- Frage an alle: Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international? - Medizinmann, 19.12.2002, 10:35
- Re: Frage an alle: Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international? - vladtepes, 19.12.2002, 10:52
- also ich.. - leibovitz, 19.12.2002, 11:32
- Re: Hawala oder persönlicher Transport des Geldes, wobei... - Wal Buchenberg, 19.12.2002, 12:45
- also ich.. - leibovitz, 19.12.2002, 11:32
- Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international - Baldur der Ketzer, 19.12.2002, 11:17
- Vielen Dank an alle für die Antworten!!!! Südamerika schätze ich Baldur... o.T. (owT) - Medizinmann, 19.12.2002, 18:37
- Re: Frage an alle: Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international? - Miesespeter, 19.12.2002, 12:45
- auffällig - unauffällig - International, das ist ein weiter BegrÃff - Koenigin, 19.12.2002, 18:48
- Re: Frage an alle: Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international? - orwell, 19.12.2002, 12:47
- Ne, nur 14.500 Euronen. Am besten jeden Tag Wanderungen machen bzw. - LenzHannover, 20.12.2002, 22:48
- Re: Ne, nur 14.500 Euronen --- Ja - denkt mal an teuro - Jagg, 20.12.2002, 22:50
- Ne, nur 14.500 Euronen. Am besten jeden Tag Wanderungen machen bzw. - LenzHannover, 20.12.2002, 22:48
- Re: Frage an alle: Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international? - vladtepes, 19.12.2002, 10:52
Re: Frage an alle: Wie transferiert man Geld möglichst unauffällig international?
-->>Hallo,
>folgende Frage habe ich bereits im Geldcrash Forum gestellt aber leider bis jetzt keine befriedigenden Antworten darauf erhalten. Vielleicht kennt sich hier jemand mit dem Thema aus?
>Hier meine Frage aus dem Geldcrash Forum, es dreht sich unter anderem auch um das zweite Standbein im Ausland, welches Herr Hannich propagiert und wie man das Geld also von A nach B am besten umschichten kann:
>-----------
>...möglicherweise sind Sie auch schon einmal über die Frage gestolpert, wie man wohl sein Vermögen im Falle des Falles schnell von A nach B transferieren kann (bzw. was davon noch übrig ist). Ich meine wenn man ein zweites Standbein im Ausland hat empfiehlte es sich doch die Vermögenswerte 50 / 50 aufzubewahren (entsprechende physische Sicherheit im anderen Land vorausgesetzt) oder halt je nachdem anteilig welches Land man als sicherer dünkt. Dennoch möchte man natürlich von seinem hart ersparten möglichst viel retten und so selbstverständlich auch noch die anderen 50%.
>Wenn es dann soweit ist und man vor vollendeten Tatsachen steht - sich also die Dinge so entwickelt haben, dass man definitiv sagen kann, hier muß ich meine Zelte abbrechen solange ich noch kann - möchte man natürlich entsprechend schnell sich selbst und sein Vermögen ins Zielland schaffen, solange man noch Gelegenheit hat. Zu diesem Zeitpunkt wird das aber mit Sicherheit nicht mehr sehr einfach sein, insbesondere wenn es um größere Summen als um Peanuts geht.
>Es stellt sich also die Frage, wie bringt man sein Vermögen im Falle des Falles sicher und unauffällig von A nach B, ohne wie der Michelin Mann herumzulaufen oder aufgrund irgendwelcher Registrierungen massiv vom Heimatfinanzamt zur Kasse gebeten zu werden - im allgemeinen Interesse - der Staatssanierung - versteht sich.
>Die Antwort dürfte wohl sein gar nicht, aber ganz ehrlich gesagt bin ich kein Genius was internationale Finanztransaktionen und die entsprechende nationale wie internationale Gesetzgebung sowie das Verhalten der Banken betrifft.
>Wissen Sie hier näheres?
>Vielleicht wäre eine bessere Strategie sein Geld ja nach Lage jeweils mehr ins Zielland umzuschichten, je schlimmer es in Europa wird (oder umgekehrt, denn mit letzter Sicherheit kann man ja fast nichts wissen).
>Eine bessere Idee fällt mir im Moment nicht ein...
>Ich wäre auf alle Fälle an Ihrer Meinung zu dieser Frage sehr interessiert, vielleicht kennen Sie auch jemanden, der auf diesem Gebiet bewandert ist...
>Bei all dem sollte man natürlich auch nicht vergessen sich selbst noch rechtzeitig ins Zielland zu befördern, vielleicht der härteste Part von allen, denn es kommt auf den Zeitpunkt an. Denn was man nicht unterschätzen darf - bei massivem Geldcrash und Versorgungskrise ist es aus mit Reisefreiheit.
>...
>--------------------------
>Ich bedanke mich auf alle Fälle bereits im Voraus herzlich für alle Antworten und verbleibe
>mit besten Grüßen
>Medizinmann
mach doch mal am bodensee eine woche urlaub.dann kannst du es doch zu jeweils 15000euro über die grenze schaffen.musst eben mehrmals hin und zurück. gruss orwell

gesamter Thread: