- Neuzulassungen Nov.2002: FIAT minus 21,7 Prozent!!! - Lemmy, 12.12.2002, 12:42
- Re: Die Pseudo-Luxuswagenhersteller DCX und Volkswagen haben es echt verdient - Luigi, 12.12.2002, 13:47
- Deswegen diese Schüsseln einfach nicht mehr kaufen! eher nen Nissan... (owT) - schombi, 12.12.2002, 14:03
- Re: Die Pseudo-Luxuswagenhersteller DCX und Volkswagen haben es echt verdient - Euklid, 12.12.2002, 16:36
- Deflationäre Entwicklung hat zwei Bestandteile: Preis UND verkaufte Stückzahl - Tobias, 12.12.2002, 20:17
- Re: Deflationäre Entwicklung hat zwei Bestandteile: Preis UND verkaufte Stückzah - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 21:01
- Deflationäre Entwicklung hat zwei Bestandteile: Preis UND verkaufte Stückzahl - Tobias, 12.12.2002, 20:17
- Ein Bekannter hatte wohl im Sharan das Problem, ein Plastik-Nippel - LenzHannover, 12.12.2002, 19:22
- Re: Die Pseudo-Luxuswagenhersteller DCX und Volkswagen haben es echt verdient - Luigi, 12.12.2002, 13:47
Neuzulassungen Nov.2002: FIAT minus 21,7 Prozent!!!
-->BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der westeuropäische Automarkt hat im November einen starken Einbruch erlitten. Die Zahl der Neuzulassungen von Autos sank im Jahresvergleich um 6,2 Prozent auf rund 1,061 Millionen Fahrzeuge, teilte der europäische Herstellerverband ACEA am Donnerstag in Brüssel mit. Im Oktober hatte das Minus nur 2,1 Prozent betragen. Von Januar bis November 2002 sank die Zahl der Neuzulassungen damit insgesamt um 3,8 Prozent.
Auch Autos der deutschen Hersteller waren weniger gefragt. VW verzeichnete einen Rückgang um 6,2 Prozent, BMW sah 9,6 Prozent weniger Neuzulassungen. Autos von DaimlerChrysler wurden um 6,7 Prozent weniger neu zugelassen.
FIAT DER GRÃ-SSTE VERLIERER
Am stärksten fiel Fiat in der Gunst der Westeuropäer. Der italienische Konzern verzeichneten im November 21,7 Prozent weniger Neuzulassungen als noch ein Jahr zuvor. Der französische Autohersteller Renault sah einen Rückgang um 7,9 Prozent.
Kräftig zulegen konnten hingegen die japanischen Autohersteller mit einem Plus von insgesamt 12,5 Prozent. Den größten Zuwachs gab es dabei mit einem Plus von 32,6 Prozent für Mazda. Mehr neuzugelassene Autos verzeichnete auch der US-amerikanische Ford-Konzern mit einem Plus von 0,4 Prozent.

gesamter Thread: