- Vorgestern bei uns debattiert - heute Roland Koch - Eklat im Landtag - Tierfreund, 12.12.2002, 12:49
- Re: Vorgestern bei uns debattiert - heute Roland Koch - Eklat im Landtag - Euklid, 12.12.2002, 13:29
- Zu Verdi Chef Bsirske gestern im TV - Tierfreund, 12.12.2002, 13:49
- Re: Ruhig Leute! Selbst der DIW sagt das Pensions-Ansprüche Vermögen sind! - Luigi, 12.12.2002, 14:10
- natürlich + vieles mehr! - Dieter, 12.12.2002, 15:55
- Re: pervers? Voll pervers! - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 16:29
- Re: pervers? Voll pervers! Nachtrag: Vermögen um Steuern abkapitalisieren! - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 16:39
- Deine Gedanken entsprechen der Logik - Dieter, 12.12.2002, 17:17
- Re: Deine Gedanken entsprechen der Logik - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 18:28
- Deine Gedanken entsprechen der Logik - Dieter, 12.12.2002, 17:17
- Re: pervers? Voll pervers! Nachtrag: Vermögen um Steuern abkapitalisieren! - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 16:39
- Re: DANKE An die Sozialhilfe hab ich gar nicht gedacht! (owT) - Luigi, 13.12.2002, 12:32
- Re: pervers? Voll pervers! - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 16:29
- natürlich + vieles mehr! - Dieter, 12.12.2002, 15:55
- Re: Zu Verdi Chef Bsirske gestern im TV - Euklid, 12.12.2002, 16:52
- Re: Zu Verdi Chef Bsrsk gestern im TV - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 17:02
- Re: Zu Verdi Chef Bsrsk gestern im TV - Tempranillo, 12.12.2002, 17:22
- Bsirske,Koch und die Gutmenschen Friedmann und Spiegel - Tierfreund, 12.12.2002, 17:48
- *LOL* das sind doch die, die abhauen können und dann als Rentner - LenzHannover, 12.12.2002, 19:29
- Re: Ruhig Leute! Selbst der DIW sagt das Pensions-Ansprüche Vermögen sind! - Luigi, 12.12.2002, 14:10
- Zu Verdi Chef Bsirske gestern im TV - Tierfreund, 12.12.2002, 13:49
- Re: Vorgestern bei uns debattiert - heute Roland Koch - Eklat im Landtag - Euklid, 12.12.2002, 13:29
natürlich + vieles mehr!
-->Hallo Luigi,
123 Seiten sind mir einfach zu lang zum Lesen,
trotz alledem gebe ich meine alte Meinung zur Bemessung des Vermögens wieder.
Demnach gehören zum Vermögen neben dem Bestandsvermögen in Realwerten selbverständlich sämtliche Forderungen und Schulden.
Zu den Forderungen zählen sämtliche Forderungen an den Staat, deren derzeitige Erfüllung per Gesetz/Verordnung garantiert ist.
In dem Fall hätte z.Zt. ein 20jähriger, ansonsten mittelloser Sozialhilfeempfänger wahrscheinlich ein höheres Vermögen als ein arbeitender Arbeitnehmer mit Einfamilienhaus und geringer Belastung. Familien mit Kindern hätten aufgrund der staatlich garantierten Leistungen für Kinderbetreuung und Ausbildung deutlich höhere Vermögen (was bei Zusammenveranalgung wieder neutralisiert würde), usw.
Das Versorgungsleistungen, Pensions- Rentenansprüche mit eingerechnet (abgezinst) müssen, ist doch selbverständlich - alles bezogen auf die durchschnittliche Lebenserwartung und durchschnittliche Eintrittsalter.
Wenn also Vermögens-schwache bei einer angedachten Vermögensteuer nicht zahlungspflichtig werden sollen, dann müssen die pers. Freibeträge mindestens den Betrag einer 45jährigen Sozialhilfe mit Nebenleistungen wie auch Krankenkosten und anschließender staatlicher Rente beinhalten.
Erst Vermögen über diesem Betrag könnten zur Vermögensteuer herangezogen werden. Oder anders ausgedrückt, wenn jemand 3 Mill auf´m Konto hat, aber kein Anspruch auf staatliche Leistungen ist er deutlich ärmer als der genannte 20jährige Sozialhilfeempfänger. Verpraßt er dagegen sein Vermögen konsumtiv in kurzer Zeit, kommt er innerhalb weniger Jahre an das Vermögen des 20jährigen heran, je nach Eintrittsalter.
Pervers?
Gruß Dieter

gesamter Thread: