- Gold war kein legal tender - R.Deutsch, 15.12.2002, 21:20
- Re: Gold war kein legal tender /... anderst als du meinst - Diogenes, 16.12.2002, 10:32
Re: Gold war kein legal tender /... anderst als du meinst
-->Hi Reinhard,
>Armee, Polizei etc. hat mit Gold hervorragend funktioniert, ohne legal tender. Erst bei ungedecktem Geld (fiat money) muss Annahmezwang eingeführt werden. Früher stand auf den Noten die Bank zahlt dem Inhaber auf Verlangen Gold. Dann kam der Annahmezwang - diese Note gilt als legal tender for all debt public and private.
Wir haben es hier mit einer Umdeutung des Begriffs"Legal Tender" zu tun.
Ursprünglich bedeutete Legal tender nur, das der Staat für die Integrität der Münzen zu sorgen hatte. Münzen, nota bene, nicht Noten, Noten waren privat.
Mit anderen Worten: Der Staat verpflichtete sich, abgenutzte Münzen - innerhalb einer gewissen Toleranzgrenze - kostenlos gegen neue einzutauschen. Er mußte also die Münzen in Ordnung halten, so wie er es z.B auch mit öffentlichen Straßen tun muß. Wenn also eine Münze"legal Tender" waren, so ging die Abnutzung auf Kosten des Staates. (Im Gegensatz zu privaten Münzen)
Später wurde dieser Begriff dann umgedeutet in dem Sinne, daß der Staat das Recht hätte, zu bestimmen, was Geld ist. Hat er auch getan und seither geht es mit der Integrität des Geldes steil bergab.
recht und Pflicht wurden verdreht. Aus dem Recht der Bürger auf ordendliche Münze und der Pflicht des Staates diese zu erhalten wurde das Recht des Staates Zettel zu drucken und die Pflicht der Bürger diese zu akzeptieren.
Interessanter weise wurde im Verlauf auch der Begriff"Inflation" umgedeutet: Von einer Steigerung der Geldmenge (Ursache) hin zur steigerung der Preise (Wirkung).
Wenn man einmal mit Lügen anfängt, kann man nicht mehr aufhören. Resultat: ein potemkinsches Dorf aus Papier mit Bewohnern, die Doppelsprech praktizieren.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: