- US-Wirtschaftsdaten: Ã-lbericht, Hypothekenanträge - COSA, 11.12.2002, 16:52
US-Wirtschaftsdaten: Ã-lbericht, Hypothekenanträge
-->Hallo,
~ zunächst der MBA - Mortgage Loan Applications Survey - der Hypothekenbericht der MBA für die Woche bis zum 6.12.2002 [/b]
<ul> ~ die Zahlen:
~ Die Hypothekenanträge verzeichneten den dritten Rückgang in Folge, so sank der Gesamtindex um -8,1% auf saisonbereinigte 862,7; in der Vorwoche hatte der Index bei 939,0 Punkten gelegen. Ausschlaggebend waren der Refinanzierungsindex und die Kaufkomponente gleichermassen.
Auf nicht saisonbereinigter Basis notierte der Index +29,5% im Wochenvergleich, befindet sich 26,6% über dem Vorjahresstand.
~ Die Kaufkomponente verzeichnete einen Rückgang von -7,2% von 386,6 in der Vorwoche auf nun 358,8. Die Kaufkomponente liegt 13,3% unterhalb ihres Höchststandes.
~ Der Refinanzierungsindex sank die Woche um -8,6% von den 4151,9 der Vorwoche auf 3793,8; nachdem der Index 19 Wochen in Folge oberhalb von 4.000 Punkten lag, notiert er erstmals wieder darunter. In Bezug auf den Höchststand, liegt der Index 45,2% tiefer.
Die Refinanzierungsaktivität, Anteil an den Hypothekenanträgen, nahm die Woche von den zuletzt gemeldeten 69,5% leicht auf 70,0% zu.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz fiel um 14 Basispunkte von 6,09% in der Vorwoche auf 5,95%. Der variable Zinssatz für ein Jahr ging um 15 Basispunkte von 3,94% auf 3,79% zurück.
~ Indikatoren-Beschreibung Hypothekenbericht
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Refinanzierungsindex:
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 288,7 Mio. Barrel (+1,4 MB; +0,5% W/W; -7,5% J/J)
~ Benzin: 203,2 MB (+3,2 MB; +1,6% W/W; -4,1% J/J)
~ Destillate: 123,3 MB ( +3,5 MB; +2,9% W/W; -11,8% J/J)
~ Heizöl: 53,1 MB (+0,8 MB; +1,5% W/W; -16,0% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 94,4% (+0,3% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 93,4% </ul></ul>
<ul>
~ Zusammengefasst:
<ul>- Der Input der Raffinerien fiel die Woche um ca. 100.000 Barrel auf 15,3 Mio. Barrel täglich.
- Die Benzin- wie Jet Fuel -Produktion stiegen leicht; unverändert blieben die Produktion der Destillate.
- Die Rohölimporte einschliesslich derjenigen der strategischen Petroleum Reserve (SPR) lagen bei durchschnittlich 9,9 Mio. Barrel pro Tag, das sind 0,4 Mio. Barrel mehr als in der Vorwoche. Der Durchschnitt der letzten vier Wochen befindet sich mit 9,6 Mio. Barrel/Tag 400.000 Barrel über dem Vergleichszeitraum 2001.
- Ohne die strategische Rohölreserve stiegen die kommerziellen Rohölbestände um 1,4 Mio. Barrel auf 288,7 Mio. Barrel, 23,5 Mio. Barrel unter dem Vorjahresniveau.
- Die Lagerbestände der Destillate verzeichnen zwar eine Zunahme von 3,5 Mio. Barrel, Diesel und Heizöl betreffend, nichtsdestotrotz befinden sie sich unter dem für diese Jahreszeit üblichen Stand.
- Die Benzinbestände kletterten um 3,2 Mio. Barrel; in den letzten drei Wochen haben diese insgesamt um 9,7 Mio., Barrel zugelegt.
- Die Kapazitätsauslastung der Raffinerien stieg von 94,1% auf 94,4% mit einem 4-Wochendurchschnitt von 93,4%.
- Die Benzinnachfrage befindet sich 0,7%, die Jet Fuel Nachfrage 16,3% und die Nachfrage nach Destillaten 7,0% über dem Vorjahresstand. </ul>
~ Der Benzinpreis verzeichnete die Woche einen weiteren Rückgang von -0,4 Cents oder -0,3% auf $1,360 für eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das dann 26,5 Cents oder 24,2% mehr.
~ Das American Petroleum Institute (API) meldete gestern Abend einen marginalen Rückgang der Rohölbestände um 0,274 Mio. Barrel auf 287,1 Mio. Barrel; die Benzinbestände stiegen um 4,3 Mio. Barrel auf 205,4 Mio. Barrel; die Bestände der Destillate kletterten um 1,8 Mio. Barrel auf 124,5 Mio. Barrel; die Kapazitätsauslastung der Raffinerien sank von 92,9% auf 91,9%. Die Importe lagen bei 9,7 Mio. Barrel täglich, das sind 0,086 Mio. Barrel weniger als in der Vorwoche. (Quelle: AFX news)
~ Indikatoren-Beschreibung Ã-ldaten
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Mal wieder schaut es so aus als neige sich die letzte Refinanzierungswelle dem Ende zu; aber da aus diesem Sektor laut A. Greenspan mehr Cash zum Konsum generiert werden kann als aus dem Aktienmarkt, wird dem"Patienten" erst ein Totenschein ausgestellt, wenn der Zustand gesichert ist.
Die Ã-ldaten"normalisieren" sich wieder; die Bestände, Kapazitätsauslastung der Raffinerien, die Produktion wie auch die Importe.
viele Grüsse
Cosa

gesamter Thread: