- Schweiz knickt ein - Abschlagsteuer kommt offenbar (B, Lux und AU dann sowieso) - Lullaby, 10.12.2002, 17:45
- Re: Jeder Staat wird kaputt gemacht. Erst D-Land, dann die ganze Welt, auch CH (owT) - Tempranillo, 10.12.2002, 17:49
- an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 17:58
- Re: an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Euklid, 10.12.2002, 18:30
- Re: an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 19:24
- Kommentar eines Schweizers - YIHI, 10.12.2002, 20:27
- Re: Kommentar eines Schweizers - BillyGoatGruff, 10.12.2002, 20:37
- Re: Kommentar eines Schweizers - Toni, 10.12.2002, 20:41
- dito - Tofir, 10.12.2002, 20:51
- in einem bekannten Film... - Tofir, 10.12.2002, 20:54
- das Berner Oberland im Vergleich zum Kackovulkan Sillypleitaro Futschisamma - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 21:18
- in einem bekannten Film... - Tofir, 10.12.2002, 20:54
- dito - Tofir, 10.12.2002, 20:51
- Re: Kommentar eines Schweizers - Toni, 10.12.2002, 20:41
- Re: Kommentar eines Schweizer Zaungasts - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 20:46
- Re: Kommentar eines Schweizer Zaungasts - wasil, 10.12.2002, 21:30
- Re: Kommentar eines Schweizers - BillyGoatGruff, 10.12.2002, 20:37
- Re: an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Euklid, 10.12.2002, 18:30
- was ist mit dem Fürstentum Liechtenstein? (owT) - Trixx, 10.12.2002, 19:27
- Re: was ist mit dem Fürstentum Liechtenstein? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 19:52
- @Baldur vielen Dank für die ausführliche Info (owT) - Trixx, 10.12.2002, 20:08
- Re: was ist mit dem Fürstentum Liechtenstein? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 19:52
- Habe ich das falsch gelesen? - Uwe, 10.12.2002, 21:32
- Re: Habe ich das falsch gelesen? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 21:56
- Re: Habe ich das falsch verstanden? - Uwe, 10.12.2002, 22:33
- Re: Geld in der Schweiz - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 23:28
- Re: Geld in der Schweiz - Uwe, 11.12.2002, 10:26
- Re: Habe ich das falsch verstanden? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 23:44
- Re: Geld in der Schweiz - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 23:28
- Re: Habe ich das falsch verstanden? - Uwe, 10.12.2002, 22:33
- Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG! - dottore, 11.12.2002, 11:40
- Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG! - Euklid, 11.12.2002, 12:16
- Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG! - Uwe, 11.12.2002, 17:33
- Re: Habe ich das falsch gelesen? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 21:56
Re: Geld in der Schweiz
-->Hallo, Uwe,
ich versuche es einmal andersherum:
- die deutsche Steuerverwaltung sieht das Hauptmotiv für Bankkonten im Ausland in Steuerhinterziehung auf Zinserträge und evtl. Spekulationsgewinne
- der geplagte Schmarotzerwirt, der die amtlichen Blutegel und Eingeweidewürmer durchfüttern muß, hat womöglich zweierlei Kalküle:
1) Steuerersparnis: in Zeiten lukrativer Hochzinsen von vielleicht 8-10% und maximaler Progression kann die Ersparnis von bis zu 50% Steuern auf Zinserträge natürlich einiges ausmachen, so daß es sich lohnen würde, diese Steuern zu hinterziehen, aber
da er ja 35% Verrechnungssteuer durch den schweizer Fiskus an der Quelle abgezwackt kriegt, ist seine Steuerersparnis trotz begangenem Verbrechen nur noch magere 10-15%, na, ja, ich denke, dafür lohnt das ganze doch nicht.
Außerdem gibt es auf CHF-Anlagen seit Jahren Zinsen unter 1%, lachhaft.
Er kann auch Aktien im Depot halten, und im Falle von Spekulationsgewinnen wären die im Depotland auch nicht steuerpflichtig; wenn jemand 300% Gewinn gemacht hat, und er die daheim versteuern müßte, wäre das happig, in der Schweiz behält er den Gewinn zu 100%.
aber diese Zeiten sind lange vorbei, auch hier sind die Depotbestände zuammengebrochen, die meisten haben professionelle Vermögensverwalter, die langsfristig anlegen, oder kommen nur jeweils nach vielen Monaten in die Schweiz zu Besuch, so daß kurzfristige Transaktionen in der Wirklichkeit extrem selten sein werden. Am Telefon traden würden sowieso nur Leute, denen man auch anderweitig nicht mehr helfen kann.
Typisch ist das Depot, das mal angelegt wurde, vom Verwalter immer gepflegt wird auf Vertrauensbasis, und Obulus, natürlich, und das dann jahre-, jahrzehntelang vor sich hindümpelt, mit 10% Zuwachs pro Jahr, jedenfalls bis 1987 resp. 200x., jetzt wieder auf Höhe Anfangsniveau, wenn überhaupt
Das ganze wäre daheim ohne Straftat ebenfalls steuerfrei gewesen.
Also, was soll das ganze denn finanziell? Es ist unsinnig. Von der reinen Geldmaximierungsfrage her gesehen, zumal es Fälle geben soll, in denen die Anleger um ihre Anlagen vorsätzlich geprellt wurden und nicht mal Anzeige erstatten konnten.
2) es gibt eine Fülle von Gründen, nicht alles Vermögen jedem dahergelaufenen Hanswursten zu offenbaren.
Das fängt bei mißratenen Sprößlingen am Drogentrip an, geht über untreue Ehegatten und haarige Mitgesellschafter bis zur Frage von Ehescheidungen, Haftungsdurchgriffen, Erpressungen und Veruntreuung.
Bei Italienern war das Hauptmotiv Angst vor Lire-Verfall (von 7 auf 1) und Entführungen, die Währungsfrage gilt aber nicht für Deutsche. Ebenfalls die Frage der Devisenbewirtschaftung in Italien früher, auch in Frankreich etc., die zu Anlagen im freizügigen Licht und Sonne führten
So, per Saldo behaupte ich, daß von 100 Fluchtkonten finanziell vielleicht 5 besser abgeschnitten haben als daheim unterhaltene Konten. Man darf ja die happigen Verwaltungskosten und Bankspesen nicht vergessen.
Warum also das Ganze?
Es ist die berechtigte Sorge der Deutschen um Währungsreform, konfiskatorische Zugriffe von verbrecherischen Regierungen (1933ff.) und um die Schaffung einer Versicherung für den worst case, der in fremdem Währungsgebiet befindlich, in fremder Rechtssphäre, den Crash zuhause hoffentlich überstehen möge. Crash in Form von Einmarsch der roten Armee im kalten Krieg, Firmenpleite mit Haftungsdurchgriff, Bürgerkrieg, Wehner-Kanzlerschaft ;-) etc.
Das ist das Hauptmotiv, ein paar Mark in vermeintliche Sicherheit zu bringen.
Die großen Pressereißer (Schockemöhle, bei Batliner aufgeflogen, 1972 VDO-Linsenhoff mit AStG-Folge) sind m.E. Einzelfälle, die Masse sind normale Familien, mittlere Einkommensgruppen.
Und diejenigen, die an sich kaum finanzielle Vorteile hatten, werden jetzt im Info-Schleppnetz gefangen und verlieren womöglich ihr Hab und Gut aufgrund dubioser Kantherscher und Schily-Becksteinischer Sherriff-Wild-West-Generalvollmachts-Anordnungen (Geldwäsche, Aufspürungsgesetz etc.).
Das ist der Hammer. Das Bankgeheimnis hat man aufgebaut, damit das 3.Reich nicht an die Konten der Geflohenen greifen konnte.
Und heute läuft es wieder auf den Totalzugriff hinaus, die Abschröpfung ist doch bloß ein Vorgeplänkel, sonst bräuchte man doch die Info-Gießkannen nicht.
Nein, Zugriff und Abzock geht vor Besteuerung. Ganz klar. Womit die Flucht wiederum per se gerechtfertigt wäre, bloß, der Hase und Igel, der Igel ist immer schon da, den Hasen erwischts.
Die ganze Diskussion um eine Abschöpfung würde nur die Effizienz, den Ertrag, schmälern, in einer Größenordnung, wie es bereits seit vielen JAhren so geschieht - de facto würde nur der Heimatstaat des Flüchtlings was won der Abschröpfung abkriegen, bisher ging er leer aus - für den Finanz-Asylanten bliebe es wie es war.
Die große Flucht vor der Stoltenbergschen und Waigelschen Abschröpfungsorgie war m.E. gar nicht so sehr finanziell induziert, sondern eine reine Trotzreaktion, jetzt ist Schluß, das kriegt ihr nicht auch noch , Hauptsache weg und dem Druck ausgewichen, Obstruktion halt.
Wobei eine Steuerflucht nach Luxembourg natürlich ertragreicher war, denn dort wurden ja nicht 35% Verrechnungssteuer abgeschöpft, sondern 100% bar ausgezahlt (ähnlich MWSt. auf Gold damals).
Aber wir haben ja die Schweiz thematisiert.
Die Schweiz war immer ertragsmäßig gesehen reiner Unsinn. Warum hier 35% abliefern, wenn ich es in Luxembourg in voller Höhe bekomme?
Das mit der Schweiz sind Scheingefechte, um die Festung zu schleifen, der renitente Verweigerer stört und muß weg.
Ich hab mich etwas verquasselt und weiß nicht, ob das Deine Nachfrage beantworten konnte.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: