- Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - dottore, 09.12.2002, 18:55
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - Tempranillo, 09.12.2002, 19:14
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - XERXES, 09.12.2002, 19:30
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - Tempranillo, 09.12.2002, 20:00
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - XERXES, 09.12.2002, 20:05
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - Tempranillo, 09.12.2002, 20:00
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - XERXES, 09.12.2002, 19:30
- Hmmm - Nachfrager, 09.12.2002, 19:15
- Re: @ dottore, bitte Kontakt aufnehmen: Wolfhart@tampabay.rr.com - Inventor, 09.12.2002, 19:16
- nimm doch Kontakt zu deinem Pappi auf du Wichtigtuer (ohne Text) - adlerauge, 09.12.2002, 21:06
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - Euklid, 09.12.2002, 19:30
- Re: Buch"Der Brand" @dottore - warum lassen die Sittenwächter das Buch zu? - Baldur der Ketzer, 09.12.2002, 19:59
- Re: Buch"Der Brand" @dottore - warum lassen die Sittenwächter das Buch zu? - Baldur der Ketzer, 09.12.2002, 20:05
- Re:"öffentliche" Beachtung? - silvereagle, 09.12.2002, 20:52
- Re:"öffentliche" Beachtung? - Baldur der Ketzer, 09.12.2002, 21:16
- Re:.. warum lassen die Sittenwächter das Buch zu? - und warum nun? - nereus, 09.12.2002, 21:06
- Re:.. warum lassen die Sittenwächter das Buch zu? - und warum nun? - Baldur der Ketzer, 09.12.2002, 21:45
- Re:.. warum lassen die Sittenwächter das Buch zu? - und warum nun? - Tempranillo, 09.12.2002, 22:03
- Re:.. und warum nun? - eine Mischung aus 2 und 3 vielleicht? - nereus, 09.12.2002, 22:41
- Re:.. warum lassen die Sittenwächter das Buch zu? - und warum nun? - Baldur der Ketzer, 09.12.2002, 21:45
- Re: Keine Ahnung - es ist z.Zt. vergriffen, wird aber nachgedruckt - dottore, 10.12.2002, 12:59
- Re: Keine Ahnung - es ist z.Zt. vergriffen, wird aber nachgedruckt - Euklid, 10.12.2002, 13:20
- Re: Genozid ist schwierig als 'vollendet' zu definieren - dottore, 10.12.2002, 16:25
- Re: Bombenterror durch Luftangriffe - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 14:03
- Re: Gibt es wirklich nur einen Schuldigen? - Tempranillo, 10.12.2002, 14:45
- Re: Keine Ahnung - es ist z.Zt. vergriffen, wird aber nachgedruckt - Euklid, 10.12.2002, 13:20
- Re:"öffentliche" Beachtung? - silvereagle, 09.12.2002, 20:52
- Re: Buch"Der Brand" (falls hier nicht schon diskutiert) - Tempranillo, 09.12.2002, 19:14
Re: Keine Ahnung - es ist z.Zt. vergriffen, wird aber nachgedruckt
-->>Hallo, Dottore,
>ich denke, ich muß nicht ausführlich begründen, daß Berichte und Schilderungen aus deutscher Sicht oft bis immer dem Generalverdacht des sogenannten *Revisionismus* unterliegen, und entsprechend verunglimpft werden im Urteil der Literaturkritiker und Sittenwächter.
Es geht nicht um Revisionismus (der Autor ist Mitarbeiter an der Holocaust-Enzyklopädie und ausgewiesener 68er und hat viel über die Nazi-Verbrechen publiziert). Es geht grundsätzlich um den Verstoß gegen die Haager Landkriegsordnung, um Barbarei (wie dies der Bischof von Chichester damals im Oberhaus ausgedrückt hatte - gegen Protest der anderen Mitglieder des Gremiums), es geht ganz konkret um nichts anderes als um Genozid, zumindest bei ca. 500.000 der insgesamt 632.000 zivilen deutschen Bombentoten, darunter 75.000 Kindern unter 14 Jahren, deren Zahl entstand, nachdem die militärische Seite des Krieges bereits entschieden war. Welchen militärischen Sinn sollte es gemacht haben, zivile und unbefestigte Städte, in denen sich fast nur noch Frauen, Kinder, alte Menschen und falls Männer, dann zumeist Kriegsgefangene (die deutschen Männer waren an der Front) befanden, zu vernichten?
>Welche Gründe mögen dafür ausschlaggebend sein, daß bei diesem Buch keine einschlägigen Keulen geschwungen wurden (bzw. noch nicht)?
Die Besprecher sind ratlos. Sie verweisen zwar auf das Buch, kommen aber nicht zum eigentlichen Kern, der bewussten und zielgerichteten Massentötung von Zivilisten in den bekannten eng gebauten deutschen Innenstädten. Nehmen wir Quedlinburg, das nicht gebombt wurde. Wer vom Burgberg aus über die Stadt schaut, kann sich sofort vorstellen, wie das in anderen Städten abgelaufen ist.
Die erste Staffel wirft Sprengbomben ab. Die Blockbuster (Wohnblock-Knacker) wogen mehrere Tonnen. Dadurch fliegen alle Fenster raus und die Dächer werden abgedeckt. Die Sprengladungen führen trotz ihrer gewaltigen Wucht höchstens zu kleinen lokalen Bränden, ansonsten bleiben die bekannten Krater.
Die nächste Staffel (oder die erste gleich mit, da Brandbomben langsamer fallen) wirft Tausende von Brandbomben, die jeweils ca. 8 Minuten lang brennen und wie Kaminanzünder wirken: alles Holz, Dachstühle, Gerümpel, Treppen usw. fängt automatisch Feuer. Wenig später brennen sämtliche Häuser, bis sich dann zum Schluß der Gesamtbrand der Stadt entwickelt - eine einzige riesige, lodernde Feuersäule. Die Menschen, die nach dem Alarm Schutz in Kellern, Bunkern usw. gesucht hatten, haben keine Chance. Jene, die auf Wiesen oder in die Nähe von Flüssen fliehen, werden dann mit Hilfe der Bombardierung der nächsten Staffel ebenfalls vernichtet. Heilbronn, Würzburg, Dresden usw. sind klassische Anwendungsbeispiele.
Dazu dies:"Attacke eins jagt Leute in den Schutz, Attacke zwei packt die den Schutz erlöst Verlassenden. Die Schutzwirkung von Kellern ist nach zwei Stunden verbraucht. Anschließend, unter einem brennenden Stadtviertel, konserviert das Tiefgeschoss kein Leben mehr. Wer sich vom Zweitschlag in den Keller jagen lässt, kommt kaum wieder heraus. Die sich im Freien verbergen scheitern... Seiner Logik nach ist das Verfahren auf Massenvernichtung angelegt."
Brandbomben auf militärische Ziele oder militärische Produktionsanlagen zu werfen, macht keinen Sinn, da sich in solchen Anlagen nichts oder nur ganz wenig überhaupt Brennbares findet. Was Sprengbomben an Schaden in Industrieanlagen angerichtet hatten, war zumeist nach einer oder zwei Schichten bereits wieder behoben, dazu ist die Bombardierung der"Rüstungsschmiede" des Nazi-Reiches (Ruhrgebiet) das beste Beispiel. Außerdem wurde die Produktion in Sprengbomben-resistente Bunker verlegt. 1944 erreichte die deutsche Industrieproduktion den mit Abstand größten Output.
Die 80 Millionen Brandbomben hatten für den militär-industriellen Komplex der Nazis keinerlei Bedeutung. Sie waren Ausmordungsinstrumente, die ausschließlich gegen Zivilisten ihre Wirkung entfalteten. ("Ausmordung" ist ein völlig neutral zu verstehender, wissenschaftlich gebrauchter terminus technicus).
>Ich habe sicherlich 50 Bücher und mehr im Schrank mit ähnlicher Thematik, sicherlich nicht inhaltlich minderwertiger - keines davon fand irgendeine öffentliche Beachtung.
>Warum ist es hier anders?
Das weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass bereits 50.000 Exemplare verkauft sind und weitere 30.000 gerade gedruckt werden.
Und nochmals: Es geht hier weder um Aufrechnung noch um Anklage. Das Buch ist eine, sich auf breitest mögliche Quellenbasis stützende Darstellung der (so Klappentext)"von Briten und Amerikanern systematisch geplante und durchgeführte Vernichtungskampagne gegen Deutschlands Städte... das traumatische Erleben der in Bunkern und Kellern ausharrenden Bevölkerung, den Tod durch Hitzschlag, Luftdruck und Brandgase und den Untergang eines unermesslich reichen Kulturerbes."
Wers lesen will, kanns lesen. Wers nicht lesen will, liest es halt nicht.
Gruß!

gesamter Thread: