- Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? - RolandLeuschel, 02.10.2000, 11:04
- kleine aber wichtige Korrektur - RolandLeuschel, 02.10.2000, 11:12
- Re: kleine aber wichtige Korrektur - dottore, 02.10.2000, 13:32
- Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? - mangan, 02.10.2000, 16:11
- Kleine, aber wichtige Korrektur:-) - mangan, 02.10.2000, 17:05
- Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? - dottore, 02.10.2000, 19:38
- Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? - mangan, 02.10.2000, 22:22
- Späte, aber wichtige Korrektur - mangan, 03.10.2000, 18:51
- Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor? - mangan, 02.10.2000, 22:22
- kleine aber wichtige Korrektur - RolandLeuschel, 02.10.2000, 11:12
Re: Nicht was kommt danach, sondern zuerst was kommt davor?
Hallo Roland Leuschel,
für mich plausibel und mit Erfahrung geschrieben.
Allerdings für mich auch ein Weltproblem. Wohin sollen die jungen Leute davonlaufen?
1980 sah die westl. Wirtschaft auch nicht rosig aus.
Und dann, wie durch ein Wunder (Sternenkriegverschuldung, Goldshorting, was weiß ich) und natürlich techn. Innovationen, ging es 20 Jahre aufwärts.
Nun gut, ein Problem temporär gelöst und zwei Neue geschaffen.
Dein Szenario (und etliche andere dazu) ist in den Institutionen unserer Oberen eine in vielen Varianten immer aufs neue durchkalkulierte Entwicklung.
Die Institutionen planen ständig, automatisch, pragmatisch und unabhängig von den gerade repräsentierenden Politikern, Präsidenten, Parteien usw., damit genau das zu Erwartende nicht passiert. Und alle haben noch nie so gut miteinander kommuniziert wie in der Gegenwart.
Mein Favorit wäre derzeit eine"Weltwährungsharmonisierung" (klingt besser als Währungsreform) mit dem"Doeuroyen" (Dollar/Euro/Yen) als neue Währung.
Denke jedenfalls, was wahrscheinlich erscheint, kommt eher nicht.
Aber genau das ist meine Frage.
Ein Fragezeichen grüßt
mangan
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: