- Mietzins und 25 % - Bart, 17.12.2002, 21:01
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht - Baldur der Ketzer, 17.12.2002, 21:45
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht - Bart, 17.12.2002, 21:56
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - Baldur der Ketzer, 17.12.2002, 22:28
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - adlerauge, 17.12.2002, 23:48
- Re: Mietzins, Obacht, Tücke, Mietobjekte ** und dann hau ich mit dem Hämmerchen - Herbi, dem Bremser, 18.12.2002, 00:19
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - Baldur der Ketzer, 18.12.2002, 00:22
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - adlerauge, 18.12.2002, 11:27
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - Baldur der Ketzer, 18.12.2002, 12:15
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - lowkatmai, 18.12.2002, 12:26
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - Euklid, 18.12.2002, 12:36
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - JN++, 18.12.2002, 15:35
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - Baldur der Ketzer, 18.12.2002, 12:15
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - adlerauge, 18.12.2002, 11:27
- naiv, naiv, naiv..... - Kaddii, 18.12.2002, 10:07
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - adlerauge, 17.12.2002, 23:48
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht, Tücke von Mietobjekten - Baldur der Ketzer, 17.12.2002, 22:28
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht - Bart, 17.12.2002, 21:56
- Re: Mietzins und 25 % - Obacht - Baldur der Ketzer, 17.12.2002, 21:45
Re: Mietzins und 25 % - Obacht
-->Hi Baldur,
ganz kann ich dir da nicht zustimmen, wenngleich auch etwas dran ist.
Möglicherweise bekomme ich nicht alle Mieter raus, laut jetziger Rechtsprechung aber schon. Für den Fall bin ich mir sicher, dass die alles dafür tun würden, die Wohnung instand zu halten oder sogar einen Mietersatz in Form von Reaparaturarbeiten leisten würden. Zeit haben sie dann sowieso. Kaputt machen können sie den Teppichboden und das Bad verschimmeln lassen. Sicherlich gehts mir nicht um Wohngegenden oder Altbauten in slumähnlichen Gebieten. Ganz so runter kommen wir auch wieder nicht.
Es geht mir im Wert auch nicht um die Zeit währende der Turbulenzen und der Deflation, sondern auch um die Zeit danach, die sehr rasch auf die andere folgen könnte. Z.B. Inflation. Man muss schon viel tun, um neuwertige Wohnungen oder Häuser abrißfähig zu machen.
Aber es stimmt schon, alles schwierig vorherzusehen, das Risiko bleibt, aber auch mit Bargeld.
gruß
>Hallo, Bart,
>>Dazu scherereien mit Mietern.
>Ich kann die Forderungen des Mietzinses zwar verlieren, die Immobilie nur bei Enteignung.
>Nein, die vermietete Immobilie ohne Mietertrag ist wertlos, man kriegt die Mieter de facto nur sehr schwer raus, dann mit ziemlichen Folgeschäden-Instandsetzungskosten, und eine ertraglos vermietete Immobilie hat keinen Beleihungs- oder Marktwert mehr.
>Wenn in einer bestimmten Gegend die umliegenden Häuser von, äh, na ja, Zuwanderern mit unangepaßtem Sozialverhalten bewohnt werden, ist Dein Haus wertlos geworden, selbst wenn Du noch jemanden hast, der dir etwas Miete zahlt.
>Dies gilt umso mehr, wenn Du keine Miete mehr kriegst, dann ist das Haus de facto wertlos - frag mal Deine Bank.
>Was nicht verloren gehen kann, ist nur das Grundstück, und dann mußt Du die Abrißkosten dagegenhalten. Später vielleicht Garagen oder so.
>>Grunsätzlich halte ich die belastungsfreie Immobilie auch im Deflationsfall für eine gute Anlage.
>nur, wenn selbstgenutzt.
>Gruß!

gesamter Thread: