- Dottores 14 Fragen: Echt- und Falschgeld: Rechtlicher Ansatz - netrader, 13.12.2002, 22:25
- Oh je - R.Deutsch, 13.12.2002, 22:45
- Nochmal Falschgeld - danke netrader für die offenen Worte - R.Deutsch, 14.12.2002, 10:17
Nochmal Falschgeld - danke netrader für die offenen Worte
-->Netrader hat mit brutaler Klarheit den etatistischen Standpunkt zu Geld hier vorgetragen. Er schreibt:
Von daher ist klar, dass"Geld" immer nur das Zahlungsmittel aus der Autorität der Staatsgewalt ist und sein kann."Geld" kann es im Bereich ein und derselben Staatsgewalt immer nur eines geben.
Genau das ist der Grund, warum zur Kriegsfinanzierung nationalstaatliches Geld eingeführt werden musste. Vor dem ersten Weltkrieg gab es kein nationalstaatliches Geld, das von einer nationalstaatlichen Regierung beherrscht (und gefälscht) werden konnte. Es gab vielmehr ein Weltgeld (Gold) das kein Einzelstaat beherrschen (und fälschen) konnte. Heute betrügen 160 Staaten ihre Bürger mit nationalstaatlichem legalen Falschgeld. Zur offenen Besteuerung kommt die „heimtückische Enteignung“ mittels staatlicher Geldfälschung.
Fröhliches Enteicheln wünscht
RD

gesamter Thread: