- Hauskauf - Denis, 13.12.2002, 12:12
- Re: Hauskauf: Zinsen tief, Häuser noch etwas teuer!! - Emerald, 13.12.2002, 12:30
- ein Widerspruch in sich... mkT - igelei, 13.12.2002, 12:30
- Re: Hauskauf? Nein, Danke! - Wal Buchenberg, 13.12.2002, 12:56
- Re: Hauskauf? Nein, Danke! - Euklid, 13.12.2002, 13:05
- wenn schon rechen, dann bitte komplett... mkT - igelei, 13.12.2002, 13:20
- Re: wenn schon rechen, dann bitte komplett... mkT - Euklid, 13.12.2002, 13:43
- Nanana... - Nachfrager, 13.12.2002, 14:00
- Re: Nanana... - Euklid, 13.12.2002, 14:15
- Nanana... - Nachfrager, 13.12.2002, 14:00
- Ja, Griechenland ist gut (mL) - Socrates, 13.12.2002, 14:24
- Re: wenn schon rechen, dann bitte komplett... mkT - Euklid, 13.12.2002, 13:43
- Re: Hauskauf? Nein, Danke und nochmals danke! - Wal Buchenberg, 13.12.2002, 13:44
- Re: Hauskauf? Nein, Danke und nochmals danke! - Euklid, 13.12.2002, 14:02
- wenn schon rechen, dann bitte komplett... mkT - igelei, 13.12.2002, 13:20
- Re: Hauskauf? Nein, Danke! - Euklid, 13.12.2002, 13:05
- Re: Hauskauf, Nachfrage - Denis, 13.12.2002, 15:19
- Re: Hauskauf, Nachfrage - Euklid, 13.12.2002, 16:23
- Und kleiner Spartip nebenbei - Tierfreund, 13.12.2002, 16:36
- Re: Und kleiner Spartip nebenbei - Euklid, 13.12.2002, 16:46
- @ Euklid - Tierfreund, 13.12.2002, 18:06
- Re: Und kleiner Spartip nebenbei - Euklid, 13.12.2002, 16:46
- Und kleiner Spartip nebenbei - Tierfreund, 13.12.2002, 16:36
- Re: Hauskauf, Nachfrage - stocksorcerer, 13.12.2002, 18:54
- Zocken und Baufinanzierung haben nix mit einander zu tuen!!! (owT) - LenzHannover, 14.12.2002, 01:58
- Re: Hauskauf, Nachfrage - Euklid, 13.12.2002, 16:23
Re: wenn schon rechen, dann bitte komplett... mkT
-->>>Kommt man bei der Finanzierung so raus daß die Belastung nicht höher als die der Mietzahlung ist lohnt sich die Sache immer.
>>Beim Mieter ist das Geld weg,beim Eigenheimbesitzer wird Kapital gebildet.
>>Nach 25 jahren geht die Schere auseinander.Derjenige der mietet und dem Risiko aus dem Weg ging zahlt weiter und derjenige der das Risiko auf sich genommen hat verfügt über einen Wert.
>... denn ich kenne kein Haus, das nach 25 Jahren nicht mal ein neues Dach, eine Isolierung, einen neuen Putz o. eine neue Heizung benötigt. Und wenn ich so schaue, was bei Eigentumswohnungen (nicht bei eigenen Häusern) in Berlin so an laufenden Koste und Investitionsumlage fällig ist (zusätzlich zur Finanzierung) stimmt die Rechnung schon lange nicht mehr. Da wohne ich lieber zur einer (zugegeben günstigen) Miete, was z. B. in München so nicht funktionieren würde, lege etwas Geld auf die hohe Kante und kaufe mir irgendwo im warmen Griechenland ein Domizil, wennn es soweit ist und ich mich zur Ruhe setzen möchte. Zumal ich mit etwas Glück in der Defla oder Depression ein Schnäppchen machen kann. Denn wenn die kommt, sinkt der Wert deiner tollen kreditfinanzierten Immo und deine Finanzierung zieht dagegen fröhlich weiter Cash. Finde ich riskant.
>MfG
>igelei
Ich hatte geschrieben daß die Finanzierung nicht teurer sein darf als die Miete.
Damit sitzt der Pflock.
Das Deflationsszenario das hier gezeichnet wird wäre ein abruptes Ende.Das heißt es käme sehr schnell.
Auch damit kann man Stimmung machen und alles vermiesen.
Und wie das in der Rente aussieht mit der Miete wollte ich erst gar nicht ansprechen.
Vielleicht kostet bis 2040 ein Holzhaus in der Größe 2 mal 2 m dann 500 000 Euro.
Ein ordentlich gemachter Dachstuhl hält länger als 100 Jahre.
Was nicht 100 Jahre hält sind die Dachziegel.
Da gibt es eben billige Betonpfannen die 25 bis 30 Jahre halten oder man nimmt engobierte Tonpfannen die halt 50 bis 70 Jahre halten.
Aber vergiß nicht daß die Hütte in der Regel nach 30 Jahren bezahlt ist.
Ebenfalls solltest Du nicht außer Acht lassen daß eine Investition in die eigene Hütte auch Ersparnisse bringt in klingender Münze.
Wer seine Wärmedämmung macht und eine neue Heizungsanlage investiert zahlt enorm viel weniger an Brennstoffkosten.
Dies lohnt sich für Mietwohnungen selbstverständlich nicht denn Gemurre von Mietern wegen der Mieterhöhung trotz erheblich weniger Heizkosten bleibt nicht aus.
Daher läßt man bei Mietwohnungen eben nicht sanieren solange die Wohnungen vermietbar sind weil Mieter in der Regel lieber ihr Geld für Brennstoffe ausgeben als an den Vermieter.
Die Sache ist nicht so einfach sondern viel komplexer gestrickt.
Auch ist die Bank bei vorhandenem Vermögen eher in der Lage größere Kredite für die Selbständigkeit herauszurücken als bei einem Besitzlosen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: