- Text aus 'Studenten BILD' / These zur Pyramidendebatte: Pyramiden als ABM - Pudelbirne, 12.12.2002, 09:55
- Alles was vor 1350 über Geschichte zur"Lehr"Meinung gehört, ist schlicht und ei - Der Husky, 12.12.2002, 10:57
- heute doch genauso z.B. AIDS ect. *gg* o.T. - adlerauge, 12.12.2002, 11:04
- Alles was vor 1350 über Geschichte zur"Lehr"Meinung gehört, ist schlicht und ei - Der Husky, 12.12.2002, 10:57
Text aus 'Studenten BILD' / These zur Pyramidendebatte: Pyramiden als ABM
-->Da es hier vor einer Weile mal eine reghafte Diskussion ueber Sinn und Zweck der Pyramiden gab, hier ein Beitrag aus Spiegel Online:
Pyramidenbau als ABM-Projekt
AP
Touristen vor der Cheops-Pyramide
Die Pyramiden von Gizeh künden vom unsterblichen Ruhm der Pharaonen - doch daneben diente ihr Bau auch noch einem prosaischeren Zweck: Die Plackerei auf den Baustellen sollte die Untertanen der Herrscher davon abhalten, auf dumme Gedanken zu kommen.
Millionen von ägyptischen Fellachen wurden durch die jährlichen Überschwemmungen des Nil regelmäßig arbeitslos, ihre Felder waren überflutet. Mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, so glaubt Lisa Schwappach, Kuratorin am Rosicrucian Egyptian Museum in San José (Kalifornien) sollten sie nach dem Willen ihrer Oberen in diesen faulen Monaten auf Trab gehalten werden:"Durch die Bauprojekte waren sie zu beschäftigt, um über Aufstände nachzudenken oder sich über drückende Abgaben zu beschweren."
Denselben Sinn hatte offenbar auch die straffe Organisation auf den Baustellen. Nicht nur Männer, sondern auch Frauen mussten mit anpacken. Die Arbeiterinnen, so glauben die Forscher, schleppten in Körben Gesteinsschutt heran. Aus ihm wurden die gewaltigen Rampen aufgeschüttet, über die die Männer die tonnenschweren Steinblöcke an Ort und Stelle wuchteten.
Unter den in Gruppen und Untergruppen eingeteilten Arbeitern herrschte gnadenlose Konkurrenz, denn nur den Tagesbesten winkte reicher Lohn: Sie durften den Namen ihrer Gruppe in den Blöcken des Monumentalbauwerks verewigen.
<ul> ~ Zum Text</ul>

gesamter Thread: