- Ist die Theorie von dottore falsch? - R.Deutsch, 01.10.2000, 18:44
- Re: INTEGRATION der Geldtheorien von dottore, Deutsch, Oldy et al. - Josef, 01.10.2000, 19:00
- Re: INTEGRATION der Geldtheorien von dottore, Deutsch, Oldy et al. - dottore, 04.10.2000, 12:02
- Die Entwicklung wird in ZWEI Phasen verlaufen... - Erwin, 01.10.2000, 19:37
- yub - jacques, 01.10.2000, 22:37
- Re: Die Entwicklung wird in ZWEI Phasen verlaufen... - dottore, 02.10.2000, 13:27
- Eine Schätzung: - Diogenes, 01.10.2000, 21:56
- Re: Eine Schätzung: - Oldy, 01.10.2000, 22:36
- Re: Eine Schätzung: - dottore, 02.10.2000, 13:25
- Re: Eine Schätzung: - Oldy, 02.10.2000, 19:17
- Re: Eine Schätzung: - dottore, 02.10.2000, 19:31
- Re: Eine Schätzung: - Oldy, 02.10.2000, 19:17
- Re: Eine Schätzung: - dottore, 02.10.2000, 13:25
- Re: Eine Schätzung: - dottore, 02.10.2000, 13:21
- Re: Eine Schätzung: - Oldy, 01.10.2000, 22:36
- Re: Ist die Theorie von dottore falsch? - dottore, 02.10.2000, 13:18
- Re: INTEGRATION der Geldtheorien von dottore, Deutsch, Oldy et al. - Josef, 01.10.2000, 19:00
Re: Ist die Theorie von dottore falsch?
>Es geht nicht darum,"schwere Schläge zu versetzen", wie der Oldy schreibt, sondern darum, gemeinsam Zudammenhänge richtig zu erkennen. Jedenfalls nach meinem Verständnis. Ich habe mich oft genug geirrt, als das dies nicht auch hier wieder möglich sein könnte. Umso mehr bin ich an einer Klärung interessiert. Der Zusammenhang, um den es hier geht, ist für alle recht wichtig, weil es weitreichende Konsequenzen hat, je nachdem, welche Theorie man zugrunde legt.
>Aus der Theorie von dottore und H&S in der"Krisenschaukel" folgt schlüssig, daß mehr oder weniger alles Geld verschwindet, wenn es zur Vertrauenskrise kommt, denn es gibt ja nur Kreditgeld. Es wird dann zu der vom dottore erwarteten dramatischen Deflation kommen, alle Güterpreise fallen auf Vorkriegsniveau in dem Kampf um die jeweils noch verbliebene Liquidität. In diesem Szenario fällt auch Gold auf das von dottore erwartete Vorkriegsniveau von 22,5 Dollar pro Unze, weil niemand mehr das Geld hat, zu einem höheren Preis zu kaufen und zu diesem Preis das amerikanische Schatzamt kauft. In diesem Szenario ist die logische Strategie jetzt mehr oder weniger alles zu verkaufen, inklusive Gold, Aktien Immobilien etc. und Bargeld zu horten (was dottore ja auch teilweise vorschlägt). Alles kann man extrem viel billiger zurückkaufen, wenn man Bargeld hat.
42,22 $, sonst absolut dĂ ccord.
>Nach meiner Theorie in der"Geldfalle" (natürlich ist das nicht nur"meine", sondern auf vieler Leute Mist gewachsen) löst sich zwar auch der größte Teil des Kreditgeldes in Luft auf, aber gleichzeitig wird die Welt wieder neu entdecken, daß es noch ein anderes Geld gibt, eben Warengeld (Gold und Silber) und wird sich wieder daran erinnern, daß dieses Geld über Jahrtausende hevorragend funktioniert hat. Von diesem Geld ist zum Glück genug da um die ganze Weltwirtschaft damit abzuwickeln. Es ist ja nie verloren gegangen. Praktisch alles Gold und Silber, das je gefunden und gefördert wurde ist mehr oder weniger kurzfristig verfügbar und kann wieder als Grundlage für Geld dienen. Natürlich entsteht auf der Basis von Gold und Silber dann auch wieder ein neues Kreditgeld, aber eben gedecktes Kreditgeld, kein Falschgeld (fiat money) mehr, wie heute. Die große Überraschung an den Märkten wird also die Wiederentdeckung der Edelmetalle als Geld sein, also des Geldes, von dem der dottore und Heinsohn und Steiger behaupten, es sei kein Geld.
Grundlage doch wohl nur zur Bildung neuer benötigter Kredit, was sollte sonst die Grundlage sein?
>Wenn man dieser Theorie folgt, muß man genau das Gegenteil tun. Alles Papiergeld und alles Geldvermögen so schnell wie möglich in Gold und Silber verwandeln. Während alle anderen Preise fallen, wie dottore sagt (weil Kreditgeld knapp wird) werden die Preise von Gold und Silber (und Goldminen?) dramatisch steigen. So war es jedenfalls 1930, als wir genau diese deflationäre Entwicklung beobachten konnten und vielleicht bereiten sich Warren Buffett und Soros mit ihren Silberkäufen genau darauf vor.
1930 steig Gold immer nur in den gegen Gold abgewerteten Währung, zum Schluss 1934 gegen US Dollar, dann waren auch die Goldminen riesig, z. B. Homestake plus 700 %.
>Ist doch toll, nicht wahr, wie man die gleiche Welt so völlig unterschiedlich sehen kann und daß der dottore zwei so konträre Bücher wie"Die Krisenschaukel" und"Die Geldfalle" zugleich verschenkt. (gelle Toni J)
>GruĂź
>R.Deutsch
Es geht um das Problem simultan oder sukzessiv. Simultan passen die beiden Theorien nicht, sukzessiv bestens: Erst die Krise, dann die Falle.
d. (der nie wieder im Waschsalon postet, werd noch verrĂĽckt).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: