- Eichel again: Soli-Zuschlag auf Zinsen, Aktien- und Immoverkäufe (Focus) - Tobias, 20.12.2002, 11:45
- Re: Auch das ist sehr hübsch (Tagesspiegel) - dottore, 20.12.2002, 12:10
- www.genug-regiert.de (mkT) - Tobias, 20.12.2002, 13:41
- Der Kanzler wünscht Euch frohe Weihnachten - HB, 20.12.2002, 14:06
- www.genug-regiert.de (mkT) - Tobias, 20.12.2002, 13:41
- Re: Eichel again: Soli-Zuschlag auf Zinsen, Aktien- und Immoverkäufe (Focus) - Tierfreund, 20.12.2002, 13:04
- Re: Auch das ist sehr hübsch (Tagesspiegel) - dottore, 20.12.2002, 12:10
www.genug-regiert.de (mkT)
-->dottore,
nach der Wahl ist vor der Wahl.
Wie war das mit dem Vögelchen, das von der Katze die Treppe hinauf getragen wird? Es geht aufwärts!
Das Pack an der Staatsspitze macht's doch genauso:
- Lohnnebenkosten 10% anheben, dann 1% absenken = Wir senken die Lohnnebenkosten!
- 37 Steuern und Abgaben erhöhen + eine Steuer senken = Wir senken die Steuern!
- Staatsverschuldung um 1 Mark senken, dann um 70 Milliarden ausweiten = Wir bauen die Schulden ab!
Außerdem: Planen und erzählen kann ich doch als Machthaber alles! Dass später leider, leider wieder etwas dazwischen kommt, konnte doch keiner ahnen...
Dies durfte ich vor wenigen Tagen life erleben: Sigmar Gabriel, seines Zeichens Schuldenmacher, Arbeitsplatzvernichter, Abgabenerpresser und Champagnertrinker, spricht vor einer großen Menge und redet und redet, sympathisch, wortgewandt, geradezu hypnotisch, die Menschen hängen nach wenigen Minuten an seinen Lippen, sind beeindruckt und applaudieren zuletzt fleißig und überzeugt. Es ist pervers! Dieser Mann redet so und handelt exakt andersherum - nur sieht das kein Mensch! LeBon in Reinkultur und nur mir dreht sich als einzigem Applausverweigerer der Magen um.
Und wenn ich das hier lese:
"Kanzleramt plant radikale Reformen Strategiepapier: Auf keinen Fall höhere Steuern - aber mehr Eigenbeteiligung bei Gesundheit und Rente Berlin. Das Bundeskanzleramt plant umfassende Abgaben- und Steuerentlastungen sowie grundlegende Reformen der Sozialversicherungen, um das Vertrauen der Bürger
wiederzugewinnen. Das geht aus einem internen Strategiepapier hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt. So sollen Krankenversicherte in Zukunft die Wahl von Tarifen mit Selbstbeteiligung haben. Mit Einschnitten müssen Rentner, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger rechnen. Gleichzeitig müsse „unmissverständlich klar werden, dass es auch im Falle weiterer externer Schocks nicht zu Steuer- oder Abgabenmehrbelastungen kommen wird“, heißt es in dem Papier."
***...dann kann ich nur sagen: Ich glaube kein einziges Wort! Messt die Täter an ihren Taten nicht an ihren Worten! Schon im Januar 2003 wird es für jedermann auf Gehaltsabrechnungen etc.. reichlich Gelegenheit geben, die Steuersenkungen zu überprüfen.
...
Und hierzu:
"Als grundlegendes Übel für die derzeitige Situation hat das Bundeskanzleramt neben der Staatsverschuldung die hohen Lohnnebenkosten ausgemacht."
...frage ich: Wo bitte finde ich auf den Seiten des Bundeskanzleramts nun eigentlich den Link"Investor Relations"?
Gruß
Tobias
<ul> ~ Genug regiert!</ul>

gesamter Thread: