- Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - -- ELLI --, 13.12.2002, 00:27
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 00:29
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - Chrizzy, 13.12.2002, 00:51
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - - ELLI -, 13.12.2002, 00:59
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen ** in der Welle 4? - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 01:14
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen / @Herbi - - ELLI -, 13.12.2002, 16:42
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... / TX - Chrizzy, 13.12.2002, 01:41
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen ** in der Welle 4? - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 01:14
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - - ELLI -, 13.12.2002, 00:59
- Re: Weil viele das Gold... / @Herbi: was wolltest du sagen? - - ELLI -, 13.12.2002, 01:00
- Re: Weil viele das Gold... / @Herbi: was wolltest du sagen? ** Dass ich - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 01:08
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - Chrizzy, 13.12.2002, 00:51
- Re: Danke, das hilft, auf dem Teppich zu bleiben... (owT) - Firmian, 13.12.2002, 00:41
- Na, das ist doch mal ein klares Wort... - spieler, 13.12.2002, 09:34
- Re: Na, das ist doch mal ein klares Wort... /@spieler - - ELLI -, 13.12.2002, 18:29
- Re: Warum Gold nicht unter 300 sinken darf - Wal Buchenberg, 13.12.2002, 10:22
- Re: Warum Gold nicht unter 300 sinken darf - außerdem... - Hirscherl, 13.12.2002, 15:45
- Re: Weil viele das Gold durch die Decke gehen sehen...... - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 00:29
Re: Warum Gold nicht unter 300 sinken darf
-->>... möchte ich meine kürzliche Prognose und Zählung aus dem Abo mal zeigen:
>[img][/img]
>Einen Ausbruch aus dem Dreieck habe ich vor einiger Zeit schon angekündigt, auch beim HUI (deshalb freut sich Yak auch so), und Gold wird m. E. idealer Weise bis ca. 345 $ gehen - dann ist Schluss. Meinetwegen kurzfristig auch 360.
Bei ähnlichen Gelegenheiten habe ich es schon gesagt, und ich hoffe, es stört niemand, wenn ich mich wiederhole:
1) Ob die Elliott-Methode bei einem so kleinen Markt wie dem physischen Gold mit so mächtigen"Mitspielern" wie den großen Notenbanken aussagekräftig ist, das ist mindestens umstritten.
2) Die Notenbanken haben sowohl ein starkes Interesse, dass der Goldpreis nicht nach oben ausbricht (ihre Mittel dagegen sind jedoch auf Dauer begrenzt), sie haben aber mindestens ein ebenso starkes Interesse, dass der Goldpreis nicht nach unten wegbricht. Wieso?
Weil ein Goldpreis unter 300 USD (nach jetzigem Wert des Dollars) erst recht die Begehrlichkeit von potenten Spekulanten wecken muss. Bei einem Goldpreis unter 300 USD werden und müssen die großen Finanzinstitute und alle anderen mächtig in den Markt einsteigen und dadurch erst Recht Instabilität und einen schnell in die Höhe schießenden GOP verursachen.
Am liebsten hätten die Notenbanken ein Monopol auf physisches Gold. Spekulanten können sie am ehesten vom physischen Gold fernhalten, wenn sie versuchen, Preisschwanken möglichst zu dämpfen und den Goldpreis möglichst stabil zu halten.
3) Ich denke, man kann nicht mit kurzfristigen und starken Preisschwankungen beim physischen Gold rechnen, weder nach oben, noch nach unten - außer in einer"finalen Krise" des Weltfinanzsystems, d.h. des Dollars.
Ich rechne weiter mit einem stufenweisen, aber gemächlichen Ansteigen des Goldpreises und einem längerfristigen Niveau bei 400 USD (jetziger Dollarwert - falls der Dollar sinkt, steigt nur der nominelle Goldpreis, ohne dass das eine wirkliche Preisveränderung des Goldes widerspiegelt).
Gruß Wal Buchenberg

gesamter Thread: