- wg. Kontratieff-Zyklen - Dieter, 20.12.2002, 01:53
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - wie lange mag der 'Winter' dauern? - dottore, 20.12.2002, 10:28
- Kredit-Zyklus - Dieter, 20.12.2002, 17:53
- Wenn auch schon"alt", aber das lohnt sich nochmal zu lesen! - -- Elli --, 27.11.2003, 01:40
- Re: Wenn auch schon"alt", aber das lohnt sich nochmal zu lesen! - CRASH_GURU, 27.11.2003, 06:24
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - danton, 20.12.2002, 10:55
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - Kosmische Komponente beachten - André, 20.12.2002, 12:57
- Kosmische Komponente beachten - Dieter, 20.12.2002, 16:24
- Re: Kosmische Komponente beachten - André, 20.12.2002, 19:01
- Kosmische Komponente beachten - Dieter, 20.12.2002, 16:24
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - Amanito, 20.12.2002, 16:36
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - dottore, 20.12.2002, 17:03
- Und Amanito war gefragt... - -- Elli --, 27.11.2003, 01:42
- Re: Und Amanito war gefragt.../ @ Dottore - Amanito, 27.11.2003, 13:12
- Re: Und Amanito war gefragt.../ @ Dottore - - Elli -, 27.11.2003, 13:42
- Re: Und Amanito war gefragt.../ @ Dottore - Amanito, 27.11.2003, 13:12
- Und Amanito war gefragt... - -- Elli --, 27.11.2003, 01:42
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - Dieter, 20.12.2002, 17:47
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - dottore, 20.12.2002, 17:03
- Re: wg. Kontratieff-Zyklen - wie lange mag der 'Winter' dauern? - dottore, 20.12.2002, 10:28
Re: wg. Kontratieff-Zyklen
-->Hallo Amanito,
Nehmen wir an, es gibt diesen K-Zyklus, wie von Dir beschrieben (klassisch und nicht nach"Goldenem Schnitt". Nehmen wir weiter an, er könnte tatsächlich bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden, dann besagt das erst mal nicht mehr als wenn ich behaupte es läßt sich auch Sommer und Winter bis ins Mittelalter zurückverfolgen mit entspr. Folgen.
Anlaß meines Postings war der Beitrag K-Zyklus in Bezug auf Gold/Wirtschaft hier im Forum von den Goldseiten. Und hier scheiden sich die Geister.
Kann man anhand des K-Zyklus extreme Wendepunkte im Bereich des Wirtschaftens festmachen oder nicht? Oder wird der Nachweis des K-Zyklus anhand von kleinen"Kerben und Türmchen" bildlich gesprochen im Wirtschaftsverlauf nachgewiesen.
Die Frage kann auch anders gestellt werden: Ist der K-Zyklus ein sehr untergeordneter Zyklus für den Bereich des Gesellschaftslebens/Wirtschaftslebens oder ist er ein dominanter Zyklus? Im letzten Fall müßte er extreme Wendepunkte markieren.
Weißt Du mehr darüber?
Gruß Dieter
>Dieter,
>Tom Drake und andere haben die K-Welle bis ins Mittelalter zurückverfolgt und fesgestellt, daß er Mittel 54 Jahre (53.8 glaube ich) dauerte (108 ist übrigens die vedische Zahl). Als guter Zyklus hat er eine Standardabweichung von vielleicht 5%, sicher aber weniger als 10%. Er ist ein klassischer und kein"goldener" Zyklus, d.h. so extreme Streuungen weg vom Mittelwert sind unwahrscheinlich.
>Der Beginn des Kondratieff hat ganz bestimmte astrologische Vorzeichen, die wir wieder 2008 haben.
>Gruß,
>Manfred

gesamter Thread: