- Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - dottore, 20.12.2002, 14:26
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 16:38
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - MC Muffin, 20.12.2002, 17:07
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - dottore, 20.12.2002, 17:42
- Re: Japan - hoffungslos! von meiner Oma und dem Wassermannzeitalter - Baldur der Ketzer, 20.12.2002, 18:01
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? - Euklid, 20.12.2002, 18:07
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? - Baldur der Ketzer, 20.12.2002, 18:13
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? - RetterderMatrix, 20.12.2002, 18:17
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? Nein Variante: 100 % AbGSteuer - dottore, 20.12.2002, 18:39
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? Nein Variante: 100 % AbGSteuer - Euklid, 20.12.2002, 18:59
- Re: Leider bin ich zu blöd..? Japan auch -Beispiel SONY -nein, so ist das eben;) - Jagg, 20.12.2002, 21:38
- Re: Leider bin ich zu blöd..? Man lügt heute als sei dies ganz normal... (owT) - Jagg, 20.12.2002, 21:49
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Baldur der Ketzer, 20.12.2002, 18:08
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - dottore, 20.12.2002, 19:08
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 18:15
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Diogenes, 20.12.2002, 19:48
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 19:54
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Diogenes, 20.12.2002, 20:52
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 20:57
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Diogenes, 20.12.2002, 20:52
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 19:54
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 16:38
Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go...
-->>>In der Richtung in etwa geht's ab... und zwar für ALLLLLLE!
>Hoffentlich bald, damit der Krampf ein Ende hat
Hi Jagg,
grundsätzlich ja. Aber die Frage ist wie bald"bald" sein kann.
Es geht also letztlich um die Frage, auf welchen Prozentsatz der Staatsausgaben die Steuern sinken können, damit es"ein Ende hat".
Da wir von dem Modell ausgehen können (siehe auch Fed), dass die ZB schließlich sämtliche öffentlichen Titel aufkauft und in irgendeinem Nostro bunkert, läuft das Modell nach finanzmathematischer Logik zunächst darauf hinaus, dass die Steuereinnahmen wenigstens noch so hoch sein müssten, um wenigstens den Anschein zu erwecken, dass sie die laufenden Zinsausgaben decken. Alle anderen Staatsausgaben würden dann zu"Investitionen" erklärt und über neue Anleihen finanziert.
Außerdem schüttet die ZB die Zinsen, die der Staat an ihr Nostro bucht wieder an den Staat zurück (abzgl. Verwaltungskosten).
Die Bezugsgröße BIP zieht nicht, da die Staatsausgaben immer in selbiges eingehen, so dass wir im Grund den bekannten Domar-Effekt haben, wonach sich Staatsausgaben und BIP immer weiter tangenziell annähern, ohne sich je schneiden zu können.
Das ist so als würde ein Unternehmen jegliche Kreditaufnahme als Umsatz verbuchen, und nur die Kreditaufnahme steigern müsse, um eine immer weitere Umsatzsteigerung zu erreichen.
Was sollten auch die Japaner tun? Ein Bankengeneralkonkurs oder ein Staat- bzw. ZB-Bankrott würde alle ihre Träume ("Guthaben") mit einem Schlag vernichten.
Es wird noch viel spannender werden, vermute ich mal, als wir uns überhaupt vorstellen können.
Ein Vorschlag wäre:
Japan lässt alle Schulden der Banken und des Staates sakrosankt. Es erzwingt gleichzeitig die Entschuldung aller privaten Haushalte (schwierig, da Verteilungsproblematik). Die Unternehmen außerhalb der Finanzsphäre lässt man halt weiter wursteln oder, am einfachsten: Deren Schulden werden von den Banken gestrichen und die Banken nehmen die auf ihre Passivseiten.
Dann halten alle privaten Haushalte nur noch Forderungen gegen die Banken und den Staat. Der Staat garantiert die Banken, logo.
Damit die Haushalte nicht zum Abheben schreiten, gibt es diese Möglichkeiten:
- die Guthaben werden eingefroren, man hat sie, kann aber nichts mehr damit anfangen ("soziale Härtefälle" ausgenommen).
- die Guthaben werden bei Erbgängen mit 100 % besteuert und verschwinden (Härtefälle ausgenommen).
- die Habenzinsen werden so hoch gesetzt (was eine"Markt"-Lösung wäre), dass niemand abhebt, weil nichts schöner ist als sein Geld sich dauernd vermehren zu sehen. Riskante Variante.
Jedenfalls ist das Ganze ein Novum der Finanzgeschichte, sofern der Ausdruck"Finanzgeschichte" überhaupt noch dazu passt.
Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

