeständiges Geld geben
kann.°°°
Was nun, ist Gold nun hortbar oder nicht?
!!! Natürlich ist Gold hortbar und wird auch gehortet werden solange die Leute daran glauben, daß es ohne Gold kein wertbeständiges Geld geben kann, wie ich da ja klar gesagt habe.!!!
>°°° Geschichtliche Tatsache ist, daß die Goldwährung uns unzählige Krisen und
>Kriege beschert hat. Irgendeine Form von Edelmetallwährung - nicht unbedingt
>Gold allein - tat das seit Jahrtausenden, aber da Geld bekanntlich die Welt
>regiert, wurde das nicht bekannt gemacht.°°°
Es muß nicht immer das liebe Geld sein. Die größten Scheußlichkeiten wurden aus
blindem Idealismus begangen, in der Uberzeugung das"Richtige" zu tun. Wenns ums
Geld geht, dann sind die Menschen in der Regel eher pragmatisch.
!!! Wenn die Menschen nicht durch das Gold in wirtschaftliche Verzweiflung getrieben werden, weil es immer wieder als Tauschmittel versagt und vom Markt verschwindet, wenn mit Freigeld eine ständige gute Konjunktur herrscht und es den Leuten gut geht, werde sie kaum die größten Scheußlichkeiten begehen. Da bin ich ganz sicher und wenn du die Menschheit für so schlecht hältst, daß sie es dann trotzdem tun werden dann frage ich mich, warum du dir keine Kugel gibst.!!!
Zur Robinsongeschichte:
Ich weiß nicht, wie du auf Gold kommst. Von Gold ist da nirgends die Rede.
Was ich durch meine (zugegeben: ein wenig böse ;-)) Bemerkung zur
Robinsongeschichte andeuten wollte ist: Bei der Preisfindung spielen nicht nur die
Verfallskurven zweier Waren eine Rolle sondern unter anderem auch: Angebot und
Nachfrage, Vorlieben und Abneigungen, Wünsche, Hoffnungen, wirtschaftliche und
private Zwänge, Substitiutinsmöglichkeiten,...
Weiters:Würden nur die Verfallskurven von Bedeutung sein, dann könnte man ja ganz
einfach aufgrund der Verfallskurven amtliche Preise festsetzten und der Fall wäre
erledigt.
Wir sind gewohnt, daß auf jeder Ware ein Preisschild klebt, den wir dann halt zahlen
oder auch nicht. Wie Preisblidung in der Praxis funktioniert, kann man auf einem Markt
sehr gut beobachten und es auch einmal selber mit feilschen probieren - da lernt man
über Preisfindung mehr als aus jedem Buch. Und eines ist sicher: der der das Geld hat
muß nicht zwangsläufig der Stärkere sein, das weis ich aus eigener Erfahrung ich war
lange genug mit einem Rucksack unterwegs
(was z.b Wenn ich von A nach b muß, es aber nur einen Taxifahrer gibt?).
Beim Freigeld wird einfach versucht, es den Waren gleichzustellen, in dem man es
einem Schwund unterwirft. Die Verfallskurven der Waren sind alle unterschiedlich, wie
kann man da von"Gleichstellung" reden? Selbst wenn es gelänge, so hätte man doch
alles andere außer Acht gelassen - insbesondere den Faktor MENSCH.
!!! Stimmt. Die Anhänger Gesells haben immer eine zu hohe Meinung von der Intellegenz der Menschen gehabt und glaubten, daß nach den Reformen Gesells selbst eine Bande von Teufeln friedlich miteinander leben könnten, wenn sie nur gescheit genug wären ihren eigenen langfristigen Vorteil dabei zu sehen. Leider scheinen sie damit wirklich die Dummheit des Faktors Mensch zu unterschätzen.!!!
Wenn aber Freigeld schon in der Theorie auf dünnen Beinen steht, wie sieht es erst
dann in der Praxis aus? - Da werden höchstwahrscheinlich noch Haken und Ã-sen zum
Vorschein kommen, die wir uns beide nicht jetzt noch gar nicht vorstellen können.
!!! Oh, ich wußte nicht, daß du die Theorie des Freigeldes so gut kennst, daß du weißt, daß die auf dünnen Füßen steht. Mir ist das in fünfzig Jahren nicht aufgefallen.!!!
Geld kann eine Quelle von Macht sein, aber es ist keine zwingende Voraussetzung für
Macht, Macht kann auf vielem beruhen und Macht kann man mißbrauchen - Freigeld
oder nicht. Es liegt nicht am Geld, es am Menschen.
!!!Geldmacht kann man nur mißbrauchen, wenn man mit seiner Hilfe andere Menschen in Knechtschaft halten kann und wenn man sie zwingt Tribut zu zahlen. Den Zehent der Feudalherren haben wir zum Teil in einigen Ländern der Welt überwinden können und ihre absolute Macht wurde gebrochen und wenn einmal die Macht des Geldes gebrochen ist, bleibt nicht mehr viel Macht übrig, die man mißbrauchen könnte.
Freigeld trifft die Ursache der Macht des Geldes, das Zinseinkommen welches die Mächtigen immer mächtiger und reicher macht und die Machtlosen immer schwächer und ärmer und wenn es den Mächtigen gelingt, die Masse der Armen auch noch dumm zu halten, wird ihre Macht nie in Gefahr sein.!!!
Es grüßt dich, mit wundgetippten Fingern
Diogenes ;-)
!!!Grüße zurück vom Oldy, der sicher ist, daß du Freigeld bald auch verstehen wirst, wenn du siehst, wie es in der Praxis funktioniert. Das kann früher sein als du glaubst.!!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: