- Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht - Tempranillo, 19.12.2002, 16:54
- Re: Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht - orwell, 19.12.2002, 17:01
- Re: Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht - Denis, 19.12.2002, 17:11
- Re: Wenigstens hast Du die Genugtuung, dass hier im Board wohl keiner seine... - JLL, 19.12.2002, 17:23
- Re: Betrug im Internet-Handel. / Baldurs gar schröckelige Erfahrung / zu Baring - Baldur der Ketzer, 19.12.2002, 17:53
- Re: Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht - Euklid, 19.12.2002, 18:01
- Re: Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht - pecunia, 19.12.2002, 19:43
- Re: Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht, ja warum....... - ottoasta, 19.12.2002, 18:04
Re: Betrug im Internet-Handel. Ein Erfahrungsbericht
-->mal ehrlich, wer braucht eine"sündteure Kaffeemühle"??? Hättest das Geld lieber spenden sollen.
gruss
Denis
>Hi an alle,
>der Einzelhandel steht mit dem Rücken zur Wand, die Schulden drücken, wenn es noch ein wenig schlechter wird, rollt eine breite Insolvenzwelle durch das Land. Um die eigene Haut zu retten, werden viele Einzelhändler gezwungen sein, fette Rabatte zu geben, in Einzelfällen bis zu 70%.
>Diesen Eindruck habe ich, wenn ich die Zeitung aufschlage und lese, was z.B. Euklid, Baldur, Andre und andere so erleben.
>Bei mir ist es, leider muss ich sagen, anders. Meine Erlebnisse mit Chateau Online habe ich gestern ausführlich geschildert, die Erfahrungen mit der Espresso-Factory (www.espressofactory.com) dagegen etwas kürzer gefasst, obwohl das Verhalten dieses Händlers besonders interessant ist, weil es in keinster Weise zur gängigen Meinung einer bevorstehenden deflationären Depression zu passen scheint.
>Wie bereits geschrieben, hat mir die Espresso-Factory im August 2001 eine sündteure Kaffeemühle zugeschickt, die ich noch am Tag der Zusendung wegen offensichtlicher Vorschäden - das Gerät war m.E. gebraucht - reklamiert habe.
>Um unnötigen Streit zu vermeiden habe ich Herrn Rudi Kaiser, das Angebot gemacht, wenn er das Gerät zurücknimmt, braucht mir nicht den vollen Kaufpreis zurückzuerstatten, sondern darf den Rückzahl-Betrag um 100 DM kürzen. Für mich wäre das Thema damit vom Tisch.
>Seine Antwort: Nein, auf so etwas würde er sich auf gar keinen Fall einlassen. Vermutlich sei die Mühle von mir so unsachgemäß bedient worden, dass jetzt Schäden zu konstatieren wären.
>Hat irgendjemand hier am Board so etwas schon mal erlebt, der Kunde gibt Rabatt und der Händler weigert sich, anzunehmen? Bei einer Reklamattion, die nicht einmal 1 Stunde nach dem Eintreffen der Ware erfolgt ist.
>Weshalb ich Herrn Rudi Kaiser 100 Mark hinterherwerfen wollte, lag nicht allein an meinem, eher seltenen Hang zur Grosszügigkeit.
>Ich Riesenrindvieh habe mich doch tatsächlich auf eine Bezahlung per Nachnahme eingelassen, obwohl ich von Anfang an einen unbestimmten Verdacht hatte. Nur war die Mühle bei der Espresso-Factory um 100 Mark billiger als im Kaufhof.
>Ein schönes Beispiel, wie man mit vermeintlichem Preisbewusstsein schmerzhaft draufzahlen kann.
>Im Februar/März, eineinhalb Jahre nach dem Kauf, wird die Sache endgültig verhandelt werden, wenn eintrifft was mir die zuständige Richterin soeben am Telefon gesagt hat.
>Ein zweites Mal habe ich mich hier am Board geoutet. Ich hoffe, JÜKÜ zeigt mir nicht die rote Karte wegen erwiesener Blödheit. Einen, der ihm zustimmen würde, kenne ich, mich selbst.
>Tempranillo,
>der beim Kauf der Mühle absolut nüchtern war, was die Sache ja nur schlimmer macht.

gesamter Thread: