- Inflation contra Deflation, am. Beitrag: Erwartung: Inflation der Rohstoffpreise - André, 09.12.2002, 16:53
- Re: Inflation contra Deflation, am. Beitrag: Erwartung: Inflation der Rohstoffpreise - Euklid, 09.12.2002, 17:23
- Re: Inflation contra Deflation - André, 09.12.2002, 17:47
- Re: Baukosten bestehen doch in der Mehrheit aus Zins.... - dr.seidel, 09.12.2002, 19:00
- Re: Inflation contra Deflation, - André, 09.12.2002, 17:33
- Re: Inflation contra Deflation, am. Beitrag: Erwartung: Inflation der Rohstoffpreise - Euklid, 09.12.2002, 17:23
Re: Inflation contra Deflation,
-->Selbst wenn es zu einem stärkeren Anstieg der Rohstoffpreise kommen sollte..
und das ist höchstwahrscheinlich bei Nahrungsmitteln und allen Monopolpreisen, vor allem derjenigen der öffentlichen Hände,
so hätte man das in dem sich immer deutlicher abzeichnenden Umfeld früher
Teuerung genannt, denn die Preissetzung ist primär durch knapperes oder reguliertes Angebot bedingt, weniger durch steigende Nachfrage (Ausnahme allenfalls Edelmetalle und die dann gewiß auch nur phasenbedingt).
In allen übrigen Sektoren wird das Deflationsspiel laufen, da die Verschuldungsbereitschaft zerrinnt, weil der Absatz und die Überwälzungsmöglichkeiten kaskadenartig wegbrechen.
Welches Verlauf-Muster der Krise sich letztendlich entfalten wird,
wissen wir - unbeschadet aller vorangegangenen Diskussionen und wertvoller Beiträge - nicht sicher.
Es gibt letztendlich recht unterschiedliche historische Beispiele und ein gegenüber früher umfangreicher gewordenes Gestaltungspotential der Notenbanken und politischen Institutionen, wobei freilich, was sehr erschwerend (!) sein wird, fast alle zu gleicher Zeit vor demselben Problem stehen werden.
Man sei auf alles gefaßt, spätestens mit Beginn der Bilanzsaison kommt die nächste Stunde der Wahrheit. Und da wird bestimmt nicht falsch sein, vorgesorgt zu haben.

gesamter Thread: