- Was ist illegales Echtgeld? - dottore, 12.12.2002, 18:20
- Klare Antworten - R.Deutsch, 12.12.2002, 19:10
- Re: Klare Antworten - Euklid, 12.12.2002, 19:34
- Re: Klare Antworten ** Was ist illegales Schwarzgeld? - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 00:47
- Re: Klare Antworten ** Was ist illegales Schwarzgeld? - Euklid, 13.12.2002, 10:11
- Re: Klare Antworten ** Was ist illegales Schwarzgeld? - Herbi, dem Bremser, 13.12.2002, 00:47
- Re:... selber Scherzkeks - Digedag, 12.12.2002, 19:56
- Re: Klare Antworten - dottore, 13.12.2002, 10:35
- Re: Nebengedanken - Uwe, 13.12.2002, 13:00
- Re: Klare Antworten - Euklid, 12.12.2002, 19:34
- Re: harte Nuss, Gegenfrage - BillyGoatGruff, 12.12.2002, 19:11
- Re: harte Nuss, Gegenfrage - dottore, 13.12.2002, 12:50
- Lieber dottore u. Reinhard: was, wenn man alles erst ex post beantworten kann? - Heller, 12.12.2002, 19:21
- Re: Was ist illegales Echtgeld? - Tassie Devil, 12.12.2002, 20:40
- Re: Was ist illegales Echtgeld? - Pudelbirne, 13.12.2002, 10:10
- Klare Antworten - R.Deutsch, 12.12.2002, 19:10
Re: harte Nuss, Gegenfrage
-->>>Hi,
>>ohne die Geldfrage weiter zu überfrachten, möchte ich zur Komplettierung gern dies noch wissen.
>>1. Gibt es so etwas wie echtes Geld?
> wenn es schon nicht möglich ist,'Geld' zu definieren, wie kann man dann überhaupt über 'echt' oder 'unecht' debattieren?
Hi Bill,
für mich ist die Sache inzwischen klar: Geld ist zunächst nichts anderes als die / eine Abgabe. Geld wird von der Macht standardisiert, um beim Inkasso leichter vorgehen zu können, d.h. Münzen werden nicht geprägt, um sie auszugeben (Erleichterung des Handels), sondern um sie einzunehmen (Erleichterung der Besteuerung), mal salopp.
Um die Münzen (oder Standard-Metall) zum Abgabentermin zu erhalten (da nicht jeder ein Bergwerk hat), muss der Abgabenverpflichtete dem Geldhalter, der von der Macht damit versorgt wurde (z.B. Machtcliquen-Mitglied, Patrizier, Söldner, usw.) etwas anbieten, was den Preis von Ware / Waren"in Geld" erklärt.
Also in Kurzform: Nicht Geld fragt Waren nach, sondern Waren fragen Geld nach.
Geld ist nichts als eine besondere Ware (daher ja"Metall- oder"Warengeld"), die andere Waren als Abgaben ersetzt (letzter großer Schwung um 1500). Geld als Tauschmittel (Mittel!) kann nicht ernsthaft angenommen werden und widerspricht auch der historischen Entwicklung (Einheiten, Gewichte, Münzen usw.).
Geld muss also beschafft werden, um es selbst zu haben, nicht um damit etwas anderes zu haben. Alles andere kann ich mit Kredit beschaffen. Nur eines geht nicht: Steuern mit Kredit bezahlen.
Das also ist der Punkt, wo Geld und Brief für Liquidität endgültig zusammenfallen - beim Akt der Steuerzahlung. Dass der bei jeder anderen Barzahlung auch zusammenfällt, ist klar, aber bei jeder anderen Zahlung muss ich nicht in bar bezahlen.
Aus dieser Geld-, Klartext: Abgabenbeschaffung entsteht der"Handel" und da es bei Nichtvorhandensein zu Leihvorgängen kommt (solvente, aber illiquide Schuldner) entstehen Kredit und Zins und dies führt dann die bekannte kapitalistische Dynamik herbei.
Jedes Geld ist per definitionem"legal tender", da es zu"legal purposes" gefordert wird - eben zur Abgabenleistung, die gesetzlich (legal) vorgeschrieben ist.
Legales Falschgeld gibt es selbstverständlich: Es ist jenes Geld, das bei Zahlungen (hier der Macht, nicht der Steuerzahler, denn die können die Abgaben nicht verschlechtern, sondern nur produktiver erstellen - siehe technichcer Fortschritt) die selbe Leistung verspricht, die es aber nicht leistet, klassisch: Münzverschlechterung.
Nur die Macht kann Münzen verschlechtern. Und sie tut dies nur, um von ihren Schulden (die sie auf ihre permanente Gläubigerfunktion gezogen hat) eleganter runterzukommen: Es wird einfach weniger Metall unter gleichem Nennwert geliefert.
Davon hat die Macht natürlich nichts, da sie ihrerseits dann weniger Metall als Abgaben kassiert - es sei denn, sie erhöht im gleichen Zug die Steuern.
Gruß!

gesamter Thread: