- SF-DRS strahlte Afghanistan-Massaker aus, und - Emerald, 19.12.2002, 22:37
- Re: Eisenstadt-Buch wird hingenommen - Baldur der Ketzer, 19.12.2002, 22:42
- Re: SF-DRS strahlte Afghanistan-Massaker aus, und - XERXES, 19.12.2002, 22:49
- Re: dank des Zeugenschutz-Programmes... - Digedag, 19.12.2002, 22:54
- Re:.. Schutz-vor-Zeugen-Programm.. ** hat sich der Kurs von Condomi erholt? (owT) - Herbi, dem Bremser, 19.12.2002, 23:02
- Re: dank des Zeugenschutz-Programmes... - Digedag, 19.12.2002, 22:54
- @ Emerald - Turon, 20.12.2002, 02:18
Re: Eisenstadt-Buch wird hingenommen
-->Fundsache von www.sfdrs.ch
Schweiz verzichtet auf rechtliche Schritte gegen Eizenstat-Buch
19.12.2002 18:06
BERN - Die Schweiz verzichtet auf rechtliche Schritte gegen den umstrittenen Umschlag von Stuart Eizenstats Buch"Imperfect Justice". Die Erfolgschancen wären minim, wie das Eidg. Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte.
Auf juristischem Weg liesse sich die Publikation kaum verhindern. Nach amerikanischem Recht haben Staaten und Regierungen nämlich keine Klagebefugnis wegen Persönlichkeitsverletzung. Zudem müsste damit gerechnet werden, dass ein US-Gericht die Darstellung auf dem Buchumschlag durch die Meinungsäusserungsfreiheit geschützt sähe.
Die Schweizer Botschaft in Washington hatte die Rechtslage durch Experten abklären lassen. Das laut EDA"verunstaltende" Titelbild zeigt ein Hakenkreuz aus Goldbarren auf einer Schweizer Fahne. In der Schweiz löste dies einen Sturm der Entrüstung aus.
Das EDA habe sich versichert, dass Eizenstat keinerlei amtliche Funktionen mehr bekleide und dieses Buch als Privatperson herausgebe, teilte das Departement weiter mit. Der amerikanische Botschafter in der Schweiz habe immerhin"Verständnis für die Reaktion im Schweizer Volk" ausgedrückt.
Andere Massnahmen gegen den ehemaligen US-Unterstaatssekretär sind laut EDA nicht vorgesehen. Die SVP hatte angeregt, gegenüber Eizenstat eine Einreisesperre in die Schweiz zu verhängen und ihm damit die Teilnahme am WEF in Davos zu verbieten. Die Behörden in Bern erachten dies als unangemessene Massnahme.
Im US-Buchhandel wird"Imperfect Justice" ("Unvollkommene Gerechtigkeit") nach Angaben des Verlages"Public Affairs" ab 7. Januar erhältlich sein. Eizenstat hat bereits erklärt, er sei bereit, über ein neues Titelbild für die europäischen Auflagen zu diskutieren.
Zum Verhalten der Schweiz im Zweiten Weltkrieg legt das Werk keine neuen Erkenntnisse vor. Im Zentrum des 400-seitigen Werks steht Eizenstats Vermittlerrolle in der Nazigold-Affäre. Der Autor war damals Unterstaatssekretär.

gesamter Thread: