- frage an ELLI - t-aktie, 10.12.2002, 15:27
- Re: frage an ELLI - -- ELLI --, 10.12.2002, 15:43
- Re: - R1, 10.12.2002, 15:48
- Re: - t-aktie, 10.12.2002, 16:17
- Re: 1900??? - Digedag, 10.12.2002, 16:37
- Re: 1900??? - t-aktie, 10.12.2002, 16:39
- Re: 1900??? - Digedag, 10.12.2002, 16:37
- Re: - t-aktie, 10.12.2002, 16:17
- noch eine rechnung - t-aktie, 10.12.2002, 16:24
- Re: noch eine rechnung - - ELLI -, 10.12.2002, 17:01
- sind sie eigentlich... - t-aktie, 10.12.2002, 17:05
- Re: sind sie eigentlich... - - ELLI -, 10.12.2002, 17:12
- Re: sind sie eigentlich... - t-aktie, 10.12.2002, 17:36
- Re: sind sie eigentlich... - - ELLI -, 10.12.2002, 17:12
- Re: noch eine rechnung - aber erst die halbe Miete... - Digedag, 10.12.2002, 17:12
- sind sie eigentlich... - t-aktie, 10.12.2002, 17:05
- Re: noch eine rechnung - - ELLI -, 10.12.2002, 17:01
- lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) (owT) - t-aktie, 10.12.2002, 16:26
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - - ELLI -, 10.12.2002, 17:04
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - t-aktie, 10.12.2002, 17:09
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - - ELLI -, 10.12.2002, 17:16
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - t-aktie, 10.12.2002, 17:32
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - - ELLI -, 10.12.2002, 17:39
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - t-aktie, 10.12.2002, 18:15
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - - ELLI -, 10.12.2002, 17:39
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - t-aktie, 10.12.2002, 17:32
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - - ELLI -, 10.12.2002, 17:16
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - t-aktie, 10.12.2002, 17:09
- Re: lesen sie auch mal mein gedicht vom 8.12. ;-)) - - ELLI -, 10.12.2002, 17:04
- Re: - R1, 10.12.2002, 15:48
- Re: frage an ELLI - -- ELLI --, 10.12.2002, 15:43
Re: frage an ELLI
-->>hallo, ich hätte mal eine grundsätzliche frage zur chart bzw elliott-wellen-analyse:
>wenn man bestimmte kursabstände nimmt und sie projiziert, z.b. bei der s-k-s formation den abstand zwischen kopf und nackenlinien nimmt und nach unten abträgt um zu einem kursziel zu kommen - oder wenn man bei den elliott-wellen den faktor 1,61 nimmt: rechnet man dann linear oder exponenziell bzw. logarythmisch? beim beispiel des S&P500: der abstand zwischen nackenlinie und kopf beträgt ca. 600 punkte. kommt man nun zum kursziel, wenn man die 600 nochmals von der 950 abzieht (wäre 350) oder wenn man nochmal 38% abzieht (differenz zwischen kopf und nackenlinie in %). dann käme man nämlich auf 582 punkte. das problem beim linearen rechnen wäre auf jeden fall, dass man theoretisch auf negative werte kommen kann...oder wie sehen sie das?
Zunächst ein Chart von Cosa´s Seite:
[img][/img]
Bei Elliott rechnet man grundsätzlich logarithmisch. Aber S-K-S-Formationen haben nichts mit Elliott zu tun, das ist Charttechnik.
Der S&P muss letztlich auf das Niveau der"vorherigen Welle 4" zurück. Je nachdem, welche Wellenebene Anfang 2000 zu Ende ging, ist das MINDESTENS der Bereich des Crashs 1987, also ca. 340 - 220 Punkte.
Eine Ebene höher liegt die"vorherige 4" Mitte der 60-er bis Mitte der 70-er Jahre, das sind ca. 60 - 120 Punkte.
Letzteres halte ich für wahrscheinlicher. Wird aber ein paar Jahre dauern...

gesamter Thread: