- S i l b e r - R u n d b r i e f - Nr. 13 (sorry für die schlechte Formatierung) - -- ELLI --, 20.12.2002, 01:03
- Lieferbarkeit des PHYSISCHEN scheint drastisch eingeschränkt - Praxedis, 20.12.2002, 01:36
- Schön das Herr Weigl meinen Einwand aufgegriffen hat - Turon, 20.12.2002, 02:53
- Die nummerierten Silberbarren. - wasil, 20.12.2002, 08:44
- Sorry! Kauf Dir eine ordentliche Kamera - Turon, 20.12.2002, 16:27
- Re: Fotografie - Hirscherl, 20.12.2002, 08:57
- Das wage ich schon mal zu bezweifeln - Turon, 20.12.2002, 16:07
- Die nummerierten Silberbarren. - wasil, 20.12.2002, 08:44
Das wage ich schon mal zu bezweifeln
-->Nach meiner Ansicht, ist es dem nicht so. Es ist abzusehen, daß eben die Digitalcameras gerade auf chinesischen und indischen Markt schon alleine
deswegen bevorzugt werden, weil sowohl der Film, das Papier etc, also weitere
Kosten in diesem Bereich ersatzlos wegfallen.
---------------------------------------------------------------------------
Daß Silber in der Fotografie (wie auch überall den Status eines unabdingbaren
Spurelements hat - das haben wir ja schon alles miteinkalkuliert).
Und weiter: es ist in ärmeren Ländern einfach eher klar, sie müssen Geld sparen,
als bei uns. Da werden die Produkte wesentlich sorgfältiger ausgesucht, als in Deutschland. Polen ist zum Beispiel bestes Beispiel dafür.
Altkameras klassischer Art werden überhaupt nicht mehr abgesetzt und was die Polen können, können Chinesen schon lange.
Ich will Niemandem auf den Schlips treten. Aber meine Erfahrung zeigt auch,
daß es nur in Deutschland möglich ist, daß so mancher Quasibeamter immer noch
50m3 Holz pro Jahr durch den Kamin jagt. Und das ausgerechnet in dem Land,
was angeblich so fortschrittlich in Umwelt sei.
Denkt bloß nicht, Chinesen können mit so etwas gar nicht anfangen.
Ich vermute gar, daß ein Großteil der Komponenten die heutzutage in PC´s,
DVD´s etc schlummert in China hergestellt werden, da andere Länder bereits
nicht mehr in der Lage sind so günstig zu produzieren.
Und weiter - man müßte erst abchecken, ob die Chinesen und Inder, durch die Welt
laufen und alles knipsen was irgendwie aussieht. Das bezweifle ich.
Ich habe etwa 1000 Altfotos, die ich mir irgendwann angesammelt habe.
Das ist etwa 10 mal mehr, als der durchschnittlicher Pole (zu damaliger
Zeit) zu Hause bunkerte.
---------------------------------------------------------------------------
Daher meine ich eben doch, daß die digitale Fotografie sich durchsetzen
wird, ganz im Gegenteil zu der Meinung von Deutsch, bereits aufgrund
äußerst niedrigen Folgekosten, wesentlich größeren Kapazitäten und Null
Wartezeiten. Das selbe wird die Videokassette, auch erleben, die CD
etc.
------------------------------------------------------------------------
Das Preisargument bei Silber spielt daher für mich für die Konsumenten
überhaupt keine Rolle. Denn ob Silber nun mal 100 Euro/die Unze kostet,
ob 2 Euro - dann kostet der Film immer noch was.
Auf eine Smart Disk der Digitalkamera passen mehr als 300 Fotos.
Mach das mal mit einem Film nach.
Und wenn Du schon 10 mal 300 Fotos in 10 Tagen geschossen hast, wirst
Du Dir vorrechnen, das Du um den ganzen Quatsch zu entwickeln, mit etwa 500
Euros bei der Entwicklung wärst.
Und wer schon mal mit dem Digitalknipsen angefangen hat, der hört nicht so schnell damit auf.
-------------------------------------------
Ein weiteres Argument ist die Tatsache, daß Du mit so einer Kamera
Bilder schießen kannst, die Du bis Din A3 vergrößern kannst und
es ist immer noch Spitzenqualität. Laß Dir mal in Deinem Fotoladen
so etwas machen und Du bist schon mal mit 7 Euros etwa dabei.
Es gibt so vieles, was für die Digicam spricht, und gegen den Altlast,
das will ich gar nicht hier beziffern.
Daher nur die paar Argumente.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

