- Schweiz knickt ein - Abschlagsteuer kommt offenbar (B, Lux und AU dann sowieso) - Lullaby, 10.12.2002, 17:45
- Re: Jeder Staat wird kaputt gemacht. Erst D-Land, dann die ganze Welt, auch CH (owT) - Tempranillo, 10.12.2002, 17:49
- an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 17:58
- Re: an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Euklid, 10.12.2002, 18:30
- Re: an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 19:24
- Kommentar eines Schweizers - YIHI, 10.12.2002, 20:27
- Re: Kommentar eines Schweizers - BillyGoatGruff, 10.12.2002, 20:37
- Re: Kommentar eines Schweizers - Toni, 10.12.2002, 20:41
- dito - Tofir, 10.12.2002, 20:51
- in einem bekannten Film... - Tofir, 10.12.2002, 20:54
- das Berner Oberland im Vergleich zum Kackovulkan Sillypleitaro Futschisamma - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 21:18
- in einem bekannten Film... - Tofir, 10.12.2002, 20:54
- dito - Tofir, 10.12.2002, 20:51
- Re: Kommentar eines Schweizers - Toni, 10.12.2002, 20:41
- Re: Kommentar eines Schweizer Zaungasts - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 20:46
- Re: Kommentar eines Schweizer Zaungasts - wasil, 10.12.2002, 21:30
- Re: Kommentar eines Schweizers - BillyGoatGruff, 10.12.2002, 20:37
- Re: an die Schweizer im Forum - aufrichtiges Beileid! Willkommen in der Scheixx - Euklid, 10.12.2002, 18:30
- was ist mit dem Fürstentum Liechtenstein? (owT) - Trixx, 10.12.2002, 19:27
- Re: was ist mit dem Fürstentum Liechtenstein? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 19:52
- @Baldur vielen Dank für die ausführliche Info (owT) - Trixx, 10.12.2002, 20:08
- Re: was ist mit dem Fürstentum Liechtenstein? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 19:52
- Habe ich das falsch gelesen? - Uwe, 10.12.2002, 21:32
- Re: Habe ich das falsch gelesen? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 21:56
- Re: Habe ich das falsch verstanden? - Uwe, 10.12.2002, 22:33
- Re: Geld in der Schweiz - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 23:28
- Re: Geld in der Schweiz - Uwe, 11.12.2002, 10:26
- Re: Habe ich das falsch verstanden? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 23:44
- Re: Geld in der Schweiz - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 23:28
- Re: Habe ich das falsch verstanden? - Uwe, 10.12.2002, 22:33
- Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG! - dottore, 11.12.2002, 11:40
- Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG! - Euklid, 11.12.2002, 12:16
- Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG! - Uwe, 11.12.2002, 17:33
- Re: Habe ich das falsch gelesen? - Baldur der Ketzer, 10.12.2002, 21:56
Re: Worum es wirklich geht - WICHTIG!
-->
Lieber Uwe,
es geht nicht um die 35 % Zinssteuer (dazu hat Baldur alles Nötige bereits geschrieben).
Es geht vielmehr darum, dass die Zinssteuer nicht pauschal erhoben und dann (abzgl. Schweizer Erhebungskosten) an den BMF weiter gereicht wird, sondern dass jetzt über Einzelkonten bzw. -Depots, soweit sie von EU-Bürgern in der Schweiz unterhalten wurden/werden, konkret informiert werden soll.
Dies bedeutet für die Betroffenen zunächst selbst im Fall durchgehend praktizierter Steuerehrlichkeit Nachzahlungen (Höchststeuersatz minus die bereits gezahlten 35 % z.B., DBA beachten!).
Aber auch das ist nicht der Kern der Sache, die sich unter dem Wort"Information" verbirgt. Sind die Betroffenen mit ihren Konten/Depots enttarnt kommt das eigentliche Procedere, nämlich die Nachfrage der Wohnsitzfinanzämter, woher denn das Geld ursprünglich stammt. Dieser Nachweis ist in der Regel nicht oder nicht mehr zu führen (Belege sind vernichtet). Die automatische Folge wird sein, dass die Hauptsumme (das"Kapital" selbst) nicht als etwas angesehen wird, das evtl. aus bereits versteuerten Einkommen gebildet (und danach in die Schweiz geschafft wurde, aus welchen Gründen und wann auch immer), sondern dass das Kapital selbst entweder als unrechtmäßig verschafftes Schwarzgeld oder als aus nicht deklarierten Einkommen stammend betrachtet wird.
Dies bedeutet dann im Worst Case, der der Normalfall werden dürfte, dass die Betroffenen das Kapital selbst wie Einkommen versteuern müssen, also mit > 50 % im Regelfall. Überdies werden entsprechende Steuerstrafen fällig, die nicht nur den Rest aufzehren dürften, sondern darüber hinaus weitere Forderungen der Wohnsitzfinanzämter bzw. der Gerichte nach sich ziehen (Vermögensteuer muss ebenfalls nach entrichtet werden für den Zeitraum, da sie noch galt).
Beispiel: Jemand hat 1 Mio auf ein CH-Konto eingelegt. Die laufenden Zinsen oder Gewinne daraus (ob oder ob nicht versteuert) spielen keine entscheidende Rlle. Das FA wird vielmehr Nachweis verlangen, woher die 1 Mio selbst stammt. Da, siehe oben, Nachweise schwierig oder unmöglich sind, wird die 1 Mio dem laufenden Einkommen (möglicherweise eines beliebigen oder"geschätzten" Jahres innerhalb der Verjährungsfristen) zugeschlagen und mit ca. 500.000 per se nachversteuert.
Da die Deklaration der 1 Mio in der Regel unterblieben ist, kommt eine Steuerstrafe hinzu, die mindestens ebenfalls sich auf 1 Mio belaufen dürfte (so in etwa die übliche Rechtssprechung). Damit muss derjenige, der die 1 Mio in die Schweiz geschafft hatte, insgesamt bezahlen: 500.000 aus nicht deklariertem oder nicht mehr nachvollziehbar zu deklarierendem Einkommen plus 1 Mio aus der Steuerstrafe infolge der Nicht-Deklaration. Somit wird der Konteninhaber mit NETTO 500.000 Minus-Vermögen (Schulden gegenüber den Finanz- und Steuerbehörden) aus der Sache hervorgehen.
Die etwaig nicht deklarierten Zinseinkünfte und die Steuern darauf kämen dann noch on top (Vermögensteuer siehe oben).
Was also bedeuten kann: Sämtliche EU-Bürger, die Schweizer Konten unterhalten, enden als bettelarme Leute.
Gruß!

gesamter Thread: