- Buchbesprechung: A. Kostolany: Die Kunst über Geld nachzudenken mvT. - BossCube, 03.10.2000, 16:33
- Re: Buchbesprechung: A. Kostolany: / Danke, Jan! Toller Service! (owT) - JüKü, 03.10.2000, 18:00
- Re: Buchbesprechung: A. Kostolany: Die Kunst über Geld nachzudenken mvT. - snob, 03.10.2000, 19:12
- Re: Prechter - JüKü, 03.10.2000, 19:21
- Re: Prechter - snob, 03.10.2000, 20:18
- Re: Prechter - JüKü, 03.10.2000, 21:04
- Re: Prechter - snob, 03.10.2000, 21:43
- Re: Prechter - JüKü, 03.10.2000, 21:04
- Re: Prechter - snob, 03.10.2000, 20:18
- Re: Prechter - JüKü, 03.10.2000, 19:21
- Re: Die Kunst, das älteste Buch über die Börse zu ersteigern... - dottore, 03.10.2000, 20:07
- www.delavega.de - Hardy, 04.10.2000, 17:49
- Re: www.delavega.de - dottore, 04.10.2000, 17:54
- Symposion,"orthodox" oder modern? - Uwe, 05.10.2000, 00:08
- Re: Symposion,"orthodox" oder modern? - JüKü, 05.10.2000, 00:12
- Wann? - Hardy, 05.10.2000, 09:04
- Re: Symposion,"orthodox" oder modern? - JüKü, 05.10.2000, 00:12
- www.delavega.de - Hardy, 04.10.2000, 17:49
- Das Ei des Kostolany! - Desaster, 04.10.2000, 16:01
Re: Prechter
>>
>>>Welche konkrete Analyse bzw. Prognose ist gemeint? Es ist richtig, wenn ein enues ATH erreicht wird, obwohl man bearish war, MUSS man die Zählung (fast) immer verwerfen. Einzige Ausnahme: Ein sog."überschießenes B", aber das führt nicht zu signifikant neuen Hochs, sondern nur knapp. Man kann bearish bleiben, solange ein ATH nicht überschritten wird (wie z. B. 11.750 beim Dow am 14.01.00); SELBST WENN DER Index von 9.700 wieder bei 11.400 steigt. BIS HEUTE kann man (muss man) davon ausgehen, dass seit 11.750 der Trend abwärts ist, auch wenn es starke Korrekturen gegeben hat.
>>Nach dem Crash von 1987 hat Prechter in der anschließenden Aufwärtsbewegung
>>ein Kursziel von 3700 ausgesprochen. Dies war seiner Meinung die Vollendung
>>der 5 Welle, er prophezeite daraufhin ein Kursziel für den Dow von unter
>>1000 Punkten. Naja, das Ende kennen wir ja. ("Das große Buch der Technischen Indikatoren")
>Wie Jan schon sagte, hat Prechter 1978 einen Dow von 3.700 prognostiziert, bei damals etwa 1.000 und in einer allgemeinen Aktienstimmung, die der heutigen völlig konträr war: Der Dow hatte 1978 seinen Höchststand von 1965, 13 Jahre vorher (!) nicht wieder überschritten. Niemand wollte von Aktien etwas wissen, und eine Dow-Prognose von 3.700 wurde lächerlich gemacht. 1987, nach dem Crash, glaubte er, dass"es das war", das Ende der 5, und im Verlauf des Wiederanstiegs hat er das m. W. aufrecht erhalten - BIS ZUM NEUEN ATH. Dann aber musste er eingestehen, dass das noch nicht das Ende der 5 war. Wie er von da an genau prognostiziert hat, weiß ich nicht, aber mindestens seit 4 oder 5 Jahren glaubte er, dass die 5 beendet ist.
>Bitte nicht vergessen, dass in der heutigen Zeit ein Zyklus beendet wird (eine ganz große Welle 3), der 1789 (!) begann, und da ist es unmöglich, das auf den Punkt genau zu treffen (was sind schon ein paar Jahre bei über 200 Jahren?).
>Entscheidend ist: WENN die 5 beendet ist, dann geht es zur"nächstkleineren 4" zurück, und das ist der Bereich von 1929 - 1932. Und wenn es nur bis zur 4 zwei Ebenen tiefer geht, sind es mindestens 1.000 Punkte fällig.
Danke für die Aufklärung. Das Prechter seine Prognose revidiert hat (nach neuen ATH), habe ich nicht gewusst.
Gruß,
snob
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: