- Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - Sascha, 02.10.2000, 12:35
- Re: Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - RolandLeuschel, 02.10.2000, 12:46
- Die Zeitbombe tickt! - Sascha, 02.10.2000, 12:59
- Ach, Sascha - wer wird denn bei dieser - EURO-Rebell, 02.10.2000, 13:13
- Re: Die Zeitbombe tickt! - Toni, 02.10.2000, 13:47
- Die Zeitbombe tickt! - Sascha, 02.10.2000, 12:59
- Re: Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - dottore, 02.10.2000, 13:34
- Re: Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - JüKü, 02.10.2000, 14:16
- Re: Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - pecunia, 02.10.2000, 14:23
- Die Entwicklung zum Rentenproblem - Sascha, 02.10.2000, 15:08
- Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - RolandLeuschel, 02.10.2000, 15:34
- Re: Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - pecunia, 02.10.2000, 15:39
- Re: Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - dottore, 02.10.2000, 19:40
- Danke, dass... - pecunia, 02.10.2000, 20:57
- Re: Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - dottore, 02.10.2000, 19:40
- Re: Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - dottore, 02.10.2000, 19:42
- Re: Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - pecunia, 02.10.2000, 15:39
- Auch das bedacht? Immobilienpreise werden fallen! - RolandLeuschel, 02.10.2000, 15:34
- Die Entwicklung zum Rentenproblem - Sascha, 02.10.2000, 15:08
- Re: Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - pecunia, 02.10.2000, 14:23
- Re: Rentenkollaps - Das sichere Ende! (schreckliche Grafiken!) - RolandLeuschel, 02.10.2000, 12:46
Die Zeitbombe tickt!
Hi!
> Ich hoffe für euch alle, daß in diesen Grafiken der Fortschritt der
> Medizin mit Genmanipulation und vielleicht mindestens 100-jährigem Leben
> eingeflossen ist. [/b]
Stimmt! Das hatte ich bei meinen Überlegungen ja noch vergessen. Die durschnittliche Lebenserwartung stieg ja durch Fortschritte in der Medizin (Heilung von Krankheiten, Genveränderungen usw.) bereits in der Vergangenheit an und wird auch in Zukunft noch weiter ansteigen.
[i] > Das bedeutet: Wenn 100 der Schnitt wird ist bis zu einem Alter von 88
> Jahren zu Arbeiten. Dies erhöht natürlich das Erwerbstätigenpotenzial, selbst
> wenn sie morgens die Türe hereingekrochen kommen. Dadurch können wir es
> vielleicht schaffen, daß man zwischen 82 bis 85 in Rente gehen kann.
Ich sehe noch ein weiteres Problem. Durch die fortschreitende Maschinisierung und darauffolgende Rationalisierung werden immer weniger Menschen (vor allem im sekundären Sektor) gebraucht. Die Folge längerfristig eine sinkende Zahl von Arbeitsplätzen sein. Und dann muß man sich die Frage stellen, wie das ganze finanzierbar ist. Entweder haben dann junge Menschen keine Arbeit, weil man"die Älteren" bis 85 oder 90 arbeiten läßt oder man schickt diese dann doch mit 70 in Rente um Arbeitsplätze zu schaffen! Aber was dann: Wer soll das bezahlen???
Andere Meinungen zu diesem unausweichlichen Problem (sofern es keinen Krieg oder Seuchen wie im Mittelalter gibt, was wir wohl alle nicht wollen) würden mich sehr interessieren!
Es grüßt euch
<font color="0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: