- Karl Marx über Verfassungen & Legalität - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 09:09
- MARX=MURKS - Der Husky, 12.12.2002, 10:54
- Re: MURKS von Wal Buchenberg - und ein einfaches Heilmittel dagegen! - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 11:19
- Re: MURKS von Wal Buchenberg - und ein einfaches Heilmittel dagegen! - manolo, 12.12.2002, 11:45
- Re: MURKS von Wal Buchenberg - und ein einfaches Heilmittel dagegen! - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 11:19
- Re: Karl Marx über Verfassungen & Legalität - Tempranillo, 12.12.2002, 11:20
- Re: Karl Marx über Verfassungen & Legalität /Ich habe auch noch eine Frage - Diogenes, 12.12.2002, 14:11
- @Diogenes: Du willst keine Frage stellen, sondern deine Weisheit posten. Tu es! - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 15:17
- Ich sehe, du hast auch keine Antwort - Diogenes, 12.12.2002, 16:54
- @Diogenes: Du willst keine Frage stellen, sondern deine Weisheit posten. Tu es! - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 15:17
- Re: Staatseigentum ist keine Lösung für irgendwas - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 15:14
- Re: Staatseigentum ist keine Lösung - deswegen nennen sie es Volks-ET (owT) - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 16:02
- Re: Ebend ich sehe das meiner Mietwohnung und bei meiner alten ETW, wo auch ein - LenzHannover, 12.12.2002, 17:36
- Re: Staatseigentum ist keine Lösung - deswegen nennen sie es Volks-ET (owT) - Baldur der Ketzer, 12.12.2002, 16:02
- Re: Deine Zusatzfrage - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 15:43
- Re: Karl Marx über Verfassungen & Legalität /Ich habe auch noch eine Frage - Diogenes, 12.12.2002, 14:11
- Re: Karl Marx und die Macht - wie steht's nun damit, lieber Wal? - dottore, 12.12.2002, 17:52
- Re: Karl Marx und die Macht - wie steht's nun damit, lieber Wal? - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 19:08
- Re: Bitte erklären ich kapiers nicht (evtl auch nereus) - Euklid, 12.12.2002, 19:30
- Re: Karl Marx und die Macht - wie steht's nun damit, lieber Wal? - Wal Buchenberg, 12.12.2002, 19:08
- MARX=MURKS - Der Husky, 12.12.2002, 10:54
Re: Karl Marx und die Macht - wie steht's nun damit, lieber Wal?
-->Hallo dottore,
ich bin gerne bereit, jede Frage zu beantworten, die ich beantworten kann. Aber vielleicht nicht alle auf einmal? Also einige Frage von dir vorab:
>Das wäre aber ebenfalls die Machtergreifung, wenn auch nicht mit Hilfe bewaffneter Gewalt, sondern mit Hilfe von demokratischen Prozessen, wie Wahlen - oder?
<font color=red>Solange es Machtausübung gibt, solange gibt es Konkurrenz um Machtausübung. Wahlen sind eine solche Konkurrenz um Macht, eine bewaffnete Revolution auch. Das ist ist nichts Neues. Alles, was Marx hier sagte: Es gibt nicht nur einen Weg nach Rom, viele Wege führen nach Rom.</font>
>Nun ist die Frage: Angenommen, die Arbeiterklasse gewinnt die ganze Macht - wie übt sie diese dann aus?
<font color=red>Das Modell von Marx für die politische Machtausübung war die Pariser Kommune (= Rätedemokratie) </font>
>Dadurch, dass die Macht von den Kapitalisten, Regierungen usw. genommen und an die Arbeiterklasse transponiert wird, verschwindet die Macht selbst doch nicht.
>Und genau da komme ich nicht weiter.
<font color=red>Nein, die Macht verschwindet noch nicht sofort. Aber sie wechselt aus den Händen von ca. 15 Prozent der Bevölkerung (Kapitalisten plus Grundbesitzer plus Staatsbeamte und sonstiger Anhang) in die Hände von 85 Prozent der Bevölkerung. Falls das nicht wirklich passiert, sondern nur dem Namen nach wie im Sowjetsystem, dann wird über kurz oder lang eine nächste Revolution folgen, wie wir sie 1989-1991 im Ostblock erlebt haben.</font>
>Was passiert mit der Macht, nachdem sie im Besitz der Arbeiterklasse ist?
<font color=red>Siehe das Beispiel Pariser Kommune und was Marx darüber geschrieben hat: Pariser Kommune</font>
>Noch was: Wenn die Kapitalisten verschwunden sind, weil das, was sie definiert, das Kapital, endlich in den Händen der Arbeiterklasse liegt - was geschieht eigentlich mit den Kapitalisten a.D.?
<font color=red>Was heute auch schon mit Kapitalisten geschieht, die vom großen Kapital geschluckt werden: Sie werden - falls sie wirkliche Kenntnisse besitzen und nicht einfach nur Kapital - angestellte Manager in ihren Betrieben, nur dass sie dann der Belegschaft verantwortlich sind und nicht irgendwelchen Aktionären.</font>
>Gibt's Textstellen?
<font color=red>Textstellen dazu z.B.: unter den Stichworten"Genossenschaft" und"Klassenlose Gesellschaft"
Textstellen gibts zu allem im Online"Marx-Lexikon".
Du kannst selbst dort suchen oder konkret nachfragen.
Im übrigen wird (hoffentlich) noch in diesem Jahr von mir eine kommentierte Kurzfassung von Karl Marx, Das Kapital (Kurzfassung aller drei Bände) beim Verlag für Wissenschaft und Forschung Berlin erscheinen.
(Die drei Originalbände mit 2200 Seiten gekürzt auf 450 Seiten, kommentierter Originaltext mit Quellenangaben.)</font>
Gruß Wal Buchenberg

gesamter Thread: