- S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 13 (sorry für die schlechte Formatierung) - -- ELLI --, 20.12.2002, 01:03
- Lieferbarkeit des PHYSISCHEN scheint drastisch eingeschränkt - Praxedis, 20.12.2002, 01:36
- Schön das Herr Weigl meinen Einwand aufgegriffen hat - Turon, 20.12.2002, 02:53
- Die nummerierten Silberbarren. - wasil, 20.12.2002, 08:44
- Sorry! Kauf Dir eine ordentliche Kamera - Turon, 20.12.2002, 16:27
- Re: Fotografie - Hirscherl, 20.12.2002, 08:57
- Das wage ich schon mal zu bezweifeln - Turon, 20.12.2002, 16:07
- Die nummerierten Silberbarren. - wasil, 20.12.2002, 08:44
S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 13 (sorry für die schlechte Formatierung)
--><div>
<div>
<strong><font size="4">S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 13 vom 20. Dezember
2002</font></strong>
</div>
<div align="left">
<ul>
~
<div align="left">
<strong><font size="4">Rückblick: Silberpreisentwicklung und
Aktienkurse</font></strong>
</div>
~
<div align="left">
<strong><font size="4">Reden ist Gold, Schweigen ist Silber</font></strong>
</div>
~
<div align="left">
<strong><font size="4">Der Silberanstieg ist eine sichere Sache</font></strong>
</div>
~
<div align="left">
<strong><font size="4">Warum jetzt investieren und nicht mehr warten?</font></strong>
</div>
~
<div align="left">
<strong><font size="4">Wie hoch kann Silber steigen?</font></strong>
</div>
~
<div align="left">
<strong><font size="4">Silber und die geplante Gewinnsteuer</font></strong>
</div>
</li>
</ul>
</div>
<font size="2">
<div align="left">
Â
</div>
<div align="left">
</font><font size="3">Sehr geehrte Leserinnen und Leser,</font>
</div>
<font size="2">
<div align="left">
<h2><strong>Rückblick: Silberpreisentwicklung und Aktienkurse</strong></h2>
</font>
<div>
<font size="3">Der Silberpreis hat sich im vergangenen Jahr leider
nicht so entwickelt, wie wir uns das vorgestellt hatten. In US-Dollar blieb
er so gut wie unverändert, in Euro gerechnet hat er aufgrund der Dollarschwäche ca.
10 Prozent nachgegeben.</font>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<div>
<font size="3">Ist das schlimm? Nein, nicht wirklich! Schlimm waren
die Verluste auf den Aktienmärkten. Vor allem auch deswegen, da auf
absehbare Zeit kaum realistische Chancen auf Besserung bestehen. Ganz
im Gegenteil, es muss erst mal der Boden gefunden werden. Viele
Investoren haben bei den Aktien so viel Geld verloren, dass selbst bei einer
Verdoppelung ihrer Anlage noch ein Verlust vorhanden ist. Wie wollen die
Anleger in absehbarer Zeit an den Aktienmärkten 100 Prozent und mehr
verdienen?</font>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<div>
<font size="3">Bei Silber hingegen hat der Investor mehr den je realistische
Chancen auf eine Verdoppelung seines Einsatzes und noch mehr.</font>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<div>
<font size="3">Sollten auch Sie an den Aktienmärkten Geld verloren haben,
so empfehlen wir Ihnen zumindest einen Teil in eine Silberanlage zu
investieren. Damit erhöhen Sie die Chance, Ihren Verlust aus den Aktien
schneller aufzuholen. Zur Zeit bietet OLIVIN noch die kostenlose Rückkaufspreisgarantie
an. So erhalten Sie nach spätestens 3 Jahren mindestens Ihren
Anlagebetrag in EURO inklusive aller Gebühren wieder. Somit entfällt
auch das Kurs- und Wechselkursrisiko.</font>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<div>
<div align="left">
<strong><font size="3">Reden ist Gold, Schweigen ist Silber</font></strong>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Gold als Währungs-
und Krisenmetall findet in der Ã-ffentlichkeit schon immer mehr Interesse,
als der kleinere Silbermarkt.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Der Goldmarkt profitiert derzeit durch Auflösungen
von Sicherungsgeschäften der Minen-Produzenten, Eindeckungen der Leerverkäufe von
Spekulanten sowie der Begrenzung von Notenbankverkäufen. Zusätzlich wird
Gold wegen der akuten Kriegsangst und der Verunsicherung an den
Aktienmärkten als sicherer Hafen gesucht.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Bei Silber ist das
Angebotsdefizit noch ausgeprägter als beim Gold. Dies liegt daran, dass
es intensiver als Industriemetall genutzt wird und sich im
Produktionsprozess verbraucht. Eine moderne Industrie kann nicht ohne
Silber auskommen und muss physisches Silber kaufen. Notenbanken besitzen
keine Reserven in Silber und die sonstigen Lagerstätten neigen sich dem
Ende zu.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Auch Silber eignet
sich zur Wertaufbewahrung und bietet wie Gold einen Inflationsschutz.
Silber weist eine hohe Korrelation zum Gold auf. Jedoch ist Silber noch
extrem günstig zum Gold bewertet. Zur Zeit beträgt das Gold-/Silberpreisverhältniss
ca. 73:1. Im Jahre 1980 war das Verhältnis 15:1. </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Trotzdem wird für die</span>
physische Silberanlage in Europa kaum geworben. Die Gründe liegen
auf der Hand: 16% MwST in Deutschland, extrem weite Handelsspannen zwischen
An- und Verkaufskursen der Banken, kein variabler Handel, Aufwand und Verzögerungen
durch Prüfung bei der Rücknahme in den Börsenkreislauf. Diese machen
die Silberanlage als Massengeschäft für die Banken unattraktiv.</font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Deshalb sollten Sie für Ihre Silberanlage die Stärken
der OLIVIN CORPORATION, Ihrem Partner im internationalen MwSt-freien
Edelmetallgeschäft, nutzen. Sie haben so Zugang zu den günstigen
Handelskonditionen am New York Dealer Cash Market (Edelmetall-Kassamarkt).
Die OLIVIN CORPORATION (gegründet 1984) bietet Ihnen über Ihre Repräsentanz<font color="#000000">
in München ( http://www.weigl-fdl.de/olivin.html
) den Zugang zu den umfassenden Dienstleistungen einer auf das
Edelmetallgeschäft spezialisierten Handelsfirma an.</font></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<div align="left">
<strong><font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Der
Silberanstieg ist eine sichere Sache</span></font></strong>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Der
Silberanstieg ist wegen dem strukturellen Angebotsdefizit eine sichere
Sache. Es stellt sich also nicht die Frage, ob Silber steigen wird,
sondern nur wann? Das Jahr 2003 wird das mittlerweile 14. Jahr
in Folge sein, in dem mehr Silber verbraucht, als gefördert und
recycelt wird. Silber wird als Industriemetall physisch verbraucht
und die Lager werden leergeräumt. Spätestens dann, wenn der Nachfrageüberhang
auf leere Lager stösst, wird der Silberpreis explodieren.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Es ist richtig,
dass sich das Defizit im Jahre 2001 (Â http://www.weigl-fdl.de/angebotsdefizit.html
) abschwächte. Dies hängt mit der Weltkonjunktur zusammen. Jedoch
sollten Sie nicht nur auf das schwache Wachstum in Europa, USA und Japan
schauen, da Sie mit einer Silberanlage weltweit diversifiziert sind.
Wichtig ist, dass immer irgendwo auf der Welt ein industrielles
Wachstum stattfindet, und gerade in Schwellenländern überproportional
mehr Silber verbraucht wird.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Erlauben Sie mir
ein Gedankenspiel:</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Unterstellen wir
einmal, wir hätten ein weltweites Null-Wachstum. Was würde das für
uns bedeuten? Dieses hätte zwar fatale Folgen z.B. für die Wirtschaft
in Deutschland und Europa, aber nicht für den weltweiten
Silberverbrauch. Es gäbe dann keinen zusätzlichen Anstieg des
Silberverbrauchs, aber das bestehende Angebotsdefizit bliebe.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Angenommen wir hätten
sogar eine weltweite Wirtschaftskrise mit einem Rückgang der
Wirtschaftsproduktion um 10% und mehr. Dann wäre vielleicht das Defizit aus
dem industriellen Nachfrageüberhang am Silbermarkt ausgeglichen. Damit
würde zwar die Bedeutung von Silber als Industriemetall
abnehmen, aber seine Eigenschaft als Wertaufbewahrungsmittel würde
wieder in den Vordergrund treten, wie schon die letzten 5000 Jahre.
Kennen Sie eine Anlage, die sich länger bewährt hat? Alle anderen
Assetklassen stellten bei einem Szenario eines Wirtschaftszusammenbruchs
dann keine Alternative mehr dar.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Fazit: Mit
Silber liegen Sie somit bei allen wirtschaftlichen Szenarien richtig.
<span style="FONT-WEIGHT: normal">(siehe http://www.weigl-fdl.de/anlagestrategien.html)</span></span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><font size="2">
<div align="left">
Â
</div>
</font></span>
<div align="left">
<div align="left">
<strong><font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Warum
jetzt investieren und nicht mehr warten?</span></font></strong>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Weil die
fundamentalen Daten bereits überstrapaziert sind, und ein plötzlicher
Ausbruch über Nacht erfolgen kann. Dies war auch so beim Ã-L und
Palladium, wo die Mehrheit der Anleger den Anstieg verschlafen hat.</span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Â </span></font>
</div>
<div align="left">
<font size="3"><span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">Silber kann
unter Anderem auch deshalb so sprunghaft ansteigen, weil die
institutionellen Anleger mangels ausreichendem Angebot an reinen
Silberminenaktien mit Qualität und Marktvolumen - im Gegensatz
zu Gold - direkt in das Metall gehen. Silber stieg z.B. im Jahre
1987 in nur vier Wochen von 5,50 auf 11 USD/Uz., und das damals bei
Angebotsüberhang und weit höheren Lagerbeständen.</span></font>
</div>
</div>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
<div align="left">
<strong><font size="3">Wie hoch kann Silber steigen?</font></strong>
</div>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Wir meinen, dass ein Anstieg um 100 Prozent eher
konservativ gedacht ist. Der Silberpreis stieg von 1978 bis 1980 von 5 auf
50 Dollar (siehe <span style="mso-bidi-font-size: 12.0pt">http://www.weigl-fdl.de/gewinnaussichten.html</span>).
Wenn wir davon ausgehen, dass 5 USD/Uz. im Jahre 1978 ein angemessener
Preis für Silber war, müsste die Feinunze inflationsbereinigt heute
mindestens 10 Dollar kosten. Insofern wäre eine Verdopplung des
Silberpreises lediglich eine Korrektur der Untertreibung, während
die Aktien seit März 2000 eine Korrektur der Übertreibung erfahren
haben.</font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Im Jahre 1978 lag der Weltsilberverbrauch bei 488,6 Mio.Uz.,
und hat sich seitdem um 75% gesteigert (in 2001: 863,6 Mio.Uz.).
Sollten zu dem industriellen Verbrauch noch Investoren im größeren
Umfang (Buffett-Nachahmer)Â in den Markt investieren wollen, dann kann
keine Preisobergrenze mehr genannt werden. Es gibt im Jahre 2003
wesentlich mehr Geld, das Alternativen sucht, als je zuvor.</font>
</div>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<font size="2">
<div>
Â
</div>
</font>
<div>
<strong><font size="3">Silber und die geplante Gewinnsteuer</font></strong>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<div>
<font size="3">Auch unter dem Gesichtspunkt der geplanten Gewinnsteuer in Höhe
von 15% vom Gewinn auf private Veräußerungsgeschäfte ist Eile beim
Einstieg in Ihre Silberanlage geboten. Haben Sie vor dem Stichtag (geplant
21.02.2003) gekauft, unterliegen Sie der Altfallregelung mit 1,5% Steuer auf
den Verkaufserlös. Dieses wäre ab einer Gewinnerwartung von über 10% in
jedem Falle die bessere Regelung für Sie.</font>
</div>
<div>
<font size="3">Â </font>
</div>
<div>
<font size="3">Die neue Steuer hätte bei kurzfristigen Geschäften, den
Vorteil, dass die Spekulationsgewinne nicht mehr dem vollen
Einkommenssteuersatz unterliegen. Wir glauben, dass sich später bei höherem
Preisniveau gute Tradingchancen ergeben werden.</font>
</div>
<p class="MsoBodyText2"><span style="font-family: Arial"><font size="3">Ich wünsche
Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches
Jahr 2003.</font></span>
<p class="MsoBodyText2"><span style="font-family: Arial"><font size="3">Mit
freundlichen Grüßen<o:p>
</o:p>
</font></span>
<p class="MsoBodyText2"><span style="font-family: Arial"><font size="3">Siegfried
Weigl<o:p>
</o:p>
</font></span>
</div>
<div align="left">
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Sie können alle Rundbriefe auch auf unserer Homepage
nachlesen: http://www.weigl-fdl.de/rundbriefe.html</font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Außerdem haben Sie auf unseren Veranstaltungen die Möglichkeit,
sich aus erster Hand zu informieren und persönlich Fragen zu stellen.
Anmeldung über http://www.weigl-fdl.de/veranstaltungen.html .</font>
</div>
<div align="left">
<font size="3">Â </font>
</div>
</div>
</div>

gesamter Thread: